Olympische Winterspiele 1956/Ski Nordisch

VII. Olympischen Spielen 1956 in Cortina d’Ampezzo

Bei den VII. Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo fanden acht Wettbewerbe im nordischen Skisport statt. Diese galten gleichzeitig als 21. Nordische Skiweltmeisterschaften. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Einzige Ausnahme war die Nordische Kombination, in der es ausschließlich olympische Medaillen gab. Austragungsorte waren das Stadio della Neve und der Trampolino Italia. Neu ins Wettkampfprogramm kam die 3 × 5-km-Staffel der Frauen. Ebenso wie bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften wurde bei den Männern die Streckenlänge des kürzesten Langlaufrennens von 18 auf 15 km reduziert und der 30-km-Langlauf als zusätzliche Disziplin aufgenommen. Zum ersten Mal seit 1930 wurde der Langlauf der Nordischen Kombination separat, nicht zusammen mit den Spezialisten, ausgetragen.

Ski Nordisch bei den
VII. Olympischen Winterspielen
Olympic rings without rims.svg
Cross country skiing pictogram.svgSki jumping pictogram.svgNordic combined pictogram.svg
Information
Austragungsort Italien Cortina d’Ampezzo
Wettkampfstätte Stadio della neve
Trampolino Italia
Nationen 19
Athleten 223 (40 Frauen und 183 Männer)
Datum 27. Januar – 5. Februar 1956
Entscheidungen 8
Oslo 1952

Zum ersten Mal bei Olympischen Winterspielen waren Sportler aus der Sowjetunion dabei und auch eine gesamtdeutsche Mannschaft trat hier erstmals auf. Für letztere gewann Harry Glaß aus der DDR eine Bronzemedaille im Skispringen. Die sowjetischen Sportler mischten wie schon bei den Weltmeisterschaften 1954 in den Langlaufrennen vorne mit und lagen im abschließenden Medaillenspiegel auf Platz zwei hinter Finnland. Die weiteren Medaillen gingen größtenteils wie gewohnt an die beiden anderen skandinavischen Länder Norwegen und Schweden. Neben der gesamtdeutschen Mannschaft gehörte darüber hinaus nur noch Polen mit einem dritten Platz zu den Medaillengewinnern.

BilanzBearbeiten

MedaillenspiegelBearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Finnland  Finnland 3 3 6
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 2 2 3 7
3 Norwegen  Norwegen 2 2
4 Schweden  Schweden 1 3 3 7
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Deutschland 1 1
Polen 1944  Polen 1 1

MedaillengewinnerBearbeiten

Langlauf Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
15 km Norwegen  Hallgeir Brenden Schweden  Sixten Jernberg Sowjetunion 1955  Pawel Koltschin
30 km Finnland  Veikko Hakulinen Schweden  Sixten Jernberg Sowjetunion 1955  Pawel Koltschin
50 km Schweden  Sixten Jernberg Finnland  Veikko Hakulinen Sowjetunion 1955  Fjodor Terentjew
4 × 10 km Staffel Sowjetunion 1955  Nikolai Anikin,
Pawel Koltschin,
Wladimir Kusin,
Fjodor Terentjew
Finnland  Veikko Hakulinen,
August Kiuru,
Jorma Kortelainen,
Arvo Viitanen
Schweden  Sixten Jernberg,
Lennart Larsson,
Per-Erik Larsson,
Gunnar Samuelsson
Langlauf Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
10 km Sowjetunion 1955  Ljubow Kosyrewa Sowjetunion 1955  Radja Jeroschina Schweden  Sonja Edström
3 × 5 km Staffel Finnland  Mirja Hietamies,
Sirkka Polkunen,
Siiri Rantanen
Sowjetunion 1955  Radja Jeroschina,
Alewtina Koltschina,
Ljubow Kosyrewa
Schweden  Sonja Edström,
Anna-Lisa Eriksson,
Irma Johansson
Skispringen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Normalschanze Finnland  Antti Hyvärinen Finnland  Aulis Kallakorpi Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Harry Glaß
Nordische Kombination
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einzel Norwegen  Sverre Stenersen Schweden  Bengt Eriksson Polen 1944  Franciszek Gąsienica Groń

