Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Dänemark

Dieser Artikel behandelt die dänische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Dänemark nahm zum sechsten Mal an der Endrunde teil. Nach einem Remis und zwei Niederlagen schieden die Dänen als Gruppenletzte aus.

Fußball-Weltmeisterschaft 2022:
Dänemark
Trainer Kasper Hjulmand
Kapitän Simon Kjær
Qualifiziert als Sieger Europa-Gruppe F
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
10
Turnierergebnis Vorrunde
Spiele gewonnen 0
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 2
Tore 1:3
Heim
Auswärts
(Stand: unbekannt)

Qualifikation

Bearbeiten

Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele des europäischen Fußballverbandes UEFA für die Weltmeisterschaft in Katar.

Dänemark traf in der Gruppe F auf Schottland, Israel, Österreich, die Färöer und Moldau. Von den zehn daraus entstandenen Begegnungen gewann die dänische Mannschaft neun und verlor nur das letzte Spiel als die Qualifikation schon fest stand, wodurch sich aber auch an der Platzierung der anderen Mannschaften nichts änderte. Die Dänen schossen 30 Tore, nur England (39), Deutschland (36) und die Niederlande (33) schossen mehr Tore und nur die Schweiz kassierte weniger Gegentore (2), bestritt aber zwei Spiele weniger. Die Dänen qualifizierten sich am drittletzten Spieltag als zweite Mannschaft sportlich für die Endrunde.

Insgesamt kamen 36 Spieler zum Einsatz, von denen 23 auch zum Kader bei der EM 2021 gehörten, die die Qualifikation unterbrach. 14 Spieler kamen mindestens in der Hälfte der Spiele zum Einsatz, aber nur Andreas Olsen und Torhüter Kasper Schmeichel wurden in allen zehn Spielen eingesetzt, wobei Schmeichel keine Minute verpasste und Olsen nur im letzten Spiel über die volle Spielzeit mitwirkte. Einen Einsatz weniger hatten Andreas Christensen, Kapitän Simon Kjær, Joakim Mæhle und Christian Nørgaard. Ihren ersten Einsatz hatten Mohammed Daramy, Anders Dreyer, Marcus Ingvartsen, Rasmus Kristensen, Jens Stage und Mikael Uhre in den Qualifikationsspielen.

Beste Torschützen waren mit je fünf Toren Joakim Mæhle und Andreas Olsen. Insgesamt schossen 18 Dänen mindestens ein Tor. Ihre ersten Länderspieltore schossen Mikkel Damsgaard, Marcus Ingvartsen und Mathias Jensen im zweiten Spiel, Daniel Wass im vierten und Christian Nørgaard im siebten Spiel. Aufgrund der Reha nach dem Herzstillstand bei der EM konnte Christian Eriksen, bester dänischer Torschütze der letzten WM-Qualifikation, nur in den drei Spielen vor der EM mitwirken, in denen er ohne Tor blieb. In den beiden Spielen im März 2022 gab er sein Comenback und erzielte zwei Tore.

Die Dänen bestritten alle Heimspiele im Kopenhagener Telia Parken

Datum Spielort Gastgeber Gast Ergebnis Torschützen für Dänemark
25.03.2021 Tel Aviv-Jaffa Israel Dänemark 0:2 (0:1) Martin Braithwaite, Jonas Wind
28.03.2021 Herning Dänemark Moldau 8:0 (5:0) Mikkel Damsgaard (21), Kasper Dolberg (2), Marcus Ingvartsen1, Mathias Jensen1, Robert Skov, Jens Stryger
31.03.2021 Wien Österreich Dänemark 0:4 (0:0) Pierre Emile Højbjerg, Joakim Mæhle, Andreas Olsen (2)
01.09.2021 Kopenhagen Dänemark Schottland 2:0 (2:0) Joakim Mæhle, Daniel Wass1
04.09.2021 Tórshavn Färöer Dänemark 0:1 (0:0) Jonas Wind
07.09.2021 Kopenhagen Dänemark Israel 5:0 (3:0) Andreas Cornelius, Thomas Delaney, Simon Kjær, Andreas Olsen, Yussuf Poulsen
09.10.2021 Chișinău Moldau Dänemark 0:4 (0:4) Simon Kjær, Joakim Mæhle, Christian Nørgaard1, Andreas Olsen
12.10.2021 Kopenhagen Dänemark Österreich 1:0 (0:0) Joakim Mæhle
12.11.2021 Kopenhagen Dänemark Färöer 3:1 (1:0) Jacob Bruun Larsen, Joakim Mæhle, Andreas Olsen
15.11.2021 Glasgow Schottland Dänemark 2:0 (1:0)
1 
Erstes Länderspieltor

Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Danemark  Dänemark  10  9  0  1 030:300 +27 27
 2. Schottland  Schottland  10  7  2  1 017:700 +10 23
 3. Israel  Israel  10  5  1  4 023:210  +2 16
 4. Osterreich  Österreich  10  5  1  4 019:170  +2 16
 5. Faroer  Färöer  10  1  1  8 007:230 −16 04
 6. Moldau Republik  Moldau  10  0  1  9 005:300 −25 01

Anmerkung: Die viertplatzierte österreichische Mannschaft nahm als einer der zwei besten Gruppensieger der UEFA Nations League 2020/21, welche nicht als Sieger oder Zweitplatzierter der WM-Qualifikationsspiele an der Endrunde oder den Play-offs teilnahmen, an den Play-offs teil, scheiterte aber dort an Wales. Die zweitplatzierte schottische Mannschaft spielt erst im Juni im Play-off-Halbfinale gegen die Ukraine und bei einem Sieg gegen Wales um das letzte WM-Ticket für Europa.

