Buenos Aires ATP 2005
Das Buenos Aires ATP 2005 war ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Februar 2005 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz auf ausgetragen. In derselben Woche wurden in San José die SAP Open und in Marseille die Open 13 gespielt, die beide wie das Turnier in Buenos Aires zur Kategorie der ATP International Series zählten.
Buenos Aires ATP 2005 | |
---|---|
Datum | 7.2.2005 – 13.2.2005 |
Auflage | 25 |
Navigation | 2004 ◄ 2005 ► 2006 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Buenos Aires![]() |
Turniernummer | 506 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 350.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 380.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Martín Jaite |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Guillermo Coria, der in diesem Jahr nicht erneut antrat. Im Finale trafen zwei Lokalmatadoren aufeinander. Der Setzlistenzweite Gastón Gaudio schlug dort den mit einer Wildcard gestarteten Mariano Puerta, der zuvor die Nummer 1 der Setzliste, Carlos Moyá, aus dem Turnier genommen hatte. Gaudio gewann seinen siebten Profititel und den zweiten Titel der Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, Lucas Arnold Ker und Mariano Hood traten in diesem Jahr erneut an und schieden als Zweite der Setzliste im Halbfinale aus. Sie unterlagen den späteren Turniersiegern, den Tschechen František Čermák und Leoš Friedl, die im Finale José Acasuso und Sebastián Prieto bezwangen. Es war das erste Mal seit 1995, dass kein Argentinier das Doppel gewann. Sie feierten ihren fünften gemeinsamen Titel. Für Čermák war es der sechste und für Friedl ebenfalls der sechste Titel der Karriere.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | G. Etlis M. Rodríguez |
6 | 2 | 3 | |||||||||||||||||||||
WC | J. P. Brzezicki C. Villagrán |
2 | 6 | 6 | WC | J. P. Brzezicki C. Villagrán |
7 | 2 | 6 | ||||||||||||||||
E. Artoni I. González King |
6 | 5 | 6 | E. Artoni I. González King |
63 | 6 | 3 | ||||||||||||||||||
G. Galimberti F. Volandri |
2 | 7 | 2 | WC | J. P. Brzezicki C. Villagrán |
68 | 4 | ||||||||||||||||||
4 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
7 | 6 | J. Acasuso S. Prieto |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
J. I. Chela J. Mónaco |
5 | 4 | 4 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
2 | 3 | |||||||||||||||||||
J. Acasuso S. Prieto |
6 | 6 | J. Acasuso S. Prieto |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
Ó. Hernández P. Starace |
0 | 1 | J. Acasuso S. Prieto |
2 | 5 | ||||||||||||||||||||
A. Martín R. Nadal |
2 | 6 | 6 | 3 | F. Čermák L. Friedl |
6 | 7 | ||||||||||||||||||
WC | À. Corretja J. P. Guzmán |
6 | 3 | 4 | A. Martín R. Nadal |
6 | 3 | 0 | |||||||||||||||||
ALT | Á. Calatrava D. Sánchez |
65 | 1 | 3 | F. Čermák L. Friedl |
3 | 6 | 6 | |||||||||||||||||
3 | F. Čermák L. Friedl |
7 | 6 | 3 | F. Čermák L. Friedl |
6 | 61 | 6 | |||||||||||||||||
G. Cañas M. A. García |
6 | 7 | 2 | L. Arnold Ker M. Hood |
1 | 7 | 1 | ||||||||||||||||||
K. Braasch T. Cibulec |
3 | 5 | G. Cañas M. A. García |
0 | 2 | ||||||||||||||||||||
O. Fukárek R. Wassen |
6 | 1 | 2 | 2 | L. Arnold Ker M. Hood |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
2 | L. Arnold Ker M. Hood |
3 | 6 | 6 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage (PDF; 0,1 MB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage (PDF; 0,1 MB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage (PDF)