Langlauf MännerBearbeiten

15 kmBearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Norwegen  NOR Hallgeir Brenden 49:39
2 Schweden  SWE Sixten Jernberg 50:14
3 Sowjetunion 1955  URS Pawel Koltschin 50:17
4 Finnland  FIN Veikko Hakulinen 50:31
5 Norwegen  NOR Håkon Brusveen 50:36
6 Norwegen  NOR Martin Stokken 50:45
7 Sowjetunion 1955  URS Nikolai Anikin 50:58
8 Schweden  SWE Lennart Larsson 51:03
9 Finnland  FIN Arvo Viitanen 51:10
10 Sowjetunion 1955  URS Wladimir Kusin 51:36
20 Schweiz  SUI Werner Zwingli 53:40
27 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Cuno Werner 54:18
28 Osterreich  AUT Josef Schneeberger 54:21
29 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Siegfried Weiß 54:29
31 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Rudolf Kopp 54:31
33 Schweiz  SUI Viktor Kronig 54:43
35 Osterreich  AUT Karl Rafreider 54:5?
36 Schweiz  SUI Michel Rey 55:06
38 Schweiz  SUI Erwin Hari 55:07
39 Osterreich  AUT Hermann Mayr 55:51
46 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Helmut Hagg 56:50
59 Osterreich  AUT Oskar Schulz 59:56

Datum: 30. Januar 1956, 09:00 Uhr
62 Teilnehmer aus 20 Ländern, davon 61 in der Wertung.
Höhenunterschied: 230 m; Maximalanstieg: 135 m; Totalanstieg: 415 m

30 kmBearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (h)
1 Finnland  FIN Veikko Hakulinen 1:44:06
2 Schweden  SWE Sixten Jernberg 1:44:30
3 Sowjetunion 1955  URS Pawel Koltschin 1:45:45
4 Sowjetunion 1955  URS Anatoli Scheljuchin 1:45:46
5 Sowjetunion 1955  URS Wladimir Kusin 1:46:09
6 Sowjetunion 1955  URS Fjodor Terentjew 1:46:43
7 Schweden  SWE Per-Erik Larsson 1:46:51
8 Schweden  SWE Lennart Larsson 1:46:56
9 Finnland  FIN Olavi Latsa 1:47:30
10 Tschechoslowakei  TCH Ilja Matouš 1:48:12
25 Schweiz  SUI Marcel Huguenin 1:54:36
27 Schweiz  SUI Fritz Kocher 1:55:18
30 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Hermann Mochel 1:56:34
33 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Erich Lindenlaub 1:58:30
34 Schweiz  SUI André Huguenin 1:58:40
40 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Werner Moring 2:00:55
41 Schweiz  SUI Armand Genoud 2:01:05

Datum: 27. Januar 1956, 09:00 Uhr
54 Teilnehmer aus 18 Ländern, davon 51 in der Wertung.
Höhenunterschied: 250 m; Maximalanstieg: 150 m; Totalanstieg: 805 m

50 kmBearbeiten

Platz Land Sportler Zeit (h)
1 Schweden  SWE Sixten Jernberg 2:50:27
2 Finnland  FIN Veikko Hakulinen 2:51:45
3 Sowjetunion 1955  URS Fjodor Terentjew 2:53:32
4 Finnland  FIN Eero Kolehmainen 2:56:17
5 Sowjetunion 1955  URS Anatoli Scheljuchin 2:56:40
6 Sowjetunion 1955  URS Pawel Koltschin 2:58:00
7 Sowjetunion 1955  URS Wiktor Baranow 3:03:55
8 Finnland  FIN Antti Sivonen 3:04:06
9 Finnland  FIN Veini Kontinen 3:06:15
10 Schweden  SWE Sture Grahn 3:06:32
18 Schweiz  SUI Christian Werner 3:17:49
19 Schweiz  SUI Fritz Zurbuchen 3:19:42
20 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Werner Moring 3:20:32
24 Schweiz  SUI Alfred Kronig 3:23:21
27 Schweiz  SUI André Huguenin 3:31:04

