XenonX3
Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:
Fehlende Relevanz: | Allgemein: | Löschgrund Werbung: |
- Es wird nicht diskutiert, ob die Löschung unfair/parteiisch/böse/gemein/etc. war. Ich weiß genau, was gelöscht werden darf (sonst würde ich es nicht löschen), insofern ziehen solche Argumente nicht. Siehe auch Wikipedia:Bitte nicht stören.
- Wer die Regeln nicht akzeptieren kann oder will, ist bei Wikipedia am falschen Ort! Dies ist ein gemeinschaftliches Projekt, daher ist es grundfalsch, für seine Überzeugungen, Meinungen oder Kritik an Löschungen mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Siehe auch Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe, Wikipedia:Geh von guten Absichten aus und Wikipedia:Bewahre immer einen kühlen Kopf.
Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Hallo XenonX3
Hiermit darf ich herzlich zur Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol einladen, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in Bahnhofsnähe. Um rechtzeitige Anmeldung auf der Projektseite und auf Wikipedia:Innsbruck wird gebeten. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion)
18:40, 24. Mär. 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-13
BearbeitenNeueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Wikimedia Foundation bittet um deine Rückmeldung zu den Entwürfen der Ziele und Schlüsselergebnisse, die die Produkt- und Technologieprioritäten der Foundation für das nächste Geschäftsjahr (beginnend im Juli) prägen werden. Die Ziele sind breit angelegt und auf hohem Niveau, und die Schlüsselergebnisse stellen messbare Methoden zur Erfolgsmessung dar. Bitte teile deine Rückmeldung auf der Diskussionsseite in beliebiger Sprache, idealerweise vor Ende April.
Neuigkeiten für Autoren
- Die CampaignEvents-Erweiterung wird im April 2025 für mehrere Wikis eingeführt (siehe Einführungsplan für Details). Das Team hat bereits damit begonnen, die Communitys in den betroffenen Wikis einzubinden. Die Erweiterung bietet Werkzeuge zur Organisation, Verwaltung und Förderung kollaborativer Aktivitäten (wie Veranstaltungen, Edit-a-thons und Wiki-Projekte) in den Wikis. Die Erweiterung umfasst drei Werkzeuge: Veranstaltungsregistrierung, Kollaborationsliste und Einladungslisten. Sie ist derzeit in 13 Wikipedias verfügbar, darunter der englischen, französischen und spanischen Wikipedia sowie Wikidata. Fragen oder Anfragen können auf der Diskussionsseite der Erweiterung oder im Phabricator (mit dem Tag #campaigns-product-team) gestellt werden.
- Ab der Woche vom 31. März können Wikis im Rahmen der Erweiterung CampaignEvents festlegen, welche Benutzergruppen private Teilnehmer in der Veranstaltungsregistrierung sehen können. Standardmäßig können Veranstaltungsorganisatoren und lokale Wiki-Administratoren private Teilnehmer sehen. Dies stellt eine Änderung gegenüber dem aktuellen Verhalten dar, bei dem nur Veranstaltungsorganisatoren private Teilnehmer sehen können. Wikis können die Standardeinstellung ändern, indem sie im Phabricator eine Konfigurationsänderung beantragen (und den Tag #campaigns-product-team hinzufügen). Teilnehmer vergangener Veranstaltungen können ihre Registrierung jederzeit stornieren.
- Administratoren von Wikis mit einer angepassten MediaWiki:Sidebar sollten prüfen, ob diese einen Eintrag für die Liste der Spezialseiten enthält. Falls nicht, füge diesen mit
* specialpages-url|specialpages
hinzu. Bei Wikis mit einer Standard-Seitenleiste wird der Link ab April von den Seiten-Werkzeugen in das Seitenleistenmenü verschoben. [1] - Der Minerva-Skin (mobiles Web) kombiniert sowohl Mitteilungen als auch Meldungen im Glockensymbol ( ). Es gab einen langjährigen Fehler, bei dem neue Mitteilungen nur angezeigt wurden, wenn ungesehene Meldungen vorhanden waren. Dieser Fehler ist nun behoben. Minerva-Nutzer werden künftig einen Zähler über dem Glockensymbol bemerken, wenn mindestens eine ungesehene Mitteilung und/oder Meldung vorliegt. [2]
- Sieh dir alle 23 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der VisualEditor hat einen neuen clientseitigen Hook für Entwickler eingeführt, der die Integration in den VisualEditor-Ziellebenszyklus ermöglicht. Dieser Hook soll die bestehenden lebenszyklusbezogenen Hooks ersetzen und plattformübergreifend konsistenter sein. Darüber hinaus ermöglicht der neue Hook auch Anwendungen des VisualEditor, die über die reine Artikelbearbeitung hinausgehen, und ermöglicht es Helferleins, mit dem Editor in den Diskussionswerkzeugen zu interagieren. Das Editing Team beabsichtigt, die alten Lebenszyklus-Hooks zu verwerfen und schließlich zu entfernen. Anwendungsfälle, die dieser neue Hook nicht abdeckt, sind daher für sie von Interesse und können im Task geteilt werden.
- Entwickler, die die JavaScript-Bibliothek
mw.Api
verwenden, können nun das verwendete Werkzeug mit dem ParameteruserAgent
identifizieren:var api = new mw.Api( { userAgent: 'GadgetNameHere/1.0.1' } );
. Wenn du ein Helferlein oder ein Benutzerskript pflegst, setze bitte einen User-Agent ein, da dieser die Bibliotheks- und Serverwartung sowie die Unterscheidung zwischen legitimem und illegitimem Datenverkehr erleichtert. [3][4] - Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2025)
BearbeitenAdminkandidaturen: | Känguru1890 (bis 9. April) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“ (27. März) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:33, 25. Mär. 2025 (CET)