Vorbereitung

Bearbeiten

Die Vorbereitung bestand diesmal im Wesentlichen aus Pflichtspielen in der UEFA Nations League 2022/23.

Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Dänische Torschützen
26.03.2022 2:4 Niederlande  Niederlande Amsterdam (NLD) Freundschaftsspiel Yussuf Poulsen (28.), Christian Eriksen (48.)
29.03.2022 3:0 Serbien  Serbien Kopenhagen Freundschaftsspiel Joakim Mæhle (15.), Jesper Lindstrøm (53.1), Christian Eriksen (57.)
03.06.2022 2:1 Frankreich  Frankreich Saint-Denis (FRA) UEFA Nations League Andreas Cornelius (68., 88.)
06.06.2022 2:1 Osterreich  Österreich Wien (AUT) UEFA Nations League Pierre Emile Højbjerg (28.), Jens Stryger (84.)
10.06.2022 0:1 Kroatien  Kroatien Kopenhagen UEFA Nations League
13.06.2022 2:0 Osterreich  Österreich Kopenhagen UEFA Nations League Jonas Wind (21.), Andreas Skov Olsen (37.)
22.09.2022 1:2 Kroatien  Kroatien Zagreb (HRV) UEFA Nations League Christian Eriksen (77.)
25.09.2022 2:0 Frankreich  Frankreich Kopenhagen UEFA Nations League Kasper Dolberg (33.), Andreas Skov Olsen (39.)
1 
Erstes Länderspieltor

Anmerkung: Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert.

Die Tabelle führt die 26 Spieler auf, die in den dänischen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 berufen wurden.[1][2] (Positionseinteilung gemäß Angaben der DBU[3], die FIFA nennt teilweise andere Positionen)

Nr.1 Name Geburts-
datum
Einsätze2 Tore2 Verein Debüt Letzter
Einsatz
          WM-Teilnahmen3 WM-Spiele/-Tore
(vor 2022)
Tor
1 Kasper Schmeichel (C)  5. Nov. 1986 86 0 Frankreich  OGC Nizza 6. Feb. 2013 25. Sep. 2022 3 2018 4/0
16 Oliver Christensen 22. März 1999 1 0 Deutschland  Hertha BSC 11. Nov. 2020
22 Frederik Rønnow 4. Aug. 1992 8 0 Deutschland  1. FC Union Berlin 31. Aug. 2016 15. Nov. 2020 2018 0/0
Abwehr
2 Joachim Andersen 31. Mai 1996 19 0 England  Crystal Palace 15. Okt. 2019 25. Sep. 2022 3
3 Victor Nelsson 14. Okt. 1998 7 0 Turkei  Galatasaray Istanbul 11. Nov. 2020 13. Juni 2022 1
4 Simon Kjær (C)  26. März 1989 121 5 Italien  AC Mailand 12. Aug. 2009 25. Sep. 2022 1 2010, 2018 6/0
5 Joakim Mæhle 20. Mai 1997 31 9 Italien  Atalanta Bergamo 5. Sep. 2020 25. Sep. 2022 3
6 Andreas Christensen 10. Apr. 1996 58 2 Spanien  FC Barcelona 8. Juni 2015 25. Sep. 2022 3 1 1 2018 4/0
13 Rasmus Kristensen 11. Juli 1997 10 0 England  Leeds United 4. Sep. 2021 25. Sep. 2022 3 1
17 Jens Stryger Larsen 21. Feb. 1991 49 3 Turkei  Trabzonspor 31. Aug. 2016 13. Juni 2022 2018 3/0
26 Alexander Bah 9. Dez. 1997 4 1 Portugal  Benfica Lissabon 11. Nov. 2020 25. Sep. 2022 2
Mittelfeld
7 Mathias Jensen 1. Jan. 1996 20 1 England  FC Brentford 7. Okt. 2020 22. Sep. 2022 2 1
8 Thomas Delaney 3. Sep. 1991 71 7 Spanien  FC Sevilla 15. Okt. 2013 25. Sep. 2022 1 2018 4/0
10 Christian Eriksen 14. Feb. 1992 117 39 England  Manchester United 3. März 2010 25. Sep. 2022 3 2010, 2018 6/1
14 Mikkel Damsgaard 3. Juli 2000 18 4 England  FC Brentford 11. Nov. 2020 25. Sep. 2022 3
15 Christian Nørgaard 10. März 1994 17 1 England  FC Brentford 8. Sep. 2020 29. März 2022 1
18 Daniel Wass 31. Mai 1989 44 1 Danemark  Brøndby IF 9. Feb. 2011 22. Sep. 2022
23 Pierre Emile Højbjerg 5. Aug. 1995 60 5 England  Tottenham Hotspur 28. Mai 2014 25. Sep. 2022 3
25 Jesper Lindstrøm 29. Feb. 2000 6 1 Deutschland  Eintracht Frankfurt 11. Nov. 2020 25. Sep. 2022 3
Sturm
9 Martin Braithwaite 5. Juni 1991 62 10 Spanien  Espanyol Barcelona 5. Juni 2013 25. Sep. 2022 2 2018 4/0
11 Andreas Skov Olsen 29. Dez. 1999 23 8 Belgien  FC Brügge 12. Juni 2021 25. Sep. 2022 2
12 Kasper Dolberg 6. Okt. 1997 37 11 Spanien  FC Sevilla 11. Nov. 2016 25. Sep. 2022 3 2018 1/0
19 Jonas Wind 7. Feb. 1999 15 5 Deutschland  VfL Wolfsburg 7. Okt. 2020 13. Juni 2022
20 Yussuf Poulsen 15. Juni 1994 68 11 Deutschland  RB Leipzig 31. Jan. 2013 10. Juni 2022 2018 3/1
21 Andreas Cornelius 16. März 1993 41 9 Danemark  FC Kopenhagen 8. Sep. 2012 13. Juni 2022 3 1 2018 3/0
24 Robert Skov 20. Mai 1996 11 5 Deutschland  TSG 1899 Hoffenheim 10. Juni 2019 10. Juni 2022 1 1
Trainerstab
Trainer Kasper Hjulmand 9. Apr. 1972 2020
Trainer-
assistent
Morten Wieghorst 25. Feb. 1971 0304 0034 2020 19984 34 0
Trainer-
assistent
Christian Poulsen 28. Feb. 1980 92 4 0064 2021 2002, 20104 64 0
Torwart-
trainer
Kim Christensen 16. Juli 1979 14 0 2019
1 
Nummern gemäß Kaderliste der FIFA
2 
Stand der Leistungsdaten: 25. September 2022 (nach dem Spiel gegen Frankreich in der Nations League)
3 
In kursiv gesetzten Jahren ohne Einsatz
4 
Als Spieler

