Dubai Tennis Championships 2007
Die Dubai Tennis Championships 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 26. Februar bis 4. März 2007 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf einem Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Las Vegas die Tennis Channel Open und in Acapulco das Abierto Mexicano Telcel gespielt. Letzteres ist genau wie die Dubai Tennis Championships Teil der Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in Los Vegas zur niedriger dotierten ATP International Series gehörte.
Dubai Tennis Championships & Dubai Duty Free Women’s Open 2007 | |
---|---|
Ergebnisse Damen | |
Datum | 26.2.2007 – 4.3.2007 |
Auflage | 15 |
Navigation | 2006 ◄ 2007 ► 2008 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Dubai![]() |
Turniernummer | 495 |
Kategorie | International Series Gold |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/16Q/16D |
Preisgeld | 1.401.250 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 1.426.250 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Salah Tahlak |
Turnier-Supervisor | Ed Hardisty |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Titelverteidiger im Einzelturnier war der Spanier Rafael Nadal, der nach drei Titel die Serie von Roger Federer unterbrochen hatte. Nadal schied diesmal aber schon im Viertelfinale aus, sodass der Weg für den Setzlistenerster Federer frei war. Gegen den Nadal-Bezwinger Michail Juschny gewann er im Finale in zwei Sätzen und kam so zu seinem vierten Titel in Dubai. Es war Federers zweiter Titel der Saison und sein 47. Karrieretitel. Die Titelverteidiger im Doppel, Paul Hanley und Kevin Ullyett, spielten dieses Jahr erneut das Turnier und schieden im Halbfinale aus. Fabrice Santoro und Nenad Zimonjić (Nr. 3 der Setzliste), beides vorherige Finalisten, schlugen im Finale Jonas Björkman und Leander Paes. Es war ihr vierter gemeinsamer Titel. Für Santoro war es der 23. Doppeltitel seiner Karriere, für Zimonjić der 15.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.401.250 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.426.250 US-Dollar.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | M. Knowles D. Nestor |
6 | 68 | [10] | |||||||||||||||||||||
WC | R. Bopanna Y. El Aynaoui |
2 | 7 | [2] | 1 | M. Knowles D. Nestor |
6 | 6 | |||||||||||||||||
I. Andrejew D. Ferrer |
5 | 4 | M. Baghdatis G. Simon |
3 | 2 | ||||||||||||||||||||
M. Baghdatis G. Simon |
7 | 6 | 1 | M. Knowles D. Nestor |
3 | 6 | [8] | ||||||||||||||||||
3 | F. Santoro N. Zimonjić |
6 | 7 | 3 | F. Santoro N. Zimonjić |
6 | 2 | [10] | |||||||||||||||||
J. Björkman T. Haas |
2 | 5 | 3 | F. Santoro N. Zimonjić |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
N. Dawydenko M. Juschny |
7 | 4 | [5] | Y. Allegro R. Federer |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
Y. Allegro R. Federer |
64 | 6 | [10] | 3 | F. Santoro N. Zimonjić |
7 | 63 | [10] | |||||||||||||||||
M. Bhupathi R. Štěpánek |
6 | 6 | M. Bhupathi R. Štěpánek |
5 | 7 | [7] | |||||||||||||||||||
D. Hrbatý J. Nieminen |
0 | 3 | M. Bhupathi R. Štěpánek |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
T. Berdych P. Pála |
6 | 6 | T. Berdych P. Pála |
3 | 4 | ||||||||||||||||||||
4 | M. Damm L. Paes |
3 | 4 | M. Bhupathi R. Štěpánek |
4 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||
O. Rochus K. Vliegen |
6 | 6 | 2 | P. Hanley K. Ullyett |
6 | 3 | [8] | ||||||||||||||||||
WC | O. Awadhy N. Mohammed |
2 | 1 | O. Rochus K. Vliegen |
2 | 4 | |||||||||||||||||||
J. Coetzee R. Wassen |
7 | 4 | [4] | 2 | P. Hanley K. Ullyett |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
2 | P. Hanley K. Ullyett |
5 | 6 | [10] |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)