Western & Southern Financial Group Masters 2007

Tennisturnier

Das Western & Southern Financial Group Masters 2007 war ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. August 2007 in Mason (Ohio), bei Cincinnati, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Es war im Kalenderjahr das siebte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Western & Southern Financial Group Masters & Women’s Open 2007
Ergebnisse Damen
Datum 13.8.2007 – 19.8.2007
Auflage 106
Navigation 2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
Austragungsort Mason (Ohio) bei Cincinnati
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 422
Kategorie Tennis Masters Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 64E/28Q/24D
Preisgeld 2.200.000 US$
Finanz. Verpflichtung 2.450.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel) Schweden Jonas Björkman
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel) Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel) Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Turnierdirektor Bruce Flory
Turnier-Supervisor Mark Darby
Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Kroatien Ivo Karlović (45)
Stand: Turnierende

Titelverteidiger im Herreneinzel war der US-Amerikaner Andy Roddick, der dieses Jahr im Achtelfinale ausschied. Turniersieger wurde zum zweiten Mal nach 2005 der Schweizer und Setzlistenerste Roger Federer, der sich im Finale gegen James Blake deutlich durchsetzte. Dies war der fünfte Titel der Saison für ihn und der 50. seiner Karriere. Im Doppel schieden die Vorjahressieger Jonas Björkman und Maks Mirny überraschend schon in ihrem ersten Match aus. Erstmals gewinnen konnte die Israelis Jonathan Erlich und Andy Ram. Insgesamt war es der 10. gemeinsame Titel der beiden.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht am höchsten platzierten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.200.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.450.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweiz  Roger Federer Sieg
02. Spanien  Rafael Nadal 2. Runde
03. Vereinigte Staaten  Andy Roddick Achtelfinale
04. Serbien  Novak Đoković 2. Runde

05. Russland  Nikolai Dawydenko Halbfinale

06. Chile  Fernando González 2. Runde

07. Spanien  Tommy Robredo 2. Runde

08. Frankreich  Richard Gasquet 2. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Vereinigte Staaten  James Blake Finale

10. Tschechien  Tomáš Berdych Achtelfinale

11. Kroatien  Ivan Ljubičić 2. Runde

12. Deutschland  Tommy Haas 1. Runde

13. Russland  Michail Juschny 2. Runde

14. Vereinigtes Konigreich  Andy Murray 1. Runde

15. Argentinien  Guillermo Cañas 1. Runde

16. Spanien  David Ferrer Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Schweiz  Roger Federer 6 67 7
Australien  Lleyton Hewitt 3 7 61
1 Schweiz  Roger Federer 6 6
9 Vereinigte Staaten  James Blake 1 4
5 Russland  Nikolai Dawydenko 4 2
9 Vereinigte Staaten  James Blake 6 6

