Copa Telmex 2007
Die Copa Telmex 2007 war ein Tennisturnier, welches vom 19. bis 25. Februar 2007 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz auf ausgetragen. In derselben Woche wurden in San José die SAP Open und in Marseille die Open 13 gespielt, die beide wie das Turnier in Buenos Aires zur Kategorie der ATP International Series zählten.
Copa Telmex 2007 | |
---|---|
Datum | 19.2.2007 – 25.2.2007 |
Auflage | 27 |
Navigation | 2006 ◄ 2007 ► 2008 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Buenos Aires![]() |
Turniernummer | 506 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 24E/16Q/16D |
Preisgeld | 445.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 420.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Martín Jaite |
Turnier-Supervisor | Paulo Pereira |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Das Turnier wurde das erste Mal mit einer Gruppenphase von jeweils drei Spielern gespielt. Die acht Gruppensieger erreichten die K.O.-Runde. Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Carlos Moyá, der in diesem Jahr als Gruppenzweiter ausschied. Zwei Gesetzte schafften den Sprung in die K.O.-Runde, keiner davon erreichte das Finale. Dort gewann Juan Mónaco gegen Alessio di Mauro, der sein einziges Karriere-Finale erreichte, in zwei Sätzen. Mónaco gewann seinen ersten Profititel in seinem zweiten Finale und den ersten Titel der Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, František Čermák und Leoš Friedl, traten dieses Jahr nicht erneut zusammen an; Friedl spielte an der Seite von Michael Kohlmann, mit dem er in der ersten Runde ausschied. Die Paarung Martín Alberto García und Sebastián Prieto konnten als Vierte der Setzliste das Turnier für sich entscheiden. Sie schlugen im Finale Albert Montañés und Rubén Ramírez Hidalgo in zwei Sätzen. Sie feierten ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für García war es der siebte und für Prieto der achte Titel der Karriere und nach 2003 der zweite Titel in Buenos Aires.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 24 Spielern, die in einer Vorrunde in acht Gruppen à drei Spieler nach einem Round-Robin-System gegeneinander antraten. Die Gruppenersten kamen in die Finalrunde weiter, wo im K.o.-System der Turniersieger ermittelt wurde. Das Turnier war eins von fünf Turnieren auf der ATP Tour, die neben dem Tennis Masters Cup 2007 in einem System mit vorausgehender Gruppenphase durchgeführt wurde. Im Doppel, das aus 16 Paarungen bestand, wurde ein übliches K.-o-System genutzt. Das Gesamtpreisgeld betrug 420.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 445.000 US-Dollar.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
ErgebnisseBearbeiten
Round RobinBearbeiten
Gruppe 1Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Luis Horna | David Nalbandian [1] | 6:4, 6:3 |
Guillermo Cañas | David Nalbandian [1] | 6:4, 6:4 |
Luis Horna | Guillermo Cañas | 4:6, 6:2, 6:2 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Luis Horna | 2 | 80,0 % | 62,2 % |
2 | Guillermo Cañas | 1 | 60,0 % | 47,8 % |
3 | David Nalbandian [1] | 0 | 0,0 % | 38,5 % |
Gruppe 2Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Juan Mónaco | Carlos Moyá [5] | 6:4, 6:73, 6:0 |
Carlos Moyá [5] | Potito Starace | 6:4, 6:4 |
Juan Mónaco | Potito Starace | 6:3, 6:4 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Juan Mónaco | 2 | 80,0 % | 62,5 % |
2 | Carlos Moyá [5] | 1 | 60,0 % | 38,8 % |
3 | Potito Starace | 0 | 0,0 % | 38,5 % |
Gruppe 3Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Nicolás Almagro [4] | Martín Vassallo Argüello | 7:5, 6:4 |
Nicolás Almagro [4] | Stefano Galvani | 6:4, 7:62 |
Martín Vassallo Argüello | Stefano Galvani | 6:2, 6:4 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Nicolás Almagro [4] | 2 | 100,0 % | 57,8 % |
2 | Martín Vassallo Argüello | 1 | 50,0 % | 52,5 % |
3 | Stefano Galvani | 0 | 0,0 % | 39,0 % |
Gruppe 4Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Juan Ignacio Chela [7] | Alberto Martín | 6:1, 6:3 |
Juan Ignacio Chela [7] | Igor Andrejew | 3:6, 7:5, 6:3 |
