Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2016

Tennisturnier 2016

Die Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 29. Februar bis 6. März 2016 in Quimper stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Open BNP Paribas Banque de Bretagne Quimper 2016
Datum 29.2.2016 – 6.3.2016
Auflage 6
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Challenger Tour
Austragungsort Quimper
Frankreich Frankreich
Turniernummer 6239
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Benoît Paire
Vorjahressieger (Doppel) Italien Flavio Cipolla
Deutschland Dominik Meffert
Sieger (Einzel) Russland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel) Frankreich Tristan Lamasine
Frankreich Albano Olivetti
Turnierdirektor Matthieu Blesteau
Arzel Mevellec
Turnier-Supervisor Stephane Cretois
Letzte direkte Annahme Italien Salvatore Caruso (259)
Stand: 29. Februar 2016

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Paul-Henri Mathieu Finale
02. Ukraine  Serhij Stachowskyj Halbfinale
03. Deutschland  Jan-Lennard Struff Achtelfinale
04. Tschechien  Lukáš Lacko Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Pierre-Hugues Herbert Rückzug

06. Tschechien  Adam Pavlásek 1. Runde

07. Frankreich  Kenny de Schepper 1. Runde

08. Russland  Karen Chatschanow Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1  Frankreich  P.-H. Mathieu 6 6  
  Frankreich  V. Millot 1 2   1 Frankreich  P.-H. Mathieu 2 7 6
WC Frankreich  G. Barrère 6 63 4   Bosnien und Herzegowina  A. Šetkić 6 66 3
  Bosnien und Herzegowina  A. Šetkić 3 7 6 1 Frankreich  P.-H. Mathieu 7    
  Italien  A. Arnaboldi 63 6 2   Niederlande  I. Sijsling 5 r  
  Niederlande  I. Sijsling 7 3 6   Niederlande  I. Sijsling 6 6  
  Usbekistan  F. Doʻstov 7 4 6   Usbekistan  F. Doʻstov 1 4  
7 Frankreich  K. de Schepper 64 6 3 1 Frankreich  P.-H. Mathieu 6 1 6
3 Deutschland  J.-L. Struff 6 6   LL Kroatien  N. Mektić 4 6 1
  Italien  F. Gaio 4 1   3 Deutschland  J.-L. Struff 3 5  
Q Deutschland  T. Kamke 7 6   Q Deutschland  T. Kamke 6 7  
  Argentinien  M. Trungelliti 5 1   Q Deutschland  T. Kamke 6 65 4
  Frankreich  C. Lestienne 1 7 4 LL Kroatien  N. Mektić 2 7 6
  Frankreich  D. Guez 6 5 6   Frankreich  D. Guez 4 2  
  Frankreich  Q. Halys 3 2   LL Kroatien  N. Mektić 6 6  
LL Kroatien  N. Mektić 6 6   1 Frankreich  P.-H. Mathieu 7 4 4
8 Russland  K. Chatschanow 6 7   Q Russland  A. Rubljow 66 6 6
  Frankreich  T. Lamasine 4 67   8 Russland  K. Chatschanow 610 5  
WC Frankreich  A. Olivetti 4 69   Q Russland  A. Rubljow 7 7  
Q Russland  A. Rubljow 6 7   Q Russland  A. Rubljow 6 3 7
WC Frankreich  M. Tabatruong 2 6 2 4 Tschechien  L. Lacko 4 6 65
  Frankreich  C. Hemery 6 1 6   Frankreich  C. Hemery 2 r  
WC Frankreich  M. Teixeira 5 4   4 Tschechien  L. Lacko 6    
4 Tschechien  L. Lacko 7 6   Q Russland  A. Rubljow w. o.  
6 Tschechien  A. Pavlásek 4 3   2 Ukraine  S. Stachowskyj      
Q Frankreich  R. Jouan 6 6   Q Frankreich  R. Jouan 6 6  
  Vereinigtes Konigreich  J. Ward 6 6     Vereinigtes Konigreich  J. Ward 4 4  
  Italien  S. Caruso 4 4   Q Frankreich  R. Jouan 4 7 1
  Belarus  U. Ihnazik 2 6 2 2 Ukraine  S. Stachowskyj 6 63 6
Q Frankreich  A. Sidorenko 6 4 6 Q Frankreich  A. Sidorenko 4 63  
  Russland  A. Karazew 69 66   2 Ukraine  S. Stachowskyj 6 7  
2 Ukraine  S. Stachowskyj 7 7  

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Rameez Junaid
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Marray
1. Runde
02. Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
1. Runde
03. Kroatien  Nikola Mektić
Kroatien  Antonio Šančić
Finale
04. Deutschland  Frank Moser
Deutschland  Jan-Lennard Struff
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  R. Junaid
Vereinigtes Konigreich  J. Marray
4 3  
  Belarus  U. Ihnazik
Tschechien  L. Lacko
6 6     Belarus  U. Ihnazik
Tschechien  L. Lacko
7 6  
  Frankreich  A. Sidorenko
Vereinigtes Konigreich  D. Walsh
6 2 [11]   Frankreich  A. Sidorenko
Vereinigtes Konigreich  D. Walsh
65 3  
  Frankreich  G. Barrère
Frankreich  Q. Halys
1 6 [9]   Belarus  U. Ihnazik
Tschechien  L. Lacko
3 2  
3 Kroatien  N. Mektić
Kroatien  A. Šančić
6 6   3 Kroatien  N. Mektić
Kroatien  A. Šančić
6 6  
WC Frankreich  C. Hemery
Frankreich  C. Lestienne
4 4   3 Kroatien  N. Mektić
Kroatien  A. Šančić
6 6  
  Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Osterreich  S. Weissborn
6 6     Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Osterreich  S. Weissborn
3 3  
  Niederlande  S. Arends
Polen  A. Majchrowicz
3 2   3 Kroatien  N. Mektić
Kroatien  A. Šančić
2 6 [7]
WC Frankreich  T. Lamasine
Frankreich  A. Olivetti
6 4 [10] WC Frankreich  T. Lamasine
Frankreich  A. Olivetti
6 4 [10]
  Tschechien  A. Pavlásek
Bosnien und Herzegowina  A. Šetkić
3 6 [8] WC Frankreich  T. Lamasine
Frankreich  A. Olivetti
6 6  
  Russland  K. Chatschanow
Russland  A. Rubljow
3 6 [7] 4 Deutschland  F. Moser
Deutschland  J.-L. Struff
1 4  
4 Deutschland  F. Moser
Deutschland  J.-L. Struff
6 1 [10] WC Frankreich  T. Lamasine
Frankreich  A. Olivetti
6 3 [12]
  Italien  A. Arnaboldi
Usbekistan  F. Doʻstov
5 0     Frankreich  D. Guez
Frankreich  M. Teixeira
3 6 [10]
  Frankreich  D. Guez
Frankreich  M. Teixeira
7 6     Frankreich  D. Guez
Frankreich  M. Teixeira
6 1 [11]
WC Slowakei  M. Mertiňák
Ukraine  S. Stachowskyj
6 1 [12] WC Slowakei  M. Mertiňák
Ukraine  S. Stachowskyj
2 6 [9]
2 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
4 6 [10]
Bearbeiten