Endrunde

Bearbeiten

Gruppenauslosung

Bearbeiten
 
Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Dänemark (Katar)

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. April waren die Dänen Topf 2 zugeordnet und konnten daher in eine Gruppe mit Titelverteidiger Frankreich, Rekordweltmeister Brasilien oder Gastgeber Katar, aber nicht Deutschland gelost werden. Dänemark trifft in Gruppe D wie 2018 auf Weltmeister Frankreich, Tunesien und Australien, das sich am 13. Juni nach 120 torlosen Minuten gegen Peru im Elfmeterschießen durchsetzte. Vor der WM spielte Dänemark 16-mal gegen Frankreich, darunter dreimal in den Vorrunden bei den Weltmeisterschaften 1998 (1:2), 2002 (2:0) und 2018 (0:0). Zudem trafen beide dreimal in EM-Vorrunden aufeinander (1984/0:1, 1992/2:1 und 2000/0:3). Beide treffen vor der WM auch noch in der UEFA Nations League 2022/23 aufeinander. Insgesamt ist die Bilanz mit sechs Siegen, zwei Remis und acht Niederlagen negativ, die Tordifferenz durch das 17:1 (höchster Sieg einer europäischen Mannschaft) bei den Olympischen Spielen 1908 aber positiv. Gegen Tunesien gab es erst zwei Spiele, darunter ein Spiel in der Vorrunde der Olympischen Spiele 1960, das mit 3:1 gewonnen wurde sowie das Testspiel vor der WM 2002 in Wakayama (Japan), das mit 2:1 gewonnen wurde. Gegen Australien gab es beim letzten WM-Turnier ein 1:1 und zuvor nur Freundschaftsspiele mit zwei Siegen und einer Niederlage.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Frankreich  Frankreich  3  2  0  1 006:300  +3 06
 2. Australien  Australien  3  2  0  1 003:400  −1 06
 3. Tunesien  Tunesien  3  1  1  1 001:100  ±0 04
 4. Danemark  Dänemark  3  0  1  2 001:300  −2 01
22. November 2022 um 16:00 Uhr (14:00 Uhr MEZ) in ar-Rayyan (Education City Stadium)
Dänemark Tunesien 0:0
26. November 2022 um 19:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in Doha (Stadium 974)
Frankreich Dänemark 2:1 (0:0) Andreas Christensen (68.)
30. November 2022 um 18:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ) in al-Wakra (al-Janoub Stadium)
Australien Dänemark 1:0 (0:0)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. DBU: De første spillere til VM-truppen er fundet. Abgerufen am 11. November 2022 (dänisch).
  2. DBU: De sidste fem spillere til VM-truppen er udtaget. Abgerufen am 14. November 2022 (dänisch).
  3. dbu.dk: Herrelandsholdet VM-truppen