Olympische Winterspiele 1998/Teilnehmer (Kanada)
Olympiamannschaft von Kanada bei den Olympischen Winterspielen 1998
CAN
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
6 | 5 | 4 |
Kanada nahm an den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano mit einer Delegation von 146 Athleten in zwölf Disziplinen teil, davon 83 Männer und 63 Frauen. Mit sechs Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen war Kanada die vierterfolgreichste Nation bei den Spielen.
Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Freestyle-Skier Jean-Luc Brassard.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BiathlonBearbeiten
Männer
- Steve Cyr
- 10 km Sprint: 48. Platz (30:35,0 min)
- 20 km Einzel: 55. Platz (1:04:12,9 h)
- Kevin Quintilio
- 10 km Sprint: 66. Platz (32:32,6 min)
- 20 km Einzel: 64. Platz (1:05:37,2 h)
Frauen
- Myriam Bédard
- 7,5 km Sprint: 32. Platz (25:11,3 min)
- 15 km Einzel: 50. Platz (1:02:44,1 h)
- 4 × 7,5 km Staffel: 17. Platz (1:53:15,0 h)
- Inger-Kristin Berg
- 4 × 7,5 km Staffel: 17. Platz (1:53:15,0 h)
- Michelle Collard
- 7,5 km Sprint: 38. Platz (25:26,1 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 17. Platz (1:53:15,0 h)
- Nikki Keddie
- 15 km Einzel: 60. Platz (1:08:46,5 h)
- 4 × 7,5 km Staffel: 17. Platz (1:53:15,0 h)
BobBearbeiten
Männer, Zweier
- Pierre Lueders, David MacEachern (CAN-1)
- Gold (3:37,24 min)
- Chris Lori, Jack Pyc (CAN-2)
- 12. Platz (3:38,98 min)
Männer, Vierer
- Pierre Lueders, Ricardo Greenidge, Jack Pyc, David MacEachern (CAN-1)
- 9. Platz (2:40,39 min)
- Chris Lori, Ben Hindle, Matt Hindle, Ian Danney (CAN-2)
- 11. Platz (2:41,14 min)
CurlingBearbeiten
Männer
- Mike Harris (Skip), Richard Hart, Collin Mitchell, George Karrys, Paul Savage
- Silber
Frauen
- Sandra Schmirler (Skip), Jan Betker, Joan McCusker, Marcia Gudereit, Atina Ford
- Gold
EishockeyBearbeiten
Männer
- 4. Platz
Frauen
- Silber
EiskunstlaufBearbeiten
Männer
- Jeff Langdon
- 12. Platz (18,5)
- Elvis Stojko
- Silber (4,0)
Paare
- Marie-Claude Savard-Gagnon & Luc Bradet
- 16. Platz (22,0)
- Kristy Sargeant & Kris Wirtz
- 12. Platz (17,5)
Eistanz
- Chantal Lefebvre & Michel Brunet
- 19. Platz (38,0)
- Shae-Lynn Bourne & Victor Kraatz
- 4. Platz (7,2)
EisschnelllaufBearbeiten
Männer
- Pat Bouchard
- 500 m: 5. Platz (72,05 s)
- 1000 m: 19. Platz (1:12,49 min)
- Sylvain Bouchard
- 500 m: 4. Platz (72,00 s)
- 1000 m: 5. Platz (1:11,29 min)
- Steven Elm
- 1500 m: 25. Platz (1:52,70 min)
- 5000 m: 23. Platz (6:48,67 min)
- Mark Knoll
- 5000 m: 24. Platz (6:50,55 min)
- Kevin Marshall
- 1500 m: 26. Platz (1:52,77 min)
- Neal Marshall
- 1500 m: 30. Platz (1:52,93 min)
- Kevin Overland
- 500 m: Bronze (71,86 s)
- 1000 m: 9. Platz (1:11,90 min)
- 1500 m: 20. Platz (1:52,07 min)
- Jeremy Wotherspoon
- 500 m: Silber (71,84 s)
- 1000 m: 6. Platz (1:11,39 min)
Frauen
- Susan Auch
- 500 m: Silber (76,93 s)
- 1000 m: 18. Platz (1:19,82 min)
- Linda Johnson-Blair
- 500 m: 13. Platz (78,81 s)
- 1000 m: 21. Platz (1:20,42 min)
- Catriona LeMay Doan
- 500 m: Gold (76,60 s)
- 1000 m: Bronze (1:17,37 min)
- 1500 m: 13. Platz (2:02,19 min)
- Michelle Morton
- 500 m: 33. Platz (82,79 s)
- Sylvie Cantin
- 1000 m: 33. Platz (1:22,46 min)
- Isabelle Doucet
- 1500 m: 29. Platz (2:06,45 min)
- Ingrid Liepa
- 1500 m: 24. Platz (2:04,60 min)
- 3000 m: 25. Platz (4:27,99 min)
- Susan Massitti
- 3000 m: 21. Platz (4:21,66 min)
- Cindy Overland
- 3000 m: 19. Platz (4:20,81 min)
Freestyle-SkiingBearbeiten
Männer
- Jeff Bean
- Springen: 11. Platz (210,77)
- Jean-Luc Brassard
- Buckelpiste: 4. Platz (25,52)
- Andy Capicik
- Springen: 12. Platz (209,01)
- Nicolas Fontaine
- Springen: 10. Platz (216,93)
- Dominick Gauthier
- Buckelpiste: 17. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
- Ryan Johnson
- Buckelpiste: 7. Platz (25,25)
- Stéphane Rochon
- Buckelpiste: 8. Platz (25,01)
Frauen
- Tami Bradley
- Buckelpiste: 16. Platz (15,02)
- Veronica Brenner
- Springen: 9. Platz (151,15)
- Josée Charbonneau
- Buckelpiste: 24. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
- Caroline Olivier
- Springen: 19. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
- Ann-Marie Pelchat
- Buckelpiste: 5. Platz (23,95)
RennrodelnBearbeiten
Männer, Einsitzer
- Clay Ives
- 15. Platz (3:22,275 min)
- Tyler Seitz
- 18. Platz (3:22,442 min)
ShorttrackBearbeiten
Männer
- Éric Bédard
- 500 m: 10. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 1000 m: Bronze (1:32,661 min)
- 5000-m-Staffel: Gold (7:06,075 min)
- Derrick Campbell
- 5000-m-Staffel: Gold (7:06,075 min)
- François Drolet
- 500 m: 16. Platz (im Viertelfinale disqualifiziert)
- 1000 m: 11. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 5000-m-Staffel: Gold (7:06,075 min)
- Marc Gagnon
- 500 m: 4. Platz (1:15,60 min)
- 1000 m: 16. Platz (im Viertelfinale disqualifiziert)
- 5000-m-Staffel: Gold (7:06,075 min)
Frauen
- Christine Boudrias
- 3000-m-Staffel: Bronze (4:21,205 min)
- Isabelle Charest
- 500 m: 7. Platz (im Finale disqualifiziert)
- 1000 m: 7. Platz (1:37,813 min)
- 3000-m-Staffel: Bronze (4:21,205 min)
- Annie Perreault
- 500 m: Gold (46,568 s)
- 1000 m: 14. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 3000-m-Staffel: Bronze (4:21,205 min)
- Tania Vicent
- 500 m: 29. Platz (im Vorlauf ausgeschieden)
- 1000 m: 23. Platz (im Vorlauf ausgeschieden)
- 3000-m-Staffel: Bronze (4:21,205 min)
Ski AlpinBearbeiten
Männer
- Thomas Grandi
- Riesenslalom: disqualifiziert
- Slalom: Rennen nicht beendet
- Ed Podivinsky
- Abfahrt: 5. Platz (1:50,71 min)
- Super-G: disqualifiziert
- Kombination: Slalomrennen nicht beendet
- Luke Sauder
- Abfahrt: Rennen nicht beendet
- Brian Stemmle
- Abfahrt: Rennen nicht beendet
- Super-G: 12. Platz (1:36,40 min)
- Kevin Wert
- Abfahrt: 19. Platz (1:52,67 min)
Frauen
- Kate Pace-Lindsay
- Abfahrt: 19. Platz (1:31,30 min)
- Super-G: 27. Platz (1:19,89 min)
- Katerina Tichy
- Slalom: Rennen nicht beendet
- Mélanie Turgeon
- Abfahrt: 22. Platz (1:31,45 min)
- Super-G: 20. Platz (1:19,20 min)
- Kombination: Abfahrtsrennen nicht beendet
SkilanglaufBearbeiten
Männer
- Yves Bilodeau
- 10 km klassisch: 75. Platz (31:56,9 min)
- Chris Blanchard
- 10 km klassisch: 51. Platz (30:37,1 min)
- 15 km Verfolgung: 56. Platz (47:44,3 min)
- 50 km Freistil: 56. Platz (2:26:58,9 h)
- 4 × 10 km Staffel: 18. Platz (1:49:27,4 h)
- Donald Farley
- 30 km klassisch: 61. Platz (1:50:47,8 h)
- 50 km Freistil: Rennen nicht beendet
- 4 × 10 km Staffel: 18. Platz (1:49:27,4 h)
- Robin McKeever
- 10 km klassisch: 48. Platz (30:32,2 min)
- 30 km klassisch: 62. Platz (1:51:23,5 h)
- 50 km Freistil: 58. Platz (2:28:19,0 h)
- 4 × 10 km Staffel: 18. Platz (1:49:27,4 h)
- Guido Visser
- 10 km klassisch: 71. Platz (31:50,8 min)
- 15 km Verfolgung: 58. Platz (48:43,5 min)
- 30 km klassisch: 64. Platz (1:55:04,1 h)
- 50 km Freistil: 62. Platz (2:33:49,7 h)
- 4 × 10 km Staffel: 18. Platz (1:49:27,4 h)
Frauen
- Jaime Fortier
- 5 km klassisch: 77. Platz (21:20,8 min)
- 4 × 5 km Staffel: 16. Platz (1:01:09,9 h)
- Marie-Odile Raymond
- 15 km klassisch: 62. Platz (56:53,3 min)
- 30 km Freistil: 56. Platz (1:41:07,2 h)
- Sara Renner
- 5 km klassisch: 74. Platz (21:02,4 min)
- 10 km Verfolgung: 64. Platz (36:36,7 min)
- 30 km Freistil: 54. Platz (1:40:14,6 h)
- 4 × 5 km Staffel: 16. Platz (1:01:09,9 h)
- Beckie Scott
- 5 km klassisch: 47. Platz (19:32,6 min)
- 10 km Verfolgung: 45. Platz (33:04,8 min)
- 15 km klassisch: 60. Platz (55:43,7 min)
- 30 km Freistil: 51. Platz (1:35:47,4 h)
- 4 × 5 km Staffel: 16. Platz (1:01:09,9 h)
- Milaine Thériault
- 5 km klassisch: 54. Platz (19:41,8 min)
- 10 km Verfolgung: 56. Platz (34:29,8 min)
- 15 km klassisch: 59. Platz (55:38,2 min)
- 4 × 5 km Staffel: 16. Platz (1:01:09,9 h)
SnowboardBearbeiten
Männer
- Jasey-Jay Anderson
- Riesenslalom: 16. Platz (2:11,33 min)
- Trevor Andrew
- Halfpipe: 21. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Brett Carpentier
- Halfpipe: 9. Platz (75,6)
- Darren Chalmers
- Riesenslalom: disqualifiziert
- Mark Fawcett
- Riesenslalom: Rennen nicht beendet
- Derek Heidt
- Halfpipe: 17. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Mike Michalchuk
- Halfpipe: 8. Platz (76,0)
- Ross Rebagliati
- Riesenslalom: Gold (2:03,96 min)
Frauen
- Lori Glazier
- Halfpipe: 13. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Maëlle Ricker
- Halfpipe: 5. Platz (71,1)
- Tara Teigen
- Halfpipe: 10. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Natasza Zurek
- Halfpipe: 21. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
WeblinksBearbeiten
- Kanada bei den Olympischen Winterspielen 1998 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)