Datum: 2. Februar 1956, 08:00 Uhr
33 Teilnehmer aus 13 Ländern, davon 30 in der Wertung.
Höhenunterschied: 250 m; Maximalanstieg: 150 m; Totalanstieg: 1300 m

4 × 10 km StaffelBearbeiten

Platz Land / Sportler Zeit
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Fjodor Terentjew
Pawel Koltschin
Nikolai Anikin
Wladimir Kusin
2:15:30 h
33:25 min
33:05 min
34:23 min
34:37 min
2 Finnland  Finnland
August Kiuru
Jorma Kortelainen
Arvo Viitanen
Veikko Hakulinen
2:16:31 h
34:56 min
34:20 min
33:34 min
33:41 min
3 Schweden  Schweden
Lennart Larsson
Gunnar Samuelsson
Per-Erik Larsson
Sixten Jernberg
2:17:42 h
35:46 min
34:22 min
33:50 min
33:44 min
4 Norwegen  Norwegen
Håkon Brusveen
Per Olsen
Martin Stokken
Hallgeir Brenden
2:21:16 h
35:13 min
36:41 min
34:47 min
34:35 min
5 Italien  Italien
Pompeo Fattor
Ottavio Compagnoni
Innocenzo Chatrian
Federico De Florian
2:23:28 h
35:43 min
34:55 min
35:59 min
36:51 min
6 Frankreich  Frankreich
Victor Arbez
René Mandrillon
Benoît Carrara
Jean Mermet
2:24:06 h
36:51 min
36:14 min
35:18 min
35:43 min
7 Schweiz  Schweiz
Werner Zwingli
Victor Kronig
Fritz Kocher
Marcel Huguenin
2:24:30 h
36:24 min
36:50 min
35:17 min
35:59 min
8 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Emil Okuliar
Vlastimil Melich
Josef Prokes
Ilja Matouš
2:24:54 h
37:02 min
36:11 min
36:13 min
35:28 min
10 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Deutschland
Cuno Werner
Siegfried Weiß
Rudolf Kopp
Hermann Möchel
2:26:37 h
36:19 min
37:21 min
36:35 min
36:22 min
11 Osterreich  Österreich
Hermann Mayr
Josef Schneeberger
Karl Rafreider
Oskar Schulz
2:30,50 h
35:26 min
38:37 min
39:09 min
37:38 min

Datum: 4. Februar 1956, 09:00 Uhr
14 Staffeln am Start, alle in der Wertung.
Höhenunterschied: 96 m; Maximalanstieg: 86 m; Totalanstieg: 275 m

Langlauf FrauenBearbeiten

10 kmBearbeiten

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955  URS Ljubow Kosyrewa 38:11
2 Sowjetunion 1955  URS Radja Jeroschina 38:16
3 Schweden  SWE Sonja Edström 38:23
4 Sowjetunion 1955  URS Alewtina Koltschina 38:46
5 Finnland  FIN Siiri Rantanen 39:40
6 Finnland  FIN Mirja Hietamies 40:18
7 Schweden  SWE Irma Johansson 40:20
8 Finnland  FIN Sirkka Polkunen 40:25
9 Sowjetunion 1955  URS Anna Kaaleste 40:29
10 Norwegen  NOR Kjellfrid Brusveen 40:38
20 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Sonnhilde Hausschild 42:22
21 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Else Amann 42:22
26 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Elfriede Uhlig 43:15
29 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Rita Czech-Blasel 43:51

Datum: 28. Januar 1956, 10:00 Uhr
40 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern, davon 39 in der Wertung.
Höhenunterschied: 90 m; Maximalanstieg: 74 m; Totalanstieg: 250 m

3 × 5 km StaffelBearbeiten

Platz Land / Sportlerinnen Zeit
1 Finnland  Finnland
Sirkka Polkunen
Mirja Hietamies
Siiri Rantanen
1:09:01 h
23:22 min
22:20 min
23:19 min
2 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Ljubow Kosyrewa
Alewtina Koltschina
Radja Jeroschina
1:09:28 h
22:58 min
22:38 min
23:52 min
3 Schweden  Schweden
Irma Johansson
Anna-Lisa Eriksson
Sonja Edström
1:09:48 h
24:10 min
23:36 min
22:02 min
4 Norwegen  Norwegen
Kjellfrid Brusveen
Gina Regland-Sigstad
Rakel Wahl
1:10:50 h
23:42 min
24:03 min
23:05 min
5 Polen 1944  Polen
Maria Gąsienica Bukowa
Józefa Czerniawska
Zofia Krzeptowska
1:13:20 h
24:30 min
24:10 min
24:40 min
6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Eva Paulusová
Libuše Patočková
Eva Lauermanová
1:14:19 h
26:23 min
24:05 min
23:51 min
7 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Deutschland
Elfriede Uhlig
Else Amann
Sonnhilde Hausschild
1:15:33 h
25:11 min
25:11 min
25:11 min
8 Italien  Italien
Fides Romanin
Rita Bottero
Ildegarda Taffra
1:16:11 h
25:44 min
25:23 min
25:04 min
9 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
Amalija Belaj
Biserka Vodenlič
Nada Kustec
1:18:54 h
26:38 min
26:39 min
25:37 min
Rumänien 1952  Rumänien
Iuliana Simon
Ștefania Botcariu
Elena Zangor
DSQ

Datum: 1. Februar 1956, 09:30 Uhr
10 Staffeln am Start, davon 9 in der Wertung.
Höhenunterschied: 85 m; Maximalanstieg: 74 m; Totalanstieg: 174 m

SkispringenBearbeiten

NormalschanzeBearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Finnland  FIN Antti Hyvärinen 227,0
2 Finnland  FIN Aulis Kallakorpi 225,0
3 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Harry Glaß 224,5
4 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Max Bolkart 222,5
5 Schweden  SWE Sven Pettersson 220,0
6 Schweiz  SUI Andreas Däscher 219,5
7 Finnland  FIN Eino Kirjonen 219,0
8 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Werner Lesser 210,0
9 Norwegen  NOR Sverre Stallvik 208,0
10 Finnland  FIN Hemmo Silvennoinen 207,5

Datum: 5. Februar 1956, 11:00 Uhr
51 Teilnehmer aus 16 Ländern, alle in der Wertung.

Nordische KombinationBearbeiten

Einzel (Normalschanze / 15 km)Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
Springen
Punkte
Laufen
Punkte
total
1 Norwegen  NOR Sverre Stenersen 215,0 240,000 455,000
2 Schweden  SWE Bengt Eriksson 214,0 223,400 437,400
3 Polen 1944  POL Franciszek Gąsienica Groń 203,0 233,8 436,800
4 Finnland  FIN Paavo Korhonen 196,5 239,097 435,597
5 Norwegen  NOR Arne Barhaugen 199,0 236,581 435,581
6 Norwegen  NOR Tormod Knutsen 203,0 232,000 435,000
7 Sowjetunion 1955  URS Nikolai Gussakow 200,0 232,300 432,300
8 Italien  ITA Alfred Prucker 201,0 230,100 431,100
9 Finnland  FIN Eeti Nieminen 206,0 224,400 430,400
10 Sowjetunion 1955  URS Leonid Fjodorow 201,0 228,500 429,500
11 Osterreich  AUT Josef Schiffner 211,5 217,800 429,300
16 Osterreich  AUT Willi Egger 208,0 214,100 422,100
17 Osterreich  AUT Leopold Kohl 198,5 221,800 420,300
19 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Helmut Böck 190,0 228,700 418,700
21 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Heinz Hauser 195,0 222,900 417,900
24 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Gerhard Glaß 203,5 209,100 412,600
28 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  EUA Herbert Leonhardt 177,0 219,600 396,600

Datum: 29. Januar 1956, 14:30 Uhr (Skispringen) / 31. Januar 1956, 09:00 Uhr (Langlauf)
33 Teilnehmer aus 13 Ländern, davon 31 in der Wertung. Höhenunterschied: 185 m; Maximalanstieg: 150 m; Totalanstieg: 420 m
36 Teilnehmer aus 12 Ländern, alle in der Wertung.

LiteraturBearbeiten

  • Skilanglauf bei den Olympischen Winterspielen: Liste der Olympiasieger im Skilanglauf. Hrsg. Bucher Gruppe, Verlag General Books, 2010, 188 Seiten.

WeblinksBearbeiten