Sparta Prague Open 2016

Tennisturnier

Die Sparta Prague Open 2016 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 11. Juni 2016 in Prag stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Sparta Prague Open 2016
Datum 6.6.2016 – 11.6.2016
Auflage 19
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2021
ATP Challenger Tour
Austragungsort Prag
Tschechien Tschechien
Turniernummer 600
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Slowakei Norbert Gombos
Vorjahressieger (Doppel) Polen Mateusz Kowalczyk
Slowakei Igor Zelenay
Sieger (Einzel) Tschechien Adam Pavlásek
Sieger (Doppel) Polen Tomasz Bednarek
Kroatien Nikola Mektić
Turnierdirektor Jakub Svoboda
Turnier-Supervisor Valery Lutkov
Letzte direkte Annahme Frankreich Gleb Sakharov (264)
Stand: 12. Juni 2016

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tschechien  Lukáš Rosol Viertelfinale
02. Brasilien  Rogério Dutra da Silva Viertelfinale
03. Frankreich  Stéphane Robert Finale
04. Slowakei  Jozef Kovalík Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Osterreich  Gerald Melzer Achtelfinale

06. Tschechien  Adam Pavlásek Sieg

07. Slowakei  Andrej Martin 1. Runde

08. Estland  Jürgen Zopp Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  L. Rosol 6 7
Q Osterreich  L. Hampel 1 63 1 Tschechien  L. Rosol 6 6
Slowakei  N. Gombos 7 6 Slowakei  N. Gombos 3 4
Agypten  M. Safwat 63 3 1 Tschechien  L. Rosol 4 63
WC Tschechien  P. Rikl 3 6 4 6 Tschechien  A. Pavlásek 6 7
Chile  H. Podlipnik-Castillo 6 4 6 Chile  H. Podlipnik-Castillo 0 3
Q Tschechien  Z. Kolář 6 64 3 6 Tschechien  A. Pavlásek 6 6
6 Tschechien  A. Pavlásek 3 7 6 6 Tschechien  A. Pavlásek 3 7 6
4 Slowakei  J. Kovalík 6 6 4 Slowakei  J. Kovalík 6 5 3
WC Tschechien  R. Staněk 4 2 4 Slowakei  J. Kovalík 6 6
Deutschland  N. Langer 7 7 Deutschland  N. Langer 2 4
Tschechien  J. Šátral 62 5 4 Slowakei  J. Kovalík 6 2
Q Belarus  D. Schyrmont 1 3 PR Deutschland  C.-M. Stebe 2 0 r
PR Deutschland  C.-M. Stebe 6 6 PR Deutschland  C.-M. Stebe 5 6 6
Belarus  U. Ihnazik 6 6 Belarus  U. Ihnazik 7 3 0
7 Slowakei  A. Martin 1 2 6 Tschechien  A. Pavlásek 6 3 6
8 Estland  J. Zopp 7 6 3 Frankreich  S. Robert 4 6 3
WC Tschechien  D. Kellovský 5 4 8 Estland  J. Zopp 7 4 6
WC Tschechien  M. Vocel 611 2 Frankreich  G. Sakharov 5 6 1
Frankreich  G. Sakharov 7 6 8 Estland  J. Zopp 2 3
Ungarn  M. Fucsovics 6 6 3 Frankreich  S. Robert 6 6
Spanien  O. Roca Batalla 4 1 Ungarn  M. Fucsovics 2 4
Italien  F. Gaio 3 5 3 Frankreich  S. Robert 6 6
3 Frankreich  S. Robert 6 7 3 Frankreich  S. Robert 6 7
5 Osterreich  G. Melzer 3 7 6 Osterreich  D. Novak 1 64
Slowenien  B. Rola 6 5 1 5 Osterreich  G. Melzer 4 2
Tschechien  M. Michalička 5 2 Osterreich  D. Novak 6 6
Osterreich  D. Novak 7 6 Osterreich  D. Novak 4 6 7
Kasachstan  A. Golubew 66 4 2 Brasilien  R. Dutra da Silva 6 1 67
Q Italien  E. Eremin 7 6 Q Italien  E. Eremin 4 1 r
Ukraine  A. Smyrnow 2 2 2 Brasilien  R. Dutra da Silva 6 2
2 Brasilien  R. Dutra da Silva 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Chile  Julio Peralta
Chile  Hans Podlipnik-Castillo
Viertelfinale
02. Niederlande  Sander Arends
Osterreich  Sam Weissborn
1. Runde
03. Kasachstan  Andrei Golubew
Osterreich  Julian Knowle
Viertelfinale
04. Uruguay  Ariel Behar
Brasilien  Fabrício Neis
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Chile  J. Peralta
Chile  H. Podlipnik-Castillo
3 6 [10]
Chinesisch Taipeh  C.-p. Hsieh
Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang
6 3 [5] 1 Chile  J. Peralta
Chile  H. Podlipnik-Castillo
3 6 [6]
WC Tschechien  Z. Kolář
Tschechien  M. Vocel
4 6 [10] WC Tschechien  Z. Kolář
Tschechien  M. Vocel
6 1 [10]
Belarus  U. Ihnazik
Slowakei  J. Kovalík
6 4 [8] WC Tschechien  Z. Kolář
Tschechien  M. Vocel
5 6 [10]
3 Kasachstan  A. Golubew
Osterreich  J. Knowle
6 6 Deutschland  N. Langer
Osterreich  G. Melzer
7 2 [8]
Kolumbien  N. Barrientos
Venezuela  L. D. Martínez
3 2 3 Kasachstan  A. Golubew
Osterreich  J. Knowle
5 6 [5]
Deutschland  N. Langer
Osterreich  G. Melzer
6 6 Deutschland  N. Langer
Osterreich  G. Melzer
7 3 [10]
Brasilien  R. Dutra da Silva
Ecuador  G. Lapentti
4 4 WC Tschechien  Z. Kolář
Tschechien  M. Vocel
4 7 [7]
WC Tschechien  T. Papík
Tschechien  P. Rikl
5 6 [1] Polen  T. Bednarek
Kroatien  N. Mektić
6 5 [10]
Polen  T. Bednarek
Kroatien  N. Mektić
7 3 [10] Polen  T. Bednarek
Kroatien  N. Mektić
3 7 [10]
Spanien  O. Roca Batalla
Estland  J. Zopp
3 6 [7] 4 Uruguay  A. Behar
Brasilien  F. Neis
6 5 [3]
4 Uruguay  A. Behar
Brasilien  F. Neis
6 3 [10] Polen  T. Bednarek
Kroatien  N. Mektić
6 6
Tschechien  L. Dlouhý
Slowakei  A. Martin
6 6 Tschechien  R. Jebavý
Tschechien  J. Šátral
4 4
WC Tschechien  D. Kellovský
Tschechien  J. Pospíšil
2 2 Tschechien  L. Dlouhý
Slowakei  A. Martin
7 2 [6]
Tschechien  R. Jebavý
Tschechien  J. Šátral
6 6 Tschechien  R. Jebavý
Tschechien  J. Šátral
65 6 [10]
2 Niederlande  S. Arends
Osterreich  S. Weissborn
1 2
Bearbeiten