Nordische Skiweltmeisterschaften 1937
Nordische Skiweltmeisterschaften 1937 ![]() | |
Sieger | |
Skilanglauf 18 km | ![]() |
Skilanglauf 50 km | ![]() |
4 × 10 km-Langlaufstaffel | ![]() |
Skispringen Normalschanze | ![]() |
Nordische Kombination | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | ![]() |
Einzelwettbewerbe | 4 |
Teamwettbewerbe | 1 |
← Garmisch-Partenkirchen 1936 | Lahti 1938 → |
Die 14. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 12. bis 18. Februar 1937 im französischen Wintersportort Chamonix statt. Im nacholympischen Jahr waren die Sportler aus Norwegen und Finnland wie immer äußerst erfolgreich, wobei die Norweger die klare Nummer eins darstellten. Die Schweden dagegen, die sonst immer zu den dominanten Nationen gehört hatten, schwächelten. Für sie gab es in diesem Jahr keine einzige Medaille. Italiens Sportler konnten sich zwei Bronzemedaillen sichern.
Skilanglauf MännerBearbeiten
Skilanglauf 18 kmBearbeiten
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Lars Bergendahl | Norwegen | 1:11:24,0 h |
2 | Kalle Jalkanen | Finnland | 1:12:35,0 h |
3 | Pekka Niemi | Finnland | 1:13:48,0 h |
4 | Sven Hansson | Schweden | 1:14:08,0 h |
5 | Juho Kurikkala | Finnland | 1:14:22,0 h |
6 | Alfred Dahlqvist | Schweden | 1:14:35,0 h |
7 | Sigurd Røen | Norwegen | 1:15:04,0 h |
8 | Vincenzo Demetz | Königreich Italien | 1:17:01,0 h |
9 | Giulio Gerardi | Königreich Italien | 1:17:07,0 h |
10 | Alvar Hägglund | Schweden | 1:17:39,0 h |
Datum: Dienstag, 16. Februar 1937
Teilnehmer: 44 gewertet;
Dauerlauf 50 kmBearbeiten
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Pekka Niemi | Finnland | 3:36:58,0 h |
2 | Klaes Karppinen | Finnland | 3:43:59,0 h |
3 | Vincenzo Demetz | Königreich Italien | 3:46:39,0 h |
4 | Kalle Jalkanen | Finnland | 3:46:45,0 h |
5 | Lars Bergendahl | Norwegen | 3:47:02,0 h |
6 | Franc Smolej | Jugoslawien | 3:52:25,0 h |
7 | Alvar Hägglund | Schweden | 3:53:44,0 h |
8 | Giacomo Scalet | Königreich Italien | 3:58:28,0 h |
9 | Aristide Compagnoni | Königreich Italien | 4:02:32,0 h |
10 | Sisto Scilligo | Königreich Italien | 4:02:45,0 h |
Datum: Donnerstag, 18. Februar 1937
Teilnehmer: 18 gewertet;
4 × 10 km StaffelBearbeiten
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Annar Ryen Oskar Fredriksen Sigurd Røen Lars Bergendahl |
Norwegen | 3:06:07,0 h |
2 | Pekka Niemi Klaes Karppinen Jussi Kurikkala Kalle Jalkanen |
Finnland | 3:07:04,0 h |
3 | Giulio Gerardi Aristide Compagnoni Silvio Confortola Vincenzo Demetz |
Italien | 3:08:04,0 h |
4 | Sven Hansson Alvar Hägglund Bertil Stridsman Alfred Dahlqvist |
Schweden | 3:10:25,0 h |
5 | Cyril Musil Gustav Berauer Rudolf Vrána František Šimůnek |
Tschechoslowakei (SL RČS & HDW) |
3:16:46,0 h |
6 | Adolf Freiburghaus August Sonderegger Ernst Berger Alfred Limacher |
Schweiz | 3:16:56,0 h |
Datum: Freitag, 12. Februar 1937;
Teilnehmer: 9 Mannschaften gemeldet; 8 gestartet; 8 gewertet
Skispringen MännerBearbeiten
Großschanze K-60Bearbeiten
Platz | Sportler | Land | Weite 1 | Weite 2 | Note |
---|---|---|---|---|---|
1 | Birger Ruud | Norwegen | 60,5 m | 65,5 m | 233,80 |
2 | Reidar Andersen | Norwegen | 60,0 m | 65,0 | 231,40 |
3 | Sigurd Sollid | Norwegen | 61,5 m | 60,0 m | 225,70 |
4 | Sigurd Haanes | Norwegen | 60,0 m | 62,0 m | 219,50 |
5 | Josef Bradl | Österreich | 60,0 m | 60,0 m | 216,70 |
6 | Paul Kraus | Deutsches Reich | 56,0 m | 59,0 m | 213,80 |
