Benutzer Diskussion:XenonX3
Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:
Fehlende Relevanz: | Allgemein: | Löschgrund Werbung: |
- Es wird nicht diskutiert, ob die Löschung unfair/parteiisch/böse/gemein/etc. war. Ich weiß genau, was gelöscht werden darf (sonst würde ich es nicht löschen), insofern ziehen solche Argumente nicht. Siehe auch Wikipedia:Bitte nicht stören.
- Wer die Regeln nicht akzeptieren kann oder will, ist bei Wikipedia am falschen Ort! Dies ist ein gemeinschaftliches Projekt, daher ist es grundfalsch, für seine Überzeugungen, Meinungen oder Kritik an Löschungen mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Siehe auch Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, Wikipedia:Geh von guten Absichten aus und Wikipedia:Bewahre immer einen kühlen Kopf.
Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
DTS: „AI, AI, AI verboten! Darf man Bilder verwenden, die durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurden?“, 8. März 2023, 19:00 UhrBearbeiten
Hallo XenonX3,
wir laden dich herzlich zu unserem Themenabend ein: Was sind künstlich erzeugte Bilder, und was fangen wir damit an?
Wir wollen erfahren, wie künstliche Intelligenz zunehmend für die Erstellung von Bildern und Grafiken genutzt wird. Wir werden anhand einiger Beispiele zeigen, wie einfach dies heute möglich ist. Niemand braucht mehr ein Talent zum Malen oder Zeichnen.
Aber wie sieht es mit dem Recht aus, vor allem dem Urheberrecht? Wenn ein Bild durch künstliche Intelligenz erzeugt worden ist, verletzt es dann Urheberrechte? Wessen? Wie sieht es mit Haftung und freien Lizenzen aus?
Zudem fragen wir uns, ob derartige Bilder für eine Enzyklopädie überhaupt sinnvoll sind. Wie verändern sie die Qualität von Wikipedia-Artikeln? Wollen wir sie überhaupt haben?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren. Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen Abend!
Termin: 8. März 2023, 19.00 Uhr Ort: Senfcall (online) Referenten: Dr. Ziko van Dijk, Martin Kraft, Dr. Lukas Mezger
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:28, 23. Feb. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
DTS: „Suchen und finden bei Wikipedia im Allgemeinen und Wikimedia Commons im Besonderen“, 29. März 2023, 19:00 UhrBearbeiten
Hallo XenonX3,
Der Vortrag von Dietmar Rabich (aka XRay) behandelt die Nützlichkeit der Textsuche und erläutert die Funktionsweise der Suche in Wikipedia und Wikimedia Commons. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten zur Formulierung einer Suchanfrage vorgestellt und der geschickte Aufbau solcher Anfragen erklärt. Im allgemeinen Teil des Vortrags werden Anfragetechniken vorgestellt, die für beide Plattformen gemeinsam sind, während im spezielleren Teil die spezifischen Eigenschaften der Suche in Wikimedia Commons behandelt werden. Das Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie durch gezieltes Suchen effektiver und schneller Informationen und Bilder finden können.
Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 15:08, 4. Mär. 2023 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
Technische Neuigkeiten: 2023-12Bearbeiten
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- In der letzten Woche gab es bei manchen Benutzern Probleme mit dem Laden von Vorschaubildern. Dies lag an fehlerhaft gecacheten Bildern. [1]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 21 März verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 22 März. Auf allen Wikis ab 23 März (Kalender).
- Ein Link auf die Seite Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung eines Benutzers wird auf Spezial:Beiträge erscheinen — manche Benutzerskripte, die diesen Link bisher hinzugefügt haben, können Konflikte auslösen. Die Funktion belegte Platz 17 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023.
- Das Bearbeitungsfenster für Spezial:Missbrauchsfilter wird standardmäßig größer sein und die Größe kann verändert werden. Die Funktion belegte Platz 80 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023.
- Es wird für Administratoren beim Entsperren eines Benutzers die Möglichkeit geben, dessen Benutzerseite zur eigenen Beobachtungsliste hinzuzufügen. Dies funktioniert sowohl über Spezial:Freigeben als auch über die API. [2]
Treffen
- Du kannst am nächsten Treffen mit den Teams für die mobilen Wikipedia-Apps teilnehmen. Während dem Treffen werden wir die aktuellen Funktionen und den zukünftigen Fahrplan diskutieren. Das Treffen findet am 24. März um 18:00 MEZ statt. Siehe Details und wie man teilnimmt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:24, 21. Mär. 2023 (CET)