Mallorca Championships 2021

Tennisturnier

Die Mallorca Championships 2021 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 26. Juni 2021 in Santa Ponça stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurde in Eastbourne das Viking International Eastbourne gespielt, das genau wie die Mallorca Championships zur Kategorie ATP Tour 250 zählte.

Mallorca Championships 2021
Datum 20.6.2021 – 26.6.2021
Auflage 1
Navigation  2021 ► 2022
ATP Tour
Austragungsort Santa Ponça
Spanien Spanien
Turniernummer 8994
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 720.000 
Finanz. Verpflichtung 783.655 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Russland Daniil Medwedew
Sieger (Doppel) Italien Simone Bolelli
Argentinien Máximo González
Turnierdirektor Toni Nadal
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Italien Salvatore Caruso (81)
Stand: 16. Juni 2021

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 720.000 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 783.655 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 19. und 20. Juni 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Slowakei  Lukáš Klein
Spanien  Nicola Kuhn
Frankreich  Lucas Pouille
Spanien  Roberto Carballés Baena

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 70.620 €
Finale 150 50.630 €
Halbfinale 90 36.040 €
Viertelfinale 45 24.030 €
Achtelfinale 20 15.450 €
Erste Runde 0 9.295 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 4.540 €
Erste Runde 0 2.360 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 26.370 €
Finale 150 18.880 €
Halbfinale 900 12.440 €
Viertelfinale 45 8.080 €
Erste Runde 0 4.740 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland  Daniil Medwedew Sieg
02. Osterreich  Dominic Thiem Achtelfinale
03. Spanien  Roberto Bautista Agut Viertelfinale
04. Spanien  Pablo Carreño Busta Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Norwegen  Casper Ruud Viertelfinale

06. Russland  Karen Chatschanow Achtelfinale

07. Frankreich  Ugo Humbert Achtelfinale

08. Serbien  Dušan Lajović 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1 WC  Russland  D. Medwedew 6 6
 Sudafrika  L. Harris 4 2      Frankreich  C. Moutet 4 2  
 Frankreich  C. Moutet 6 6     1 WC  Russland  D. Medwedew 7 6
 Spanien  J. Munar 63 5       5  Norwegen  C. Ruud 5 1  
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren 7 7      Vereinigte Staaten  T. Sandgren 3 4
 Frankreich  G. Simon 4 64     5  Norwegen  C. Ruud 6 6  
5  Norwegen  C. Ruud 6 7     1 WC  Russland  D. Medwedew 3 6 6
      4  Spanien  P. Carreño Busta 6 3 2  
  4  Spanien  P. Carreño Busta 6 6
 Tschechien  J. Veselý 7 6      Tschechien  J. Veselý 4 4  
 Italien  S. Caruso 62 2     4  Spanien  P. Carreño Busta 6 6
 Australien  J. Thompson 2 7 6        Australien  J. Thompson 4 4  
 Spanien  P. Andújar 6 64 2      Australien  J. Thompson 6 6
Q  Slowakei  L. Klein 6 7     Q  Slowakei  L. Klein 4 4  
8  Serbien  D. Lajović 4 62     1 WC  Russland  D. Medwedew 6 6
7  Frankreich  U. Humbert 4 7 6        Vereinigte Staaten  S. Querrey 4 2
 Serbien  M. Kecmanović 6 63 2     7  Frankreich  U. Humbert
Q  Spanien  R. Carballés Baena 7 4 63      Vereinigte Staaten  S. Querrey w. o.  
 Vereinigte Staaten  S. Querrey 5 6 7      Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 7
 Italien  S. Travaglia 7 7       3 WC  Spanien  R. Bautista Agut 3 64  
 Argentinien  G. Pella 5 64      Italien  S. Travaglia 3 5
  3 WC  Spanien  R. Bautista Agut 6 7  
     Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 6
6  Russland  K. Chatschanow 7 3 6        Frankreich  A. Mannarino 4 3  
Q  Frankreich  L. Pouille 67 6 4     6  Russland  K. Chatschanow 6 2 4
Q  Spanien  N. Kuhn 1 64      Spanien  F. López 4 6 6  
 Spanien  F. López 6 7      Spanien  F. López 4 6 3
 Deutschland  J.-L. Struff 63 3        Frankreich  A. Mannarino 6 3 6  
 Frankreich  A. Mannarino 7 6      Frankreich  A. Mannarino 2
  2 WC  Osterreich  D. Thiem 5 r  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien  Marcel Granollers
Argentinien  Horacio Zeballos
Viertelfinale
02. Neuseeland  Marcus Daniell
Osterreich  Philipp Oswald
Halbfinale
03. Osterreich  Oliver Marach
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
Halbfinale
04. Italien  Simone Bolelli
Argentinien  Máximo González
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Spanien  M. Granollers
 Argentinien  H. Zeballos
6 3 [12]        
PR  Tschechien  R. Jebavý
 Tschechien  J. Veselý
2 6 [10]     1  Spanien  M. Granollers
 Argentinien  H. Zeballos
6 63 [8]  
WC  Serbien  N. Đoković
 Spanien  C. Gómez Herrera
5 6 [13]   WC  Serbien  N. Đoković
 Spanien  C. Gómez Herrera
4 7 [10]  
 Bosnien und Herzegowina  T. Brkić
 Serbien  N. Čačić
7 4 [11]       WC  Serbien  N. Đoković
 Spanien  C. Gómez Herrera
6 7  
3  Osterreich  O. Marach
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
64 6 [10]     3  Osterreich  O. Marach
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
3 64  
 Schweden  A. Göransson
 Norwegen  C. Ruud
7 4 [8]     3  Osterreich  O. Marach
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
6 6  
 Brasilien  M. Demoliner
 Mexiko  S. González
64 6 [2]    Frankreich  A. Mannarino
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
3 4  
 Frankreich  A. Mannarino
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
7 4 [10]       WC  Serbien  N. Đoković
 Spanien  C. Gómez Herrera
 Argentinien  A. Molteni
 Italien  A. Vavassori
7 7     4  Italien  S. Bolelli
 Argentinien  M. González
w. o.
ALT  Argentinien  G. Pella
 Portugal  J. Sousa
63 66      Argentinien  A. Molteni
 Italien  A. Vavassori
63 7 [7]    
 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
4 61   4  Italien  S. Bolelli
 Argentinien  M. González
7 67 [10]  
4  Italien  S. Bolelli
 Argentinien  M. González
6 7       4  Italien  S. Bolelli
 Argentinien  M. González
6 7
WC  Spanien  M. López
 Spanien  J. Munar
2 2     2  Neuseeland  M. Daniell
 Osterreich  P. Oswald
1 5  
 Israel  J. Erlich
 Belarus  A. Wassileuski
6 6      Israel  J. Erlich
 Belarus  A. Wassileuski
4 2  
 Niederlande  S. Arends
 Niederlande  M. Middelkoop
3 2   2  Neuseeland  M. Daniell
 Osterreich  P. Oswald
6 6  
2  Neuseeland  M. Daniell
 Osterreich  P. Oswald
6 6    
Bearbeiten