7 | Randmod Sörensen | Norwegen | 51,0 m | 58,0 m | 212,10 |
8 | Marcel Reymond | Schweiz | 51,0 m | 58,5 m | 210,50 |
9 | Richard Bühler | Schweiz | 55,5 m | 57,5 m | 209,00 |
10 | Gregor Höll | Österreich | 54,5 m | 58,5 m | 207,90 |
Datum: Sonntag, 14. Februar 1937;
Sprungschanze: Tremplin olympique du Mont (K-60)
Teilnehmer: 39 gewertet;
Quellen Großschanze K-60Bearbeiten
- Norge tok de 4 første plasser i hopp i Chamonix, Aftenposten (norwegisch) vom 5. Februar 1937, s. 13, in Nasjonalbiblioteket, Oslo
- Norges største dag i internasjonalt hopprenn, Sportsmanden (norwegisch) vom 15. Februar 1937, s. 4, in Deichmanske bibliotek, Oslo
- Selånger föll i båda hoppen, Svenska Dagbladet (schwedisch) vom 15. Februar 1937, s. 12
Nordische Kombination MännerBearbeiten
Einzel (Großschanze K-60 / 18 km)Bearbeiten
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Sigurd Røen | Norwegen | 441,10 |
2 | Rolf Kaarby | Norwegen | 429,20 |
3 | Aarne Valkama | Finnland | 412,10 |
4 | Kaare Busterud | Norwegen | 406,70 |
5 | Gustav Berauer | Tschechoslowakei (HDW) | 399,20 |
6 | Per Fossum | Norwegen | 394,26 |
7 | Bronisław Czech | Polen | 394,04 |
8 | Hallstein Sundet | Norwegen | 391,50 |
9 | František Šimůnek | Tschechoslowakei (SL RČS) | 388,70 |
10 | Ernst Berger | Schweiz | 386,60 |
Datum: Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Februar 1937;
Austragungsorte: Skilanglauf: Chamonix; Sprunglauf: Tremplin olympique du Mont
Teilnehmer: 22 genannt; 17 gestartet; 14 gewertet;
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Nation | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 4 | 2 | 1 | 7 |
2 | Finnland | 1 | 3 | 2 | 6 |
3 | Königreich Italien | 0 | 0 | 2 | 2 |
Platz | Sportler | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Lars Bergendahl | 2 | 0 | 0 | 2 |
Sigurd Røen | 2 | 0 | 0 | 2 | |
3 | Pekka Niemi | 1 | 1 | 1 | 3 |
4 | Annar Ryen | 1 | 0 | 0 | 1 |
Birger Ruud | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Oskar Fredriksen | 1 | 0 | 0 | 1 | |
7 | Kalle Jalkanen | 0 | 2 | 0 | 2 |
Klaes Karppinen | 0 | 2 | 0 | 2 | |
9 | Reidar Andersen | 0 | 1 | 0 | 1 |
Rolf Kaarby | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Jussi Kurikkala | 0 | 1 | 0 | 1 | |
12 | Vincenzo Demetz | 0 | 0 | 2 | 2 |
13 | Sigurd Solid | 0 | 0 | 1 | 1 |
Aarne Valkama | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Giulio Gerardi | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Aristide Compagnoni | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Silvio Confortola | 0 | 0 | 1 | 1 |
EinzelnachweiseBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Hermann Hansen, Knut Sveen: VM på ski '97. Alt om ski-VM 1925–1997. Adresseavisens Forlag, Trondheim 1996, ISBN 82-7164-044-5.
WeblinksBearbeiten
- 14. Nordische Ski-Weltmeisterschaften 1937 in Chamonix, Frankreich auf ifosta.de, abgerufen am 7. Mai 2017
- Medaillengewinner - Nordische Ski-WM, Skispringen auf skispringen-news.de, abgerufen am 7. Mai 2017
- Skischanze Jarolímek, Geschichte / Wettbewerbe auf skisprungschanzen.com, abgerufen am 7. Mai 2017
- Ski Nostalgie, Geschichte des Skisports mit zahlreichen Fotos auf mediaradius.it (PDF), abgerufen am 7. Mai 2017
- Statistik. Alpin, Nordisch, Biathlon, Freestyle, Ski-Cross, Die drei Erstplatzierten bei Olympischen Winterspielen und Ski-Weltmeisterschaften, Chamonix 1937: S. 29 auf deutscherskiverband.de (PDF), abgerufen am 7. Mai 2017