Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Schweden)

Olympiamannschaft von Schweden bei den Olympischen Sommerspielen 1984

SWE
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 11 6

Schweden nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, USA, teil. 174 Athleten, darunter 131 Männer und 43 Frauen, gingen in 19 Sportarten ins Rennen. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Ruderer Hans Svensson.

Teilnehmer nach SportartenBearbeiten

  BogenschießenBearbeiten

Männer

Frauen

  BoxenBearbeiten

Männer

  FechtenBearbeiten

Männer

Frauen

  GewichthebenBearbeiten

Männer

  HandballBearbeiten

Männer

  • 5. Platz

  JudoBearbeiten

Männer

  KanuBearbeiten

Männer

  • Göran Backlund
    Canadier-Einer, 500 Meter: Halbfinale
    Canadier-Einer, 1000 Meter: Halbfinale
  • Lars-Erik Moberg
    Kajak-Einer, 500 Meter: Silber  
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Silber  
    Kajak-Vierer, 1000 Meter: Silber  
  • Karl Sundqvist
    Kajak-Einer, 1000 Meter: 4. Platz
    Kajak-Zweier, 1000 Meter: 8. Platz

Frauen

  • Agneta Andersson
    Kajak-Einer, 500 Meter: Gold  
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Gold  
    Kajak-Vierer, 500 Meter: Silber  
  • Anna Olsson
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Gold  
    Kajak-Vierer, 500 Meter: Silber  

  LeichtathletikBearbeiten

Männer

  • Thomas Eriksson
    Hochsprung: 13. Platz in der Qualifikation
    Dreisprung: 18. Platz in der Qualifikation
  • Thomas Nyberg
    400 Meter Hürden: Vorläufe
    4 × 400 Meter: Halbfinale
  • Miro Zalar
    Stabhochsprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation

Frauen

  • Jill McCabe
    800 Meter: Halbfinale
    1500 Meter: Vorläufe

  Moderner FünfkampfBearbeiten

Männer

  RadsportBearbeiten

Männer

  • Per Christiansson
    Straßenrennen: 14. Platz
    100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 5. Platz

Frauen

  ReitenBearbeiten

  • Göran Breisner
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 24. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 8. Platz
  • Jan Jönsson
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 18. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 8. Platz
  • Christian Persson
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 31. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 8. Platz
  • Michael Pettersson
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 36. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: 8. Platz

  Rhythmische SportgymnastikBearbeiten

Frauen

  RingenBearbeiten

Männer

  • Frank Andersson
    Halbschwergewicht, griechisch-römisch: Bronze  
    Halbschwergewicht, Freistil: 4. Runde
  • Kent Andersson
    Halbfliegengewicht, griechisch-römisch: 5. Platz
    Halbfliegengewicht, Freistil: 6. Platz
  • Tomas Johansson
    Superschwergewicht, griechisch-römisch: Silber   wegen Dopings disqualifiziert

  RudernBearbeiten

Männer

Frauen

  SchießenBearbeiten

Männer

  • Ove Gunnarsson
    Schnellfeuerpistole: 37. Platz
    Freie Pistole: 29. Platz
  • Christian Heller
    Luftgewehr: 26. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 17. Platz
  • Roger Jansson
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 11. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 30. Platz

Offene Klasse

Frauen

  SchwimmenBearbeiten

Männer

  • Bengt Baron
    4 × 100 Meter Freistil: Bronze  
    100 Meter Rücken: 6. Platz
    100 Meter Schmetterling: 8. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Peter Berggren
    100 Meter Brust: 16. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Hans Fredin
    100 Meter Rücken: 13. Platz
    200 Meter Rücken: 18. Platz
  • Anders Holmertz
    200 Meter Freistil: 12. Platz
    400 Meter Freistil: 23. Platz
    1500 Meter Freistil: 22. Platz
    4 × 200 Meter Freistil: 6. Platz
  • Per Johansson
    100 Meter Freistil: Bronze  
    4 × 100 Meter Freistil: Bronze  
    4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Thomas Lejdström
    100 Meter Freistil: 13. Platz
    200 Meter Freistil: 16. Platz
    4 × 100 Meter Freistil: Bronze  
    4 × 200 Meter Freistil: 6. Platz
    200 Meter Schmetterling: 21. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Mikael Örn
    4 × 100 Meter Freistil: Bronze  
    4 × 200 Meter Freistil: 6. Platz
    200 Meter Lagen: 16. Platz
  • Michael Söderlund
    4 × 100 Meter Freistil: Bronze  
    4 × 200 Meter Freistil: 6. Platz
    200 Meter Rücken: 11. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz

Frauen

  • Agneta Eriksson
    100 Meter Freistil: 15. Platz
    4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
    100 Meter Schmetterling: 12. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
  • Maria Kardum
    100 Meter Freistil: 16. Platz
    4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
    200 Meter Lagen: 18. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
  • Sofia Kraft
    200 Meter Rücken: 15. Platz
    400 Meter Lagen: 10. Platz
  • Ann Linder
    200 Meter Freistil: 12. Platz
    400 Meter Freistil: 11. Platz
    800 Meter Freistil: 9. Platz

  SegelnBearbeiten

  TurnenBearbeiten

Männer

  • Johan Jonasson
    Einzelmehrkampf: 66. Platz in der Qualifikation
    Boden: 49. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 66. Platz in der Qualifikation
    Barren: 66. Platz in der Qualifikation
    Reck: 70. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 55. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 38. Platz in der Qualifikation

Frauen

  • Lena Adomat
    Einzelmehrkampf: 35. Platz
    Boden: 43. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 65. Platz in der Qualifikation
    Stufenbarren: 61. Platz in der Qualifikation
    Schwebebalken: 48. Platz in der Qualifikation

  WasserspringenBearbeiten

Frauen

WeblinksBearbeiten