Großer Preis von Spanien 2007
Der Große Preis von Spanien 2007 (offiziell Formula 1 Gran Premio de España Telefónica 2007) fand am 13. Mai auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007. Sieger wurde Felipe Massa (Ferrari) vor den beiden McLaren-Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Fernando Alonso.
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Gran Premio de España Telefónica 2007 | |
Datum: | 13. Mai 2007 | |
Ort: | Barcelona | |
Kurs: | Circuit de Catalunya | |
Länge: | 376,545 km in 65 Runden à 5,793 km
| |
Wetter: | sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:21,421 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:22,680 min (Runde 14) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
BerichteBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Nach dem Großen Preis von Bahrain führten Alonso, Kimi Räikkonen und Hamilton die Fahrerwertung punktgleich mit jeweils 22 Punkten an. McLaren-Mercedes führte in der Konstrukteurswertung mit fünf Punkten Vorsprung auf Ferrari und mit 26 Punkten Vorsprung auf BMW Sauber.
QualifyingBearbeiten
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton fuhr mit 1:21,120 Minuten die beste Rundenzeit. Ralf Schumacher, Alexander Wurz, Mark Webber, beide Spyker und Scott Speed schieden aus.
Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) war dann Massa mit 1:20,597 Minuten Schnellster. Nico Rosberg, beide Honda, beide Super Aguri und Vitantonio Liuzzi schieden aus.
Im letzten Qualifikationsabschnitt (Q3) fuhr Massa mit 1:21,421 Minuten wiederum schnellste Runde und sicherte sich so die Pole-Position. Zweiter wurde Alonso vor Räikkönen.
RennenBearbeiten
In dem Rennen, welches über 65 Runden ging, konnte sich Massa den Sieg vor den beiden McLaren-Piloten Hamilton und Lokalmatador Alonso holen und fuhr zusätzlich die schnellste Runde. Hamilton fuhr somit in seinem vierten Rennen zum vierten Mal auf das Podium.[1][2]
MeldelisteBearbeiten
KlassifikationBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Felipe Massa | Ferrari | 1:21,375 | 1:20,597 | 1:21,421 | 1 |
2 | Fernando Alonso | McLaren-Mercedes | 1:21,609 | 1:20,797 | 1:21,451 | 2 |
3 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:21,802 | 1:20,741 | 1:21,723 | 3 |
4 | Lewis Hamilton | McLaren-Mercedes | 1:21,120 | 1:20,713 | 1:21,785 | 4 |
5 | Robert Kubica | BMW Sauber | 1:21,941 | 1:21,381 | 1:22,253 | 5 |
6 | Jarno Trulli | Toyota | 1:22,501 | 1:21,554 | 1:22,324 | 6 |
7 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 1:21,625 | 1:21,113 | 1:22,389 | 7 |
8 | Heikki Kovalainen | Renault | 1:21,790 | 1:21,623 | 1:22,568 | 8 |
9 | David Coulthard | Red Bull-Renault | 1:22,491 | 1:21,488 | 1:22,749 | 9 |
10 | Giancarlo Fisichella | Renault | 1:22,064 | 1:21,677 | 1:22,881 | 10 |
11 | Nico Rosberg | Williams-Toyota | 1:21,943 | 1:21,968 | – | 11 |
12 | Rubens Barrichello | Honda | 1:22,502 | 1:22,097 | – | 12 |
13 | Takuma Satō | Super Aguri-Honda | 1:22,090 | 1:22,115 | – | 13 |
14 | Jenson Button | Honda | 1:22,503 | 1:22,120 | – | 14 |
15 | Anthony Davidson | Super Aguri-Honda | 1:22,295 | keine Zeit | – | 15 |
16 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Ferrari | 1:22,508 | keine Zeit | – | 16 |
17 | Ralf Schumacher | Toyota | 1:22,666 | – | – | 17 |
18 | Alexander Wurz | Williams-Toyota | 1:22,769 | – | – | 18 |
19 | Mark Webber | Red Bull-Renault | 1:23,398 | – | – | 19 |
20 | Adrian Sutil | Spyker F1 | 1:23,811 | – | – | 20 |
21 | Christijan Albers | Spyker F1 | 1:23,990 | – | – | 21 |
22 | Scott Speed[# 1] | Toro Rosso-Ferrari | keine Zeit | – | – | 22 |
Anmerkungen
- ↑ Speed wurde erlaubt zu starten, da er im freien Training ausreichend schnell gefahren war.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Felipe Massa | Ferrari | 65 | 2 | 1:31:36,230 | 1 | 1:22,680 (14.) |
2 | Lewis Hamilton | McLaren-Mercedes | 65 | 2 | + 6,790 | 4 | 1:22,876 (20.) |
3 | Fernando Alonso | McLaren-Mercedes | 65 | 2 | + 17,456 | 2 | 1:22,966 (17.) |
4 | Robert Kubica | BMW Sauber | 65 | 2 | + 31,615 | 5 | 1:23,129 (20.) |
5 | David Coulthard | Red Bull-Renault | 65 | 2 | + 58,331 | 9 | 1:23,524 (18.) |
6 | Nico Rosberg | Williams-Toyota | 65 | 2 | + 59,538 | 11 | 1:23,693 (60.) |
7 | Heikki Kovalainen | Renault | 65 | 3 | + 1:02,128 | 8 | 1:22,980 (32.) |
8 | Takuma Satō | Super Aguri-Honda | 64 | 2 | + 1 Runde | 13 | 1:24,110 (23.) |
9 | Giancarlo Fisichella | Renault | 64 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:23,560 (57.) |
10 | Rubens Barrichello | Honda | 64 | 2 | + 1 Runde | 12 | 1:24,287 (16.) |
11 | Anthony Davidson | Super Aguri Honda | 64 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:24,291 (59.) |
12 | Jenson Button | Honda | 64 | 3 | + 1 Runde | 14 | 1:24,186 (64.) |
13 | Adrian Sutil | Spyker F1 | 63 | 2 | + 2 Runden | 20 | 1:25,191 (57.) |
14 | Christijan Albers | Spyker F1 | 63 | 3 | + 2 Runden | 21 | 1:25,260 (61.) |
– | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 46 | 2 | DNF | 7 | 1:23,483 (22.) |
– | Ralf Schumacher | Toyota | 44 | 2 | DNF | 17 | 1:24,003 (37.) |
– | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Ferrari | 19 | 0 | DNF | 16 | 1:25,207 (18.) |
– | Kimi Räikkönen | Ferrari | 9 | 0 | DNF | 3 | 1:23,475 ( | 7.)
– | Scott Speed | Toro Rosso-Ferrari | 9 | 0 | DNF | 22 | 1:26,238 ( | 6.)
– | Jarno Trulli | Toyota | 8 | 0 | DNF | 6 | 1:26,094 ( | 6.)
– | Mark Webber | Red Bull-Renault | 7 | 0 | DNF | 19 | 1:26,323 ( | 4.)
– | Alexander Wurz | Williams-Toyota | 1 | 0 | DNF | 18 | – |
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Großer Preis von Spanien 2007 in Barcelona: Rennergebnis. Abgerufen am 25. Januar 2023.
- ↑ Formel 1 - Saison 2007 - Großer Preis von Spanien - Rennergebnis. Abgerufen am 25. Januar 2023.