Igor Andrejew | Alberto Martín | 6:3, 2:6, 6:1 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Juan Ignacio Chela [7] | 2 | 80,0 % | 60,9 % |
2 | Igor Andrejew | 1 | 50,0 % | 51,8 % |
3 | Alberto Martín | 0 | 20,0 % | 35,0 % |
Gruppe 5Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Rubén Ramírez Hidalgo | Gastón Gaudio [6] | 6:1, 6:1 |
Carlos Berlocq | Alessio di Mauro | 6:1, 6:4 |
Alessio di Mauro | Rubén Ramírez Hidalgo | 6:4, 7:68 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Alessio di Mauro | 1 | 50,0 % | 45,0 % |
2 | Rubén Ramírez Hidalgo | 1 | 50,0 % | 59,4 % |
3 | Carlos Berlocq | 0 | 100,0 % | 70,6 % |
Gruppe 6Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Albert Montañés | Agustín Calleri [3] | 6:74, 6:4, 6:4 |
Flávio Saretta | Jiří Vaněk | 7:68, 6:72, 6:3 |
Albert Montañés | Flávio Saretta | 6:3, 6:3 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Albert Montañés | 2 | 80,0 % | 58,8 % |
2 | Flávio Saretta | 1 | 40,0 % | 47,2 % |
3 | Jiří Vaněk | 0 | 33,3 % | 45,7 % |
Gruppe 7Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Sergio Roitman | José Acasuso [8] | 7:64, 6:1 |
Diego Hartfield | José Acasuso [8] | 6:3, aufgg. |
Diego Hartfield | Sergio Roitman | 5:7, 6:4, 7:64 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Diego Hartfield | 2 | 80,0 % | 51,4 % |
2 | Sergio Roitman | 1 | 60,0 % | 54,5 % |
3 | José Acasuso [8] | 0 | 0,0 % | 35,0 % |
Gruppe 8Bearbeiten
Sieger | Verlierer | Ergebnis |
---|---|---|
Juan Carlos Ferrero [2] | Lukáš Dlouhý | 6:3, 6:3 |
Nicolas Devilder | Juan Carlos Ferrero [2] | 1:6, 7:62, 6:0 |
Nicolás Lapentti | Nicolas Devilder | 6:3, 2:6, 6:3 |
Rang | Spieler | Match-Siege | Sätze gewonnen | Spiele gewonnen |
---|---|---|---|---|
1 | Nicolas Devilder | 1 | 50,0 % | 50,0 % |
2 | Juan Carlos Ferrero | 1 | 60,0 % | 54,5 % |
3 | Lukáš Dlouhý | 0 | 0,0 % | 33,0 % |
FinalrundeBearbeiten
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||
L. Horna | 6 | 2 | 3 | ||||||||||||||||
J. Mónaco | 4 | 6 | 6 | ||||||||||||||||
J. Mónaco | 6 | 7 | |||||||||||||||||
4 | N. Almagro | 1 | 63 | ||||||||||||||||
4 | N. Almagro | 6 | 6 | ||||||||||||||||
7 | J. I. Chela | 4 | 3 | ||||||||||||||||
J. Mónaco | 6 | 6 | |||||||||||||||||
A. di Mauro | 1 | 2 | |||||||||||||||||
A. di Mauro | 1 | 6 | 6 | ||||||||||||||||
A. Montañés | 6 | 4 | 2 | ||||||||||||||||
A. di Mauro | 6 | 6 | |||||||||||||||||
D. Hartfield | 1 | 4 | |||||||||||||||||
D. Hartfield | 6 | 7 | |||||||||||||||||
N. Devilder | 4 | 5 |
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | L. Dlouhý P. Vízner |
7 | 63 | [11] | |||||||||||||||||||||
A. di Mauro P. Starace |
63 | 7 | [9] | 1 | L. Dlouhý P. Vízner |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
T. Cibulec J. Vaněk |
2 | 66 | D. Hartfield M. Vassallo Argüello |
3 | 2 | ||||||||||||||||||||
D. Hartfield M. Vassallo Argüello |
6 | 7 | 1 | L. Dlouhý P. Vízner |
2 | 2 | |||||||||||||||||||
3 | L. Friedl M. Kohlmann |
6 | 3 | [8] | A. Montañés R. Ramírez Hidalgo |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
A. Montañés R. Ramírez Hidalgo |
0 | 6 | [10] | A. Montañés R. Ramírez Hidalgo |
w. | o. | |||||||||||||||||||
P. Cuevas S. Galvani |
6 | 6 | P. Cuevas S. Galvani |
||||||||||||||||||||||
N. Almagro M. Granollers |
3 | 2 | A. Montañés R. Ramírez Hidalgo |
4 | 2 | ||||||||||||||||||||
N. Devilder O. Patience |
7 | 7 | 4 | M. A. García S. Prieto |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
A. Martín F. Vicente |
5 | 5 | N. Devilder O. Patience |
3 | 2 | ||||||||||||||||||||
WC | E. Schwank C. Villagrán |
4 | 6 | [12] | 4 | M. A. García S. Prieto |
6 | 6 | |||||||||||||||||
4 | M. A. García S. Prieto |
6 | 2 | [14] | 4 | M. A. García S. Prieto |
65 | 7 | [11] | ||||||||||||||||
M. Melo A. Sá |
4 | 2 | 2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
7 | 5 | [9] | ||||||||||||||||||
WC | C. Berlocq B. Dabul |
6 | 6 | WC | C. Berlocq B. Dabul |
5 | 6 | [9] | |||||||||||||||||
M. González S. Roitman |
6 | 5 | [5] | 2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
7 | 3 | [11] | |||||||||||||||||
2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
4 | 7 | [10] |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage (PDF)