Wells Fargo Bank Tiburon Challenger 2016

Der Wells Fargo Bank Tiburon Challenger 2016 war ein Tennisturnier, das vom 26. September bis 2. Oktober 2016 in Tiburon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Wells Fargo Bank Tiburon Challenger 2016
Datum 26.9.2016 – 2.10.2016
Auflage 10
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tiburon
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 1768
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/30Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Barbados Darian King
Sieger (Doppel) Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
Turnierdirektor Brendan Curry
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Daniel Nguyen (231)
Stand: 3. Oktober 2016

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Benjamin Becker Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten  Björn Fratangelo Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Tim Smyczek Halbfinale
04. Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Dennis Novikov Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Stefan Kozlov Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo 1. Runde

08. Frankreich  Quentin Halys Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland  B. Becker 7 6                        
 Vereinigte Staaten  T. Paul 61 2   1  Deutschland  B. Becker 7 2 2r
 Indien  Y. Bhambri 2 6 3    Barbados  D. King 63 6 4  
 Barbados  D. King 6 3 6      Barbados  D. King 7 6
WC  Vereinigte Staaten  B. Baker 6 6   5  Vereinigte Staaten  D. Novikov 5 2  
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek 4 3   WC  Vereinigte Staaten  B. Baker 4 6 1  
WC  Vereinigte Staaten  R. C. Bellamy 3 2   5  Vereinigte Staaten  D. Novikov 6 3 6  
5  Vereinigte Staaten  D. Novikov 6 6      Barbados  D. King 4 7 7
4  Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 3 7   WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 5 5  
 Vereinigte Staaten  A. Sarkissian 4 6 5   4  Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 6  
SE  Australien  J.-P. Smith 6 3 6   SE  Australien  J.-P. Smith 3 3  
 El Salvador  M. Arévalo 3 6 3     4  Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 6 65 5
 Kanada  P. Polansky 3 4   WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald 3 7 7  
WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 6   WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald 7 6  
Q  Italien  S. Caruso 6 2 6   Q  Italien  S. Caruso 63 2  
7  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 3 6 3      Barbados  D. King 7 6
8  Frankreich  Q. Halys 5 7 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 62 2
 Slowenien  B. Rola 7 65 1   8  Frankreich  Q. Halys 4 4  
 Slowenien  G. Žemlja 1 4    Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6  
 Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 6      Vereinigte Staaten  M. Krueger 2 4
 Vereinigte Staaten  D. Nguyen 4 4   3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 6  
 Australien  S. Groth 6 6    Australien  S. Groth 5 611  
Q  Vereinigtes Konigreich  B. Klein 4 1 r   3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 7 7  
3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 2     3  Vereinigte Staaten  T. Smyczek 6 3 66
6  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 6 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 2 6 7  
 Brasilien  G. Clezar 2 2   6  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 5 4  
SE  Vereinigte Staaten  T. Sandgren 6 65 0r   Q  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 7 6  
Q  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 4 7 2     Q  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 7
 Belgien  J. De Loore 6 7   2  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 0 5  
Q  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool 2 68    Belgien  J. De Loore 2 5  
WC  Vereinigte Staaten  N. Rubin 7 5 3   2  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 6 7  
2  Vereinigte Staaten  B. Fratangelo 65 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. El Salvador  Marcelo Arévalo
Chile  Julio Peralta
Halbfinale
02. Mexiko  Miguel Ángel Reyes Varela
Vereinigte Staaten  Max Schnur
1. Runde
03. Australien  Matt Reid
Australien  John-Patrick Smith
Sieg
04. Kanada  Philip Bester
Kanada  Peter Polansky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  El Salvador  M. Arévalo
 Chile  J. Peralta
6 6        
WC  Vereinigte Staaten  T. Paul
 Kanada  D. Shapovalov
2 2     1  El Salvador  M. Arévalo
 Chile  J. Peralta
6 7  
Q  Slowenien  B. Rola
 Slowenien  Grega Žemlja
7 510 [10]   Q  Slowenien  B. Rola
 Slowenien  Grega Žemlja
4 64  
 Danemark  F. Nielsen
 Vereinigte Staaten  N. Rubin
6 7 [7]       1  El Salvador  M. Arévalo
 Chile  J. Peralta
3 6 [4]  
3  Australien  M. Reid
 Australien  J.-P. Smith
4 7 [10]     3  Australien  M. Reid
 Australien  J.-P. Smith
6 3 [10]  
 Vereinigte Staaten  S. Kozlov
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 64 [5]     3  Australien  M. Reid
 Australien  J.-P. Smith
6 6  
 Australien  S. De Waard
 Italien  A. Giannessi
6 6    Australien  S. De Waard
 Italien  A. Giannessi
0 2  
 Brasilien  G. Clezar
 Vereinigtes Konigreich  B. Klein
3 4       3  Australien  M. Reid
 Australien  J.-P. Smith
6 6
 Vereinigte Staaten  B. Fratangelo
 Vereinigte Staaten  T. Smyczek
6 0 [11]      Frankreich  Q. Halys
 Vereinigte Staaten  D. Novikov
1 2
WC  Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
3 6 [13]     WC  Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
6 6    
 Barbados  D. King
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
7 618 [10]    Barbados  D. King
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe
2 3  
4  Kanada  P. Bester
 Kanada  P. Polansky
62 7 [8]       WC  Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
7 2 [4]
WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald
 Neuseeland  B. McLachlan
6 4 [10]      Frankreich  Q. Halys
 Vereinigte Staaten  D. Novikov
65 6 [10]  
PR  Indien  Y. Bhambri
 Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
3 6 [3]     WC  Vereinigte Staaten  M. McDonald
 Neuseeland  B. McLachlan
6 2 [4]  
 Frankreich  Q. Halys
 Vereinigte Staaten  D. Novikov
4 6 [10]    Frankreich  Q. Halys
 Vereinigte Staaten  D. Novikov
3 6 [10]  
2  Mexiko  M. Á. Reyes Varela
 Vereinigte Staaten  M. Schnur
6 3 [5]    
Bearbeiten