Großer Preis von Spanien 2020

Der Große Preis von Spanien 2020 (offiziell Formula 1 Aramco Gran Premio De España 2020) fand am 16. August auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Flag of Spain.svg Großer Preis von Spanien 2020
Renndaten
6. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020
Streckenprofil
Name: Formula 1 Aramco Gran Premio De España 2020
Datum: 16. August 2020
Ort: Montmeló
Kurs: Circuit de Barcelona-Catalunya
Länge: 307,104 km in 66 Runden à 4,655 km

Pole-Position
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Zeit: 1:15,584 min
Schnellste Runde
Fahrer: Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes
Zeit: 1:18,183 min (Runde 66)
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Zweiter: Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-Honda
Dritter: Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes

MeldelisteBearbeiten

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Deutschland  Mercedes-AMG Petronas F1 Team 44 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance P
77 Finnland  Valtteri Bottas
Italien  Scuderia Ferrari 05 Deutschland  Sebastian Vettel Ferrari SF1000 Ferrari 065 P
16 Monaco  Charles Leclerc
Osterreich  Aston Martin Red Bull Racing 33 Niederlande  Max Verstappen Red Bull Racing RB16 Honda RA620H P
23 Thailand  Alexander Albon
Vereinigtes Konigreich  McLaren F1 Team 55 Spanien  Carlos Sainz jr. McLaren MCL35 Renault E-Tech 20 P
04 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
Frankreich  Renault DP World F1 Team 03 Australien  Daniel Ricciardo Renault R.S.20 Renault E-Tech 20 P
31 Frankreich  Esteban Ocon
Italien  Scuderia AlphaTauri Honda 26 Russland  Daniil Kwjat AlphaTauri AT01 Honda RA620H P
10 Frankreich  Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich  BWT Racing Point F1 Team 11 Mexiko  Sergio Pérez Racing Point RP20 BWT Mercedes P
18 Kanada  Lance Stroll
Schweiz  Alfa Romeo Racing Orlen 07 Finnland  Kimi Räikkönen Alfa Romeo Racing C39 Ferrari 065 P
99 Italien  Antonio Giovinazzi
Vereinigte Staaten  Haas F1 Team 08 Frankreich  Romain Grosjean Haas VF-20 Ferrari 065 P
20 Danemark  Kevin Magnussen
Vereinigtes Konigreich  Williams Racing 63 Vereinigtes Konigreich  George Russell[# 1] Williams FW43 Mercedes-AMG F1 M11 EQ Performance P
06 Kanada  Nicholas Latifi
40 Israel  Roy Nissany[# 1]
  1. a b Der Williams mit der Startnummer 40 wurde im ersten freien Training für Nissany eingesetzt. Russell übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 63.

KlassifikationenBearbeiten

QualifyingBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Deutschland  Mercedes 1:16,872 1:16,013 1:15,584 01
02 Finnland  Valtteri Bottas Deutschland  Mercedes 1:17,243 1:16,152 1:15,643 02
03 Niederlande  Max Verstappen Osterreich  Red Bull Racing-Honda 1:17,213 1:16,518 1:16,292 03
04 Mexiko  Sergio Pérez Vereinigtes Konigreich  Racing Point-BWT Mercedes 1:17,117 1:16,936 1:16,482 04
05 Kanada  Lance Stroll Vereinigtes Konigreich  Racing Point-BWT Mercedes 1:17,316 1:16,666 1:16,589 05
06 Thailand  Alexander Albon Osterreich  Red Bull Racing-Honda 1:17,419 1:17,163 1:17,029 06
07 Spanien  Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 1:17,438 1:16,876 1:17,044 07
08 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 1:17,577 1:17,166 1:17,084 08
09 Monaco  Charles Leclerc Italien  Ferrari 1:17,256 1:16,953 1:17,087 09
10 Frankreich  Pierre Gasly Italien  AlphaTauri-Honda 1:17,356 1:16,800 1:17,136 10
11 Deutschland  Sebastian Vettel Italien  Ferrari 1:17,573 1:17,168 11
12 Russland  Daniil Kwjat Italien  AlphaTauri-Honda 1:17,676 1:17,192 12
13 Australien  Daniel Ricciardo Frankreich  Renault 1:17,667 1:17,198 13
14 Finnland  Kimi Räikkönen Schweiz  Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:17,797 1:17,386 14
15 Frankreich  Esteban Ocon Frankreich  Renault 1:17,765 1:17,567 15
16 Danemark  Kevin Magnussen Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 1:17,908 16
17 Frankreich  Romain Grosjean Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 1:18,089 17
18 Vereinigtes Konigreich  George Russell Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 1:18,099 18
19 Kanada  Nicholas Latifi Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 1:18,532 19
20 Italien  Antonio Giovinazzi Schweiz  Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:18,697 20
107-Prozent-Zeit: 1:22,253 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:16,872 min)

RennenBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Deutschland  Mercedes 66 2 1:31:45,279 01 1:19,822 (63.)
02 Niederlande  Max Verstappen Osterreich  Red Bull Racing-Honda 66 2 + 24,177 03 1:21,477 (53.)
03 Finnland  Valtteri Bottas Deutschland  Mercedes 66 3 + 44,752 02 1:18,183 (66.)
04 Kanada  Lance Stroll Vereinigtes Konigreich  Racing Point-BWT Mercedes 65 2 + 1 Runde 05 1:22,024 (56.)
05 Mexiko  Sergio Pérez[# 1] Vereinigtes Konigreich  Racing Point-BWT Mercedes 65 1 + 1 Runde 04 1:22,515 (58.)
06 Spanien  Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 65 2 + 1 Runde 07 1:21,771 (59.)
07 Deutschland  Sebastian Vettel Italien  Ferrari 65 1 + 1 Runde 11 1:22,707 (48.)
08 Thailand  Alexander Albon Osterreich  Red Bull Racing-Honda 65 2 + 1 Runde 06 1:22,194 (41.)
09 Frankreich  Pierre Gasly Italien  AlphaTauri-Honda 65 2 + 1 Runde 10 1:22,543 (44.)
10 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 65 2 + 1 Runde 08 1:22,392 (56.)
11 Australien  Daniel Ricciardo Frankreich  Renault 65 1 + 1 Runde 13 1:22,464 (51.)
12 Russland  Daniil Kwjat[# 2] Italien  AlphaTauri-Honda 65 2 + 1 Runde 12 1:22,336 (47.)
13 Frankreich  Esteban Ocon Frankreich  Renault 65 1 + 1 Runde 15 1:22,174 (65.)
14 Finnland  Kimi Räikkönen Schweiz  Alfa Romeo Racing-Ferrari 65 2 + 1 Runde 14 1:21,888 (47.)
15 Danemark  Kevin Magnussen Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 65 1 + 1 Runde 16 1:23,474 (64.)
16 Italien  Antonio Giovinazzi Schweiz  Alfa Romeo Racing-Ferrari 65 2 + 1 Runde 20 1:21,801 (47.)
17 Vereinigtes Konigreich  George Russell Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 65 2 + 1 Runde 18 1:22,503 (37.)
18 Kanada  Nicholas Latifi Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 64 2 + 2 Runden 19 1:22,030 (60.)
19 Frankreich  Romain Grosjean Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 64 2 + 2 Runden 17 1:20,409 (64.)
Monaco  Charles Leclerc Italien  Ferrari 38 1 DNF 09 1:23,968 (35.)

Anmerkungen

  1. Pérez erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden für das Ignorieren blauer Flaggen.
  2. Kwjat erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden für das Ignorieren blauer Flaggen.

WM-Stände nach dem RennenBearbeiten

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.

FahrerwertungBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Mercedes 132
02 Niederlande  Max Verstappen Red Bull Racing-Honda 95
03 Finnland  Valtteri Bottas Mercedes 89
04 Monaco  Charles Leclerc Ferrari 45
05 Kanada  Lance Stroll Racing Point-BWT Mercedes 40
06 Thailand  Alexander Albon Red Bull Racing-Honda 40
07 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris McLaren-Renault 39
08 Mexiko  Sergio Pérez Racing Point-BWT Mercedes 32
09 Spanien  Carlos Sainz jr. McLaren-Renault 23
10 Australien  Daniel Ricciardo Renault 20
11 Deutschland  Sebastian Vettel Ferrari 16
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Frankreich  Esteban Ocon Renault 16
13 Frankreich  Pierre Gasly AlphaTauri-Honda 14
14 Deutschland  Nico Hülkenberg Racing Point-BWT Mercedes 6
15 Italien  Antonio Giovinazzi Alfa Romeo Racing-Ferrari 2
16 Russland  Daniil Kwjat AlphaTauri-Honda 2
17 Danemark  Kevin Magnussen Haas-Ferrari 1
18 Finnland  Kimi Räikkönen Alfa Romeo Racing-Ferrari 0
19 Kanada  Nicholas Latifi Williams-Mercedes 0
20 Vereinigtes Konigreich  George Russell Williams-Mercedes 0
21 Frankreich  Romain Grosjean Haas-Ferrari 0

KonstrukteurswertungBearbeiten

Pos. Konstrukteur Punkte
1 Deutschland  Mercedes 221
2 Osterreich  Red Bull Racing-Honda 135
3 Vereinigtes Konigreich  Racing Point-BWT Mercedes 63
4 Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 62
5 Italien  Ferrari 61
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Frankreich  Renault 36
07 Italien  AlphaTauri-Honda 16
08 Schweiz  Alfa Romeo Racing-Ferrari 2
09 Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 1
10 Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 0

WeblinksBearbeiten

Commons: Großer Preis von Spanien 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien