Olympische Winterspiele 1998/Teilnehmer (Japan)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
5 | 1 | 4 |
Japan nahm an den Olympischen Winterspielen 1998 im heimischen Nagano mit einer Delegation von 156 Athleten in allen 14 Disziplinen teil, davon 92 Männer und 64 Frauen. Mit fünf Goldmedaillen, einer Silbermedaille und vier Bronzemedaillen erreichte der Gastgeber Rang sieben im Medaillenspiegel. Erfolgreichster japanischer Teilnehmer war der Skispringer Kazuyoshi Funaki, der auf der Großschanze und mit der Mannschaft Olympiasieger wurde. Auf der Normalschanze gewann er zudem Silber.
Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Eisschnellläufer Hiroyasu Shimizu.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BiathlonBearbeiten
Männer
- Atsushi Kazama
- 10 km Sprint: 61. Platz (31:41,2 min)
- 20 km Einzel: 45. Platz (1:02:23,5 h)
- 4 × 7,5 km Staffel: 15. Platz (1:27:55,7 h)
- Hironao Meguro
- 20 km Einzel: 28. Platz (1:00:38,2 h)
- 4 × 7,5 km Staffel: 15. Platz (1:27:55,7 h)
- Shūichi Sekiya
- 10 km Sprint: 43. Platz (30:33,4 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 15. Platz (1:27:55,7 h)
- Kyōji Suga
- 10 km Sprint: 18. Platz (29:19,4 min)
- 20 km Einzel: 14. Platz (59:15,6 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 15. Platz (1:27:55,7 h)
Frauen
- Hiromi Suga
- 7,5 km Sprint: 53. Platz (26:13,5 min)
- 15 km Einzel: 37. Platz (1:01:21,9 h)
- 4 × 7,5 km Staffel: 14. Platz (1:46:23,0 h)
- Mami Shindō
- 15 km Einzel: 29. Platz (59:59,3 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 14. Platz (1:46:23,0 h)
- Ryōko Takahashi
- 7,5 km Sprint: 55. Platz (26:34,2 min)
- 15 km Einzel: 6. Platz (56:17,4 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 14. Platz (1:46:23,0 h)
- Mie Takeda
- 7,5 km Sprint: 61. Platz (28:10,1 min)
- 4 × 7,5 km Staffel: 14. Platz (1:46:23,0 h)
BobBearbeiten
Männer, Zweier
- Naomi Takewaki, Hiroaki Ohishi (JPN-1)
- 17. Platz (3:40,71 min)
- Hiroshi Suzuki, Masanori Inoue (JPN-2)
- 19. Platz (3:40,80 min)
Männer, Vierer
- Naomi Takewaki, Hiroaki Ohishi, Takashi Ohori, Masanori Inoue (JPN-1)
- 15. Platz (2:41,55 min)
- Toshio Wakita, Yasuo Nakamura, Toshiya Onoda, Shinji Aoto (JPN-2)
- 16. Platz (2:41,96 min)
CurlingBearbeiten
Männer
- Makoto Tsuruga (Skip), Hiroshi Satō, Yoshiyuki Ōmiya, Hirofumi Kudō, Hisaaki Nakamine
- 5. Platz
Frauen
- Mayumi Ōkutsu (Skip), Akiko Katō, Yukari Kondō, Yōko Mimura, Akemi Niwa
- 5. Platz
EishockeyBearbeiten
Männer
- 13. Platz
Frauen
- 6. Platz
EiskunstlaufBearbeiten
Männer
- Takeshi Honda
- 15. Platz (21,0)
- Yamato Tamura
- 17. Platz (24,5)
Frauen
- Shizuka Arakawa
- 13. Platz (21,0)
Paare
- Marie Arai & Shin Amano
- 20. Platz (30,0)
Eistanz
- Aya Kawai & Hiroshi Tanaka
- 23. Platz (45,6)
EisschnelllaufBearbeiten
Männer
- Toru Aoyanagi
- 1500 m: 8. Platz (1:50,68 min)
- Manabu Horii
- 500 m: 13. Platz (72,78 s)
- 1000 m: 17. Platz (1:12,40 min)
- Yusuke Imai
- 1000 m: 11. Platz (1:11,96 min)
- 1500 m: 16. Platz (1:51,70 min)
- Toshiyuki Kuroiwa
- 500 m: 16. Platz (72,97 s)
- Hiroyuki Noake
- 1000 m: 25. Platz (1:12,68 min)
- 1500 m: 7. Platz (1:50,49 min)
- 5000 m: 25. Platz (6:51,35 min)
- Takahiro Nozaki
- 5000 m: 17. Platz (6:42,30 min)
- Hiroyasu Shimizu
- 500 m: Gold (71,35 s)
- 1000 m: Bronze (1:11,00 min)
- Keiji Shirahata
- 1500 m: 21. Platz (1:52,23 min)
- 5000 m: 7. Platz (6:36,71 min)
- 10.000 m: 14. Platz (13:57,45 min)
- Hiroaki Yamakage
- 500 m: 15. Platz (72,91 s)
Frauen
- Shiho Kusunose
- 500 m: 12. Platz (78,80 s)
- 1000 m: 11. Platz (1:18,82 min)
- 1500 m: 23. Platz (2:04,38 min)
- Noriko Munekata
- 3000 m: 18. Platz (4:20,72 min)
- Nami Nemoto
- 5000 m: 15. Platz (7:36,77 min)
- Chiharu Nozaki
- 1500 m: 15. Platz (2:02,78 min)
- 3000 m: 17. Platz (4:19,60 min)
- Tomomi Okazaki
- 500 m: Bronze (77,10 s)
- 1000 m: 7. Platz (1:18,27 min)
- Eriko Sanmiya
- 500 m: 11. Platz (78,56 s)
- 1000 m: 8. Platz (1:18,36 min)
- Kyoko Shimazaki
- 500 m: 5. Platz (77,68 s)
- 1000 m: 22. Platz (1:20,49 min)
- Aki Tonoike
- 1500 m: 16. Platz (2:02,84 min)
- Mie Uehara
- 1500 m: 21. Platz (2:03,37 min)
- 3000 m: 14. Platz (4:17,92 min)
- 5000 m: 11. Platz (7:21,72 min)
Freestyle-SkiingBearbeiten
Männer
- Kazuaki Ando
- Springen: 23. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
- Daigo Hara
- Buckelpiste: 15. Platz (12,13)
- Gota Miura
- Buckelpiste: 13. Platz (23,06)
- Takehiro Sakamoto
- Buckelpiste: 30. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
- Yugo Tsukita
- Buckelpiste: 18. Platz (in der Qualifikation ausgeschieden)
Frauen
- Tae Satoya
- Buckelpiste: Gold (25,06)
- Aiko Uemura
- Buckelpiste: 7. Platz (23,79)
Nordische KombinationBearbeiten
- Jun’ichi Kogawa
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 23. Platz (45:36,8 min)
- Satoshi Mori
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 38. Platz (48:29,0 min)
- Mannschaft (Normalschanze / 5 km): 5. Platz (56:18,8 min)
- Kenji Ogiwara
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 4. Platz (42:42,2 min)
- Mannschaft (Normalschanze / 5 km): 5. Platz (56:18,8 min)
- Tsugiharu Ogiwara
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 6. Platz (42:46,4 min)
- Mannschaft (Normalschanze / 5 km): 5. Platz (56:18,8 min)
- Gen Tomii
- Mannschaft (Normalschanze / 5 km): 5. Platz (56:18,8 min)
RennrodelnBearbeiten
Männer, Einsitzer
- Shigeaki Ushijima
- 16. Platz (3:22,303 min)
Männer, Doppelsitzer
- Atsushi Sasaki & Kei Takahashi
- 14. Platz (1:43,376 min)
Frauen
- Yumie Kobayashi
- 25. Platz (3:30,770 min)
- Eriko Yamada
- 21. Platz (3:29,423 min)
- Shino Yanagisawa
- 23. Platz (3:29,834 min)
ShorttrackBearbeiten
Männer
- Takafumi Nishitani
- 500 m: Gold (42,862 s)
- Takehiro Kodera
- 5000-m-Staffel: 5. Platz (7:01,660 min, Olympischer Rekord im B-Finale)
- Yugo Shinohara
- 5000-m-Staffel: 5. Platz (7:01,660 min, Olympischer Rekord im B-Finale)
- Naoya Tamura
- 1000 m: 5. Platz (1:32,927 min)
- 5000-m-Staffel: 5. Platz (7:01,660 min, Olympischer Rekord im B-Finale)
- Satoru Terao
- 500 m: 13. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 1000 m: 9. Platz (im Halbfinale ausgeschieden)
- 5000-m-Staffel: 5. Platz (7:01,660 min, Olympischer Rekord im B-Finale)
- Hitoshi Uematsu
- 500 m: Bronze (43,713 s)
- 1000 m: 15. Platz (im Viertelfinale disqualifiziert)
Frauen
- Sachi Ozawa
- 1000 m: 10. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 3000-m-Staffel: 4. Platz (4:30,612 min)
- Chikage Tanaka
- 500 m: 9. Platz (im Halbfinale ausgeschieden)
- 1000 m: 15. Platz (im Viertelfinale ausgeschieden)
- 3000-m-Staffel: 4. Platz (4:30,612 min)
- Ikue Teshigawara
- 500 m: 6. Platz (46,889 s)
- 1000 m: 5. Platz (1:37,693 min)
- 3000-m-Staffel: 4. Platz (4:30,612 min)
- Ayako Tsubaki
- 500 m: 25. Platz (im Vorlauf ausgeschieden)
- Nobuko Yamada
- 3000-m-Staffel: 4. Platz (4:30,612 min)
Ski AlpinBearbeiten
Männer
- Gaku Hirasawa
- Slalom: 20. Platz (1:55,24 min)
- Takuya Ishioka
- Riesenslalom: 29. Platz (2:49,51 min)
- Slalom: 21. Platz (1:55,69 min)
- Kiminobu Kimura
- Riesenslalom: 25. Platz (2:46,35 min)
- Slalom: 13. Platz (1:52,15 min)
- Kentarō Minagawa
- Riesenslalom: Rennen nicht beendet
- Slalom: Rennen nicht beendet
- Yasuyuki Takishita
- Abfahrt: Rennen nicht beendet
- Super-G: 27. Platz (1:38,39 min)
- Kombination: Slalomrennen nicht beendet
- Tsuyoshi Tomii
- Abfahrt: 17. Platz (1:52,62 min)
- Super-G: 24. Platz (1:37,86 min)
Frauen
- Kumiko Kashiwagi
- Super-G: 36. Platz (1:21,89 min)
- Riesenslalom: 27. Platz (3:01,91 min)
- Slalom: 24. Platz (1:40,46 min)
- Noriyo Hiroi
- Riesenslalom: Rennen nicht beendet
- Slalom: disqualifiziert
- Kazuko Ikeda
- Riesenslalom: 25. Platz (3:00,71 min)
- Slalom: 17. Platz (1:37,29 min)
- Junko Yamakawa
- Riesenslalom: 29. Platz (3:03,95 min)
- Slalom: 20. Platz (1:38,10 min)
- Kombination: 16. Platz (2:50,36 min)
SkilanglaufBearbeiten
Männer
- Katsuhito Ebisawa
- 10 km klassisch: 34. Platz (29:30,0 min)
- 15 km Verfolgung: 21. Platz (42:46,0 min)
- 30 km klassisch: 27. Platz (1:40:48,0 h)
- 50 km Freistil: 39. Platz (2:18:52,5 h)
- 4 × 10 km Staffel: 7. Platz (1:43:06,7 h)
- Mitsuo Horigome
- 10 km klassisch: 36. Platz (29:44,8 min)
- 15 km Verfolgung: 22. Platz (42:47,1 min)
