Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Italien)
Olympiamannschaft von Italien bei den Olympischen Sommerspielen 1984
ITA
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
14 | 6 | 12 |
Italien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles mit einer Delegation von 268 Athleten, darunter 222 Männer und 46 Frauen, in 23 Sportarten teil. Fahnenträgerin während der Eröffnungsfeier war die Hochspringerin Sara Simeoni.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BasketballBearbeiten
Männer
- 5. Platz
- Kader
BogenschießenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
BoxenBearbeiten
Männer
- Romolo Casamonica
- Halbmittelgewicht: Achtelfinale
- Noè Cruciani
- Mittelgewicht: Achtelfinale
FechtenBearbeiten
Männer |
Frauen
|
FußballBearbeiten
Männer
- 4. Platz
- Kader
- Tor
- Abwehr
- 2 Riccardo Ferri
- 3 Filippo Galli
- 4 Sebastiano Nela
- 5 Roberto Tricella
- 6 Pietro Vierchowod
- 8 Franco Baresi
- Mittelfeld
- Sturm
- 14 Daniele Massaro
- 15 Massimo Briaschi
- 16 Maurizio Iorio
- 17 Aldo Serena
- Trainer
GewichthebenBearbeiten
Männer
- Giuseppe Lagrotteria
- Leichtschwergewicht: DNF
- Pietro Pujia
- Leichtgewicht: 10. Platz
JudoBearbeiten
Männer
- Juri Fazi
- Halbschwergewicht: 5. Platz
- Felice Mariani
- Ultraleichtgewicht: 5. Platz
- Sandro Rosati
- Halbleichtgewicht: 5. Platz
- Mario Vecchi
- Mittelgewicht: 18. Platz
KanuBearbeiten
Männer
- Paolo Carraro
- Kajak-Einer, 1000 Meter: Halbfinale
- Daniele Scarpa
- Kajak-Einer, 500 Meter: 6. Platz
- Kajak-Zweier, 500 Meter: 4. Platz
- Kajak-Zweier, 1000 Meter: 6. Platz
- Francesco Uberti
- Kajak-Zweier, 500 Meter: 4. Platz
- Kajak-Zweier, 1000 Meter: 6. Platz
- Gennaro Cirillo, Vincenzo Damista, Marco Ganna & Francesco Mandragona
- Kajak-Vierer, 1000 Meter: Hoffnungslauf (DNF)
LeichtathletikBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
Moderner FünfkampfBearbeiten
Männer
RadsportBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
ReitenBearbeiten
- Bartolo Ambrosione
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 30. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 7. Platz
- Mauro Checcoli
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 8. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 7. Platz
- Graziano Mancinelli
- Springen, Einzel: 36. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Filippo Moyersoen
- Springen, Einzel:
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Giorgio Nuti
- Springen, Einzel: 20. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Bruno Scolari
- Springen, Einzel: 22. Platz
- Springen, Mannschaft: 8. Platz
- Marina Sciocchetti
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 7. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 7. Platz
- Geremia Toia
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 7. Platz
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
Frauen
- Cristina Cimino
- Einzel: 15. Platz
- Giulia Staccioli
- Einzel: 7. Platz
RingenBearbeiten
Männer
- Michele Azzola
- Halbschwergewicht, Freistil: 8. Platz
- Antonio La Bruna
- Federgewicht, Freistil: 6. Platz
- Antonino Caltabiano
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 3. Runde
- Luciano Ortelli
- Mittelgewicht, Freistil: 8. Platz
- Antonio La Penna
- Superschwergewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Ernesto Razzino
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 3. Runde
RudernBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SchießenBearbeiten
Männer
|
Offene Klasse
|
Frauen
|
SchwimmenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SegelnBearbeiten
- Klaus Maran
- Windsurfen: 5. Platz
- Paolo Semeraro
- Finn-Dinghy: 15. Platz
- Enrico Chieffi & Tommaso Chieffi
- 470er: 5. Platz
- Claudio Celon & Mario Celon
- Flying Dutchman: 7. Platz
- Gianluca Lamaro, Valerio Romano & Aurelio Dalla Vecchia
- Soling: 9. Platz
SynchronschwimmenBearbeiten
Frauen
- Antonella Terenzi
- Einzel: 14. Platz
TurnenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
VolleyballBearbeiten
Männer
- Kader
WasserballBearbeiten
Männer
- 7. Platz
- Kader
WasserspringenBearbeiten
Männer
- Piero Italiani
- Kunstspringen: 6. Platz
- Domenico Rinaldi
- Turmspringen: 18. Platz in der Qualifikation
WeblinksBearbeiten
- Italienische Olympiamannschaft von 1984 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Paola Grizzetti wurde nach dem Vorlauf durch Antonella Corazza ersetzt.