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Schweiz  R. Federer 6 6
Russland  D. Tursunow 4 6 3 Q Frankreich  J. Benneteau 3 3
Q Frankreich  J. Benneteau 6 3 6 1 Schweiz  R. Federer 7 7
WC Vereinigtes Konigreich  T. Henman 4 6 3 Zypern Republik  M. Baghdatis 65 5
Argentinien  J. I. Chela 6 3 6 Argentinien  J. I. Chela 7 4 2
Zypern Republik  M. Baghdatis 6 6 Zypern Republik  M. Baghdatis 66 6 6
14 Vereinigtes Konigreich  A. Murray 1 2 1 Schweiz  R. Federer 6 3 6
11 Kroatien  I. Ljubičić 1 7 6 Spanien  N. Almagro 3 6 2
Q Bosnien und Herzegowina  A. Delić 6 63 3 11 Kroatien  I. Ljubičić 4 4
Spanien  N. Almagro 7 6 Spanien  N. Almagro 6 6
Deutschland  F. Mayer 65 4 Spanien  N. Almagro 6 6
Finnland  J. Nieminen 6 6 Finnland  J. Nieminen 2 2
Q Vereinigte Staaten  V. Spadea 2 0 Finnland  J. Nieminen 6 6
7 Spanien  T. Robredo 4 1
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Serbien  N. Đoković 4 1
Spanien  C. Moyá 7 7 Spanien  C. Moyá 6 6
Argentinien  D. Nalbandian 64 62 Spanien  C. Moyá 7 3 7
Argentinien  A. Calleri 62 6 67 Q Argentinien  J. M. del Potro 5 6 5
Deutschland  P. Kohlschreiber 7 2 7 Deutschland  P. Kohlschreiber 1 6 4
Q Argentinien  J. M. del Potro 6 6 Q Argentinien  J. M. del Potro 6 2 6
15 Argentinien  G. Cañas 2 2 Spanien  C. Moyá 2 4
12 Deutschland  T. Haas 6 63 3 Australien  L. Hewitt 6 6
Kroatien  M. Ančić 3 7 6 Kroatien  M. Ančić 3 6 69
Osterreich  J. Melzer 7 7 Osterreich  J. Melzer 6 2 7
Kroatien  I. Karlović 64 62 Osterreich  J. Melzer 3 3
Schweiz  S. Wawrinka 5 6 65 Australien  L. Hewitt 6 6
Australien  L. Hewitt 7 3 7 Australien  L. Hewitt 6 3
8 Frankreich  R. Gasquet 1 2 r

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Russland  N. Dawydenko 6 67 6
Schweden  J. Björkman 3 3 WC Vereinigte Staaten  R. Ginepri 2 7 3
WC Vereinigte Staaten  R. Ginepri 6 6 5 Russland  N. Dawydenko 6 6
Frankreich  A. Clément 6 6 10 Tschechien  T. Berdych 3 2
Frankreich  P.-H. Mathieu 4 2 Frankreich  A. Clément 61 64
Deutschland  B. Becker 3 4 10 Tschechien  T. Berdych 7 7
10 Tschechien  T. Berdych 6 6 5 Russland  N. Dawydenko 6 6
16 Spanien  D. Ferrer 7 6 16 Spanien  D. Ferrer 2 4
WC Vereinigte Staaten  J. Isner 63 3 16 Spanien  D. Ferrer 6 7
Vereinigte Staaten  M. Fish 5 63 Tschechien  R. Štěpánek 2 5
Tschechien  R. Štěpánek 7 7 16 Spanien  D. Ferrer 7 6
Italien  F. Volandri 2 2 3 Vereinigte Staaten  A. Roddick 64 4
Spanien  F. Verdasco 6 6 Spanien  F. Verdasco 63 2
3 Vereinigte Staaten  A. Roddick 7 6
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Chile  F. González 2 67
Spanien  J. C. Ferrero 6 3 7 Spanien  J. C. Ferrero 6 7
Q Belgien  O. Rochus 1 6 5 Spanien  J. C. Ferrero 1 4
Russland  M. Safin 3 61 9 Vereinigte Staaten  J. Blake 6 6
Deutschland  N. Kiefer 6 7 Deutschland  N. Kiefer 4 4
Q Kolumbien  A. Falla 65 1 9 Vereinigte Staaten  J. Blake 6 6
9 Vereinigte Staaten  J. Blake 7 6 9 Vereinigte Staaten  J. Blake 5 6 6
13 Russland  M. Juschny 6 6 WC Vereinigte Staaten  S. Querrey 7 4 4
Slowakei  D. Hrbatý 3 1 13 Russland  M. Juschny 7 3 4
Frankreich  M. Gicquel 5 7 4 WC Vereinigte Staaten  S. Querrey 5 6 6
WC Vereinigte Staaten  S. Querrey 7 5 6 WC Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 7
Q Spanien  F. López 4 7 3 Argentinien  J. Mónaco 3 5
Argentinien  J. Mónaco 6 65 6 Argentinien  J. Mónaco 7 4
2 Spanien  R. Nadal 65 1 r