- 50 km Freistil: 32. Platz (2:17:09,2 h)
- 4 × 10 km Staffel: 7. Platz (1:43:06,7 h)
- Hiroyuki Imai
- 10 km klassisch: 19. Platz (28:51,5 min)
- 15 km Verfolgung: 28. Platz (43:31,0 min)
- 30 km klassisch: 24. Platz (1:40:40,9 h)
- 50 km Freistil: 30. Platz (2:16:49,5 h)
- 4 × 10 km Staffel: 7. Platz (1:43:06,7 h)
- Masaaki Kōzu
- 10 km klassisch: 29. Platz (29:23,1 min)
- 15 km Verfolgung: 24. Platz (42:59,9 min)
- 30 km klassisch: 56. Platz (1:48:15,3 h)
- Kazutoshi Nagahama
- 30 km klassisch: 42. Platz (1:42:58,7 h)
- 50 km Freistil: 33. Platz (2:17:24,4 h)
- 4 × 10 km Staffel: 7. Platz (1:43:06,7 h)
Frauen
- Fumiko Aoki
- 5 km klassisch: 31. Platz (19:04,8 min)
- 10 km Verfolgung: 29. Platz (31:50,1 min)
- 15 km klassisch: 37. Platz (51:53,7 min)
- 4 × 5 km Staffel: 10. Platz (58:22,8 min)
- Midori Furusawa
- 30 km Freistil: 38. Platz (1:33:16,2 h)
- Tomomi Ōtaka
- 5 km klassisch: 46. Platz (19:28,8 min)
- 10 km Verfolgung: 48. Platz (33:21,9 min)
- 4 × 5 km Staffel: 10. Platz (58:22,8 min)
- Emiko Sato
- 15 km klassisch: 54. Platz (54:11,1 min)
- Kumiko Yokoyama
- 5 km klassisch: 50. Platz (19:34,5 min)
- 10 km Verfolgung: 46. Platz (33:07,0 min)
- 15 km klassisch: 34. Platz (51:48,7 min)
- 30 km Freistil: 39. Platz (1:33:19,7 h)
- 4 × 5 km Staffel: 10. Platz (58:22,8 min)
- Sumiko Yokoyama
- 5 km klassisch: 25. Platz (18:55,1 min)
- 10 km Verfolgung: 25. Platz (31:04,2 min)
- 15 km klassisch: 24. Platz (50:55,3 min)
- 30 km Freistil: 32. Platz (1:32:04,3 h)
- 4 × 5 km Staffel: 10. Platz (58:22,8 min)
SkispringenBearbeiten
- Kazuyoshi Funaki
- Normalschanze: Silber (233,5)
- Großschanze: Gold (272,3)
- Mannschaft: Gold (933,0)
- Masahiko Harada
- Normalschanze: 5. Platz (228,5)
- Großschanze: Bronze (258,3)
- Mannschaft: Gold (933,0)
- Noriaki Kasai
- Normalschanze: 7. Platz (221,5)
- Takanobu Okabe
- Großschanze: 6. Platz (250,1)
- Mannschaft: Gold (933,0)
- Hiroya Saitō
- Normalschanze: 9. Platz (213,5)
- Großschanze: 47. Platz (nicht für den 2. Sprung qualifiziert)
- Mannschaft: Gold (933,0)
SnowboardBearbeiten
Männer
- Takamasa Imai
- Halfpipe: 28. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Takashi Nishida
- Halfpipe: 20. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Makoto Takagaki
- Halfpipe: 22. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Shin’ichi Watanabe
- Halfpipe: 26. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
Frauen
- Kaori Takeyama
- Halfpipe: 18. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
- Shinobu Ueshima
- Riesenslalom: 15. Platz (2:28,05 min)
- Yuri Yoshikawa
- Halfpipe: 16. Platz (nicht für das Finale qualifiziert)
WeblinksBearbeiten
- Japan bei den Olympischen Winterspielen 1998 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)