Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1984

Deutscher Fußball-Amateurmeister 1984 wurde der Offenburger FV. Im Finale im Offenburger Karl-Heitz-Stadion siegte Offenburg am 16. Juni 1984 mit 4:1 gegen den SC Eintracht Hamm.

Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1984
Meister Offenburger FV
Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1983

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Sieben Meister der acht Oberliga-Staffeln sowie der Zweite und Dritte der Oberliga Nord aus der Saison 1983/84 spielten in einer Aufstiegsrunde die vier Aufsteiger für die 2. Bundesliga aus. Da der Meister der Oberliga Nord (Werder Bremen / Amateure) nicht aufstiegsberechtigt war, spielte er mit den Vizemeistern der anderen Staffeln um die Amateurmeisterschaft.

Mannschaften Ligen Saison 1983/84
  Werder Bremen / Amateure Oberliga Nord
  Tennis Borussia Berlin Oberliga Berlin
  SC Eintracht Hamm Oberliga Westfalen
  SC Viktoria Köln Oberliga Nordrhein
  Viktoria Aschaffenburg Oberliga Hessen
  Eintracht Trier Oberliga Südwest
  Offenburger FV Oberliga Baden-Württemberg
  FC Bayern München / Amateure Bayernliga

1. Runde

Bearbeiten

Hinspiele: Sa/So 26./27.05. Rückspiele: Mi/Do 30./31.05.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Viktoria Aschaffenburg 5:5
(4:5 i. E.)
Eintracht Trier 3:1 2:4 n. V.
Tennis Borussia Berlin 3:5 Offenburger FV 2:1 1:4
Werder Bremen / Amateure 6:3 FC Bayern München / Amateure 2:2 4:1
SC Viktoria Köln 1:2 SC Eintracht Hamm 1:0 0:2

Halbfinale

Bearbeiten

Hinspiele: So 03.06. Rückspiele: Sa 09.06.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Werder Bremen / Amateure 1:7 SC Eintracht Hamm 1:2 0:5
Eintracht Trier 5:8 Offenburger FV 4:4 1:4
Offenburger FV SC Eintracht Hamm
 
Samstag, 16. Juni 1984 um 15:00 Uhr in Offenburg (Karl-Heitz-Stadion)
Ergebnis: 4:1 (1:0)
Zuschauer: 9.000
Schiedsrichter: Dieter Niebergall (Rammelsbach)
 


Klaus MüllerUli BruderMichael Hertwig, Karl-Heinz Kornetzki, Gerhard Kern – Bernd Schmider, Jürgen Hartmann, Wilfried Trenkel, Uwe Hertweck – Ralf Todzi, Herbert Anderer
Cheftrainer: Alfred Metzler
Willi BrockJosef Kaczor – Matthias Watermann (46. David Bennett), Harald Schötteldreier, Norbert Mehle – Herbert Hrubesch (69. Klaus-Peter Kampschulte), Peter Kaczor, Helmut Reiners, Harry EllbrachtGisbert Paus, Manfred Lopatenko
Cheftrainer: Klaus-Peter Koch
  1:0 Ralf Todzi (24.)
  2:0 Ralf Todzi (69.)

  3:1 Uwe Hertweck (77.)
  4:1 Ralf Todzi (85.)


  2:1 Harry Ellbracht (71.)
  Schötteldreier, Hrubesch
  Bennett (86.)
Zeitstrafen (10min): Mehle (27.), Paus (63.), J.Kaczor (79.)
Bearbeiten

http://www.scealteherren.de/geschichte36.htm

Literatur

Bearbeiten