J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad 2018
Die J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. Juli 2018 in Gstaad stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Atlanta die BB&T Atlanta Open sowie in Hamburg die German Tennis Championships gespielt. Letztere gehören zur Kategorie ATP World Tour 500, während die anderen beiden Turniere zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 gezählt werden.
J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad 2018 | |
---|---|
Datum | 23.7.2018 – 29.7.2018 |
Auflage | 103 |
Navigation | 2017 ◄ 2018 ► 2019 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Gstaad![]() |
Turniernummer | 314 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 28E/16Q/16D |
Preisgeld | 501'345 € |
Finanz. Verpflichtung | 561'345 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Jean-François Collet |
Turnier-Supervisor | Carlos Sanches |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 29. Juli 2018 |
Der Titelverteidiger im Einzel war Fabio Fognini. Im Doppel waren Oliver Marach und Philipp Oswald im Vorjahr erfolgreich.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 501.345 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 561.345 Euro.
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation fand am 21. und 22. Juli 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.
Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten | Lucky Loser |
---|---|
Yannick Hanfmann | Viktor Galović |
Jürgen Zopp | Oriol Roca Batalla |
Adrián Menéndez | |
Facundo Bagnis |
Preisgelder und WeltranglistenpunkteBearbeiten
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.
|
|
|
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinal | Halbfinal | Final | ||||||||||||||||||||||
1 | R. Haase M. Middelkoop |
5 | 6 | [12] | |||||||||||||||||||||
R. Albot A. Wassileuski |
7 | 4 | [10] | 1 | R. Haase M. Middelkoop |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
WC | M.-A. Hüsler L. Margaroli |
4 | 4 | WC | A. Bodmer J. Paul |
4 | 2 | ||||||||||||||||||
WC | A. Bodmer J. Paul |
6 | 6 | 1 | R. Haase M. Middelkoop |
63 | 7 | [7] | |||||||||||||||||
4 | S. Arends A. Šančić |
4 | 5 | PR | M. Berrettini D. Bracciali |
7 | 65 | [10] | |||||||||||||||||
PR | M. Berrettini D. Bracciali |
7 | 7 | PR | M. Berrettini D. Bracciali |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
K. Krawietz A. Mies |
64 | 4 | J. Eysseric H. Nys |
4 | 3 | ||||||||||||||||||||
J. Eysseric H. Nys |
7 | 6 | PR | M. Berrettini D. Bracciali |
7 | 7 | |||||||||||||||||||
N. S. Balaji V. Vardhan |
7 | 3 | [9] | D. Moltschanow I. Zelenay |
62 | 65 | |||||||||||||||||||
ALT | G. Andreozzi J. Munar |
67 | 6 | [11] | ALT | G. Andreozzi J. Munar |
6 | 5 | [7] | ||||||||||||||||
D. Moltschanow I. Zelenay |
6 | 3 | [10] | D. Moltschanow I. Zelenay |
4 | 7 | [10] | ||||||||||||||||||
3 | R. Jebavý A. Molteni |
3 | 6 | [8] | D. Moltschanow I. Zelenay |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
A. Behar G. García López |
4 | 3 | 2 | S. González J. Sousa |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
R. Carballés Baena T. Daniel |
6 | 6 | R. Carballés Baena T. Daniel |
2 | 62 | ||||||||||||||||||||
A. Krajicek J. Nedunchezhiyan |
1 | 0 | 2 | S. González J. Sousa |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
2 | S. González J. Sousa |
6 | 6 |
WeblinksBearbeiten
- Website des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Website (PDF; 135 kB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Website (PDF; 128 kB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Website (PDF; 126 kB)