Bondelum
Bondelum (dänisch: Bondelum, nordfriesisch: Bonlem, niederdeutsch: Bonnelum) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Außer dem Dorf Bondelum hat die Gemeinde keine weiteren Ortsteile.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 33′ N, 9° 16′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Viöl | |
Höhe: | 13 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,18 km2 | |
Einwohner: | 158 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25850 | |
Vorwahl: | 04843 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 013 | |
LOCODE: | DE 44B | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Westerende 41 25884 Viöl | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Sönke Jessen | |
Lage der Gemeinde Bondelum im Kreis Nordfriesland | ||
Geografie und VerkehrBearbeiten
Bondelum liegt etwa 18 km nordöstlich von Husum auf der Schleswigschen Geest. Wenige Kilometer nordwestlich verläuft die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg, wenige Kilometer südlich die Bundesstraße 201 von Husum nach Schleswig.
GeschichteBearbeiten
Der Ortsname ist erstmals 1352 dokumentiert worden und bedeutet etwa Erhebung eines Bauern oder Erhebung des Bondi zu dän. bonde für Bauer bzw. Bondi als Rufnamen und holm für eine Erhebung. Das Suffix -holm hat sich wie bei anderen Ortsnamen zu -lum weiter entwickelt (vgl. Bordelum)[3].
Der Ort gehört historisch zum Kirchspiel Viöl (dän. Fjolde Sogn) innerhalb der Nordergoesharde. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde der Ort erstmals deutsch bzw. preußisch. Von 1866 bis 1934 gehörte der Ort der Kirchspielslandgemeinde Viöl an. Diese wurde am 1. April 1934 aufgelöst. Etliche ihrer Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden, so auch Bondelum.[4][5]
WirtschaftBearbeiten
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2019 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie : Städte und Dörfer des Landes. 1. Auflage. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 378.
- ↑ Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 168
- ↑ Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis Schleswig-Holstein: Anmerkungen zur Gemeinde Bondelum (Fußnote). (Digitalisat ).