Großer Preis von Spanien 2003
Der Große Preis von Spanien 2003 (offiziell XLV Gran Premio Marlboro de España) fand am 4. Mai auf dem Circuit de Catalunya in Montmeló statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003. Sieger wurde Michael Schumacher (Ferrari) vor Fernando Alonso (Renault) und Rubens Barrichello (Ferrari).
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003 | ||
![]() | ||
Name: | XLV Gran Premio Marlboro de España | |
Datum: | 4. Mai 2003 | |
Ort: | Montmeló | |
Kurs: | Circuit de Catalunya | |
Länge: | 307,45 km in 65 Runden à 4,73 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:17,762 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:20,143 min (Runde 52) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
BerichteBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Nach dem Großen Preis von San Marino führte Kimi Räikkönen die Fahrerwertung mit 13 Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen David Coulthard und mit 14 Punkten Vorsprung vor Michael Schumacher an. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit 19 Punkten Vorsprung vor Ferrari und mit 25 Punkten vor Renault.
Ferrari debütierte bei diesem Rennen mit seinem neuen Auto, dem F2003-GA. GA wurde dem Namen des Autos als Hommage an Gianni Agnelli, Chef von Fiat, hinzugefügt, der kurz vor der Enthüllung des Autos starb.
QualifikationBearbeiten
Im ersten Qualifikationsabschnitt am Freitag (Vor-Qualifikation) fuhr Michael Schumacher die schnellste Runde vor Jarno Trulli und Barrichello.
Im zweiten Qualifikationsabschnitt am Samstag war ebenfalls Michael Schumacher der Schnellste und sicherte sich so die Pole-Position. Barrichello und Alonso folgten auf den Plätzen zwei und drei.[1]
Warm UpBearbeiten
Im Warm Up waren erneut die beiden Ferrari die Schnellsten. Barrichello platzierte sich vor Michael Schumacher und Jenson Button.
RennenBearbeiten
Michael Schumacher gewann das Rennen vor Lokalmatador Alonso und Barrichello.[2] Während Cristiano da Matta das erste Mal in seiner Karriere in die Punkte fuhr, holte Ralph Firman seinen ersten und einzigen WM-Punkt. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Juan Pablo Montoya, Ralf Schumacher und Mark Webber.
MeldelisteBearbeiten
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:17,130 | 1:17,762 | 1 |
2 | Rubens Barrichello | Ferrari | 1:17,218 | 1:18,020 | 2 |
3 | Fernando Alonso | Renault | 1:18,100 | 1:18,233 | 3 |
4 | Jarno Trulli | Renault | 1:17,149 | 1:18,615 | 4 |
5 | Jenson Button | BAR-Honda | 1:17,613 | 1:18,704 | 5 |
6 | Olivier Panis | Toyota | 1:17,746 | 1:18,881 | 6 |
7 | Ralf Schumacher | Williams-BMW | 1:18,409 | 1:19,006 | 7 |
8 | David Coulthard | McLaren-Mercedes | 1:18,060 | 1:19,128 | 8 |
9 | Juan Pablo Montoya | Williams-BMW | 1:18,607 | 1:19,377 | 9 |
10 | Heinz-Harald Frentzen | Sauber-Petronas | 1:18,909 | 1:19,427 | 10 |
11 | Jacques Villeneuve | BAR-Honda | 1:18,461 | 1:19,563 | 11 |
12 | Mark Webber | Jaguar-Cosworth | 1:17,793 | 1:19,615 | 12 |
13 | Cristiano da Matta | Toyota | 1:17,443 | 1:19,623 | 13 |
14 | Nick Heidfeld | Sauber-Petronas | 1:19,050 | 1:19,646 | 14 |
15 | Ralph Firman | Jordan-Ford | 1:19,195 | 1:20,215 | 15 |
16 | Antonio Pizzonia | Jaguar-Cosworth | 1:18,528 | 1:20,308 | 16 |
17 | Giancarlo Fisichella | Jordan-Ford | 1:18,879 | 1:20,976 | 17 |
18 | Justin Wilson | Minardi-Cosworth | 1:21,100 | 1:22,104 | 18 |
19 | Jos Verstappen | Minardi-Cosworth | 1:20,822 | 1:22,237 | 19 |
20 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 1:17,862 | 1:31,900 | 20 |
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 65 | 3 | 1:33:46,933 | 1 | 1:20,307 (51.) |
2 | Fernando Alonso | Renault | 65 | 3 | + 5,716 | 3 | 1:20,476 (42.) |
3 | Rubens Barrichello | Ferrari | 65 | 3 | + 18,001 | 2 | 1:20,143 (52.) |
4 | Juan Pablo Montoya | Williams-BMW | 65 | 2 | + 1:02,022 | 9 | 1:21,448 (21.) |
5 | Ralf Schumacher | Williams-BMW | 64 | 2 | + 1 Runde | 7 | 1:20,798 ( | 8.)
6 | Cristiano da Matta | Toyota | 64 | 3 | + 1 Runde | 13 | 1:20,935 (22.) |
7 | Mark Webber | Jaguar-Cosworth | 64 | 2 | + 1 Runde | 12 | 1:21,967 (20.) |
8 | Ralph Firman | Jordan-Ford | 63 | 3 | + 2 Runden | 15 | 1:22,719 (29.) |
9 | Jenson Button | BAR-Honda | 63 | 3 | + 2 Runden | 5 | 1:21,300 ( | 7.)
10 | Nick Heidfeld | Sauber-Petronas | 63 | 4 | + 2 Runden | 14 | 1:22,568 (34.) |
11 | Justin Wilson | Minardi-Cosworth | 63 | 2 | + 2 Runden | 18 | 1:23,222 ( | 7.)
12 | Jos Verstappen | Minardi-Cosworth | 62 | 3 | + 3 Runden | 19 | 1:22,942 (16.) |
– | Giancarlo Fisichella | Jordan-Ford | 43 | 1 | DNF | 17 | 1:22,900 (17.) |
– | Olivier Panis | Toyota | 41 | 2 | DNF | 6 | 1:20,803 (14.) |
– | Heinz-Harald Frentzen | Sauber-Petronas | 38 | 2 | DNF | 10 | 1:21,791 (32.) |
– | David Coulthard | McLaren-Mercedes | 17 | 1 | DNF | 8 | 1:22,577 (10.) |
– | Jacques Villeneuve | BAR-Honda | 12 | 0 | DNF | 11 | 1:22,175 ( | 9.)
– | Jarno Trulli | Renault | 0 | 0 | DNF | 4 | – |
– | Antonio Pizzonia | Jaguar-Cosworth | 0 | 0 | DNF | 16 | – |
– | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 0 | 0 | DNF | 20 | – |
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Standings. Abgerufen am 28. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Standings. Abgerufen am 28. Februar 2023 (englisch).