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Finale
02. Schweden  Jonas Björkman
Belarus 1995  Maks Mirny
Achtelfinale
03. Bahamas  Mark Knowles
Kanada  Daniel Nestor
Viertelfinale
04. Tschechien  Martin Damm
Indien  Leander Paes
Halbfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Australien  Paul Hanley
Simbabwe  Kevin Ullyett
Viertelfinale

06. Israel  Jonathan Erlich
Israel  Andy Ram
Sieg

07. Tschechien  Lukáš Dlouhý
Tschechien  Pavel Vízner
Halbfinale

08. Schweden  Simon Aspelin
Osterreich  Julian Knowle
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 6
Indien  M. Bhupathi
Vereinigtes Konigreich  J. Murray
7 65 [10] Indien  M. Bhupathi
Vereinigtes Konigreich  J. Murray
3 2
Argentinien  J. Mónaco
Australien  T. Perry
61 7 [3] 1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
Vereinigte Staaten  M. Bryan
7 6
Tschechien  T. Berdych
Deutschland  N. Kiefer
6 7 8 Schweden  S. Aspelin
Osterreich  J. Knowle
62 4
Chile  F. González
Kroatien  I. Ljubičić
4 62 Tschechien  T. Berdych
Deutschland  N. Kiefer
5 4
8 Schweden  S. Aspelin
Osterreich  J. Knowle
7 6
1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
Vereinigte Staaten  M. Bryan
3 6 [10]
4 Tschechien  M. Damm
Indien  L. Paes
6 0 [7]
4 Tschechien  M. Damm
Indien  L. Paes
6 7
Argentinien  G. Cañas
Argentinien  M. A. García
4 6 [7] Frankreich  J. Benneteau
Frankreich  A. Clément
4 5
Frankreich  J. Benneteau
Frankreich  A. Clément
6 4 [10] 4 Tschechien  M. Damm
Indien  L. Paes
5
Rumänien  A. Pavel
Deutschland  A. Waske
65 5 5 Australien  P. Hanley
Simbabwe  K. Ullyett
3 r
WC Bosnien und Herzegowina  A. Delić
Vereinigte Staaten  J. Isner
7 7 WC Bosnien und Herzegowina  A. Delić
Vereinigte Staaten  J. Isner
65 6 [9]
5 Australien  P. Hanley
Simbabwe  K. Ullyett
7 3 [11]
1 Vereinigte Staaten  B. Bryan
Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 3 [11]
6 Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
4 6 [13]
7 Tschechien  L. Dlouhý
Tschechien  P. Vízner
6 6
ALT Slowakei  D. Hrbatý
Frankreich  P.-H. Mathieu
6 2 [5] Russland  D. Tursunow
Niederlande  R. Wassen
2 3
Russland  D. Tursunow
Niederlande  R. Wassen
4 6 [10] 7 Tschechien  L. Dlouhý
Tschechien  P. Vízner
6 7
Tschechien  F. Čermák
Finnland  J. Nieminen
3 6 [5] 3 Bahamas  M. Knowles
Kanada  D. Nestor
4 5
Polen  M. Fyrstenberg
Polen  M. Matkowski
6 3 [10] Polen  M. Fyrstenberg
Polen  M. Matkowski
610 4
3 Bahamas  M. Knowles
Kanada  D. Nestor
7 6
7 Tschechien  L. Dlouhý
Tschechien  P. Vízner
64 5
6 Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
7 7
6 Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
6 6
Spanien  N. Almagro
Spanien  D. Ferrer
6 6 Spanien  N. Almagro
Spanien  D. Ferrer
1 4
Osterreich  J. Melzer
Spanien  T. Robredo
3 3 6 Israel  J. Erlich
Israel  A. Ram
6 6
WC Vereinigte Staaten  E. Butorac
Vereinigte Staaten  S. Querrey
3 4 Serbien  N. Đoković
Serbien  N. Zimonjić
2 2
Serbien  N. Đoković
Serbien  N. Zimonjić
6 6 Serbien  N. Đoković
Serbien  N. Zimonjić
65 6 [10]
2 Schweden  J. Björkman
Belarus 1995  M. Mirny
7 4 [7]
Bearbeiten