Nordische Skiweltmeisterschaften 1933

Sportveranstaltung 1933
Nordische Skiweltmeisterschaften 1933 Fédération Internationale de Ski Logo.svg

Sieger
Skilanglauf 18 km Schweden Nils-Joel Englund
Skilanglauf 50 km Finnland Veli Saarinen
4 × 10 km Langlaufstaffel Schweden Schweden
Skispringen Großschanze Schweiz Marcel Reymond
Nordische Kombination Schweden Sven Eriksson
Wettbewerbe
Austragungsorte Osterreich Innsbruck
Einzelwettbewerbe 4
Teamwettbewerbe 1
Lake Placid 1932 Sollefteå 1934

Die 10. Nordischen Skiweltmeisterschaften wurden vom 8. bis 12. Februar 1933 in Innsbruck in Österreich ausgetragen. Erstmals wurde ein Staffelrennen durchgeführt. Norwegische Sportler nahmen nicht teil.

Zur gleichen Zeit fanden in Innsbruck auch die Weltmeisterschaften der Alpinen statt.

Skilanglauf MännerBearbeiten

Detaillierte Ergebnisse

Skilanglauf 18 kmBearbeiten

Platz Sportler Land Zeit
1 Nils Englund Schweden  Schweden 1:02:19,2 h
2 Hjalmar Bergström Schweden  Schweden 1:02:40,0 h
3 Väinö Liikkanen Finnland  Finnland 1:02:47,6 h
4 Veli Saarinen Finnland  Finnland 1:03:09,8 h
5 Sven Utterström Schweden  Schweden 1:03:11,0 h
6 Friedl Däuber Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:05:55,6 h
7 Antonín Bartoň Tschechoslowakei  Tschechoslowakei SL RČS 1:06:16,2 h
8 Herbert Leupold Deutsches Reich  Deutsches Reich 1:06:27,6 h
9 Per Erik Hedlund Schweden  Schweden 1:06:43,2 h
10 František Šimůnek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei SL RČS 1:06:53,8 h

Datum: Freitag, 10. Februar 1933[1]

Ort: Seefeld in Tirol

Dauerlauf 50 kmBearbeiten

Platz Sportler Land Zeit
1 Veli Saarinen Finnland  Finnland 4:13:49,2 h
2 Sven Utterström Schweden  Schweden 4:14:31,4 h
3 Hjalmar Bergström Schweden  Schweden 4:17:06,0 h
4 Väinö Liikkanen Finnland  Finnland 4:23:14,4 h
5 Johan Abraham Persson Schweden  Schweden 4:25:07,2 h
6 Per Erik Hedlund Schweden  Schweden 4:28:09,2 h
7 Nils Englund Schweden  Schweden 4:28:35,4 h
8 Vladimír Novák Tschechoslowakei  Tschechoslowakei SL RČS 4:32:15,0 h
9 Cyril Musil Tschechoslowakei  Tschechoslowakei SL RČS 4:33:12,2 h
10 Ján Cífka Tschechoslowakei  Tschechoslowakei SL RČS 4:38:27,2 h

Datum: Sonntag, 12. Februar 1933[2]
Austragungsort: Seefeld in Tirol

4 × 10 km StaffelBearbeiten

Datum: Dienstag, 7. Februar 1933;

Austragungsort: Lans in Tirol

Teilnehmer: 13 Mannschaften gemeldet; 11 gestartet; 11 gewertet;

Die 4 × 10-km-Staffel von 1933 gewann die erste Medaille für Österreich in einer Langlaufdisziplin.

Skispringen MännerBearbeiten

Detaillierte Ergebnisse

Großschanze K-70Bearbeiten

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Note
1 Marcel Reymond Schweiz  Schweiz 69,0 m 70,5 m 224,00
2 Rudolf Burkert Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 68,0 m 70,0 m 213,80
3 Sven Erikson (Selånger) Schweden  Schweden 64,5 m 66,0 m 210,90
4 Hans Ostler Deutsches Reich  Deutsches Reich 63,0 m 70,0 m 208,70
5 Gustav Müller Deutsches Reich  Deutsches Reich 60,0 m 68,5 m 207,60
6 Josef Gumpold Osterreich  Österreich 59,5 m 70,5 m 204,80
7 Josef Lucke Osterreich  Österreich 59,5 m 66,5 m 201,80
8 Izydor Gąsienica-Łuszczek Polen  Polen 57,0 m 64,5 m 200,00
9 Eduard Galeitner Osterreich  Österreich 59,5 m 64,0 m 197,50
10 Rudolf Hrabie Osterreich  Österreich 61,0 m 62,0 m 197,20
10 Alois Kratzer Deutsches Reich  Deutsches Reich 57,0 m 62,0 m 197,20

Datum: Sonntag, 12. Februar 1933

Sprungschanze: Bergiselschanze

Nordische Kombination MännerBearbeiten

Detaillierte Ergebnisse

Einzel (Großschanze K-70/18 km)Bearbeiten

Platz Sportler Land Punkte
1 Sven Erikson (Selånger) Schweden  Schweden 454,1
2 Antonín Bartoň Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (SL RČS) 422,0
3 Harald Bosio Osterreich  Österreich 415,3
4 Gustav Müller Deutsches Reich  Deutsches Reich 413,9
5 Ernst Feuz Schweiz  Schweiz 412,8
6 Stanisław Marusarz Polen  Polen 409,4
7 Alfred Stoll Deutsches Reich  Deutsches Reich 405,1
8 Rudolf Burkert Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (HDW) 402,1
9 Markus Maier Osterreich  Österreich 399,6
10 Franz Reiser Deutsches Reich  Deutsches Reich 398,5

Datum: Freitag, 10. und Samstag, 11. Februar 1933

Austragungsorte: Skilanglauf: Seefeld in Tirol; Sprunglauf: Bergiselschanze

Der Steirer Harald Bosio gewann die erste Medaille für Österreich bei Nordischen Skiweltmeisterschaften.

MedaillenspiegelBearbeiten

Nationen
Platz Nation        
01 Schweden  Schweden 3 2 2 7
02 Finnland  Finnland 1 0 1 2
03 Schweiz  Schweiz 1 0 0 1
04 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0 3 0 3
05 Osterreich  Österreich 0 0 2 2
Sportler
Platz Sportler        
01 Schweden  Nils-Joel Englund 2 0 0 2
02 Schweden  Hjalmar Bergström 1 1 1 3
03 Schweden  Sven Utterström 1 1 0 2
04 Schweden  Sven Eriksson 1 0 1 2
05 Schweiz  Marcel Reymond 1 0 0 1
Finnland  Veli Saarinen 1 0 0 1
Schweden  Per-Erik Hedlund 1 0 0 1
08 Tschechoslowakei  Antonín Bartoň 0 2 0 2
09 Tschechoslowakei  Rudolf Burkert 0 1 0 1
Tschechoslowakei  František Šimůnek 0 1 0 1
Tschechoslowakei  Vladimír Novák 0 1 0 1
Tschechoslowakei  Cyril Musil 0 1 0 1
013 Osterreich  Harald Bosio 0 0 1 1
Finnland  Väinö Liikkanen 0 0 1 1
Osterreich  Harald Paumgarten 0 0 1 1
Osterreich  Hugo Gstrein 0 0 1 1
Osterreich  Balthasar Niederkofler 0 0 1 1
Osterreich  Hermann Gadner 0 0 1 1

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. FIS World Championships - Men 18k auf fis-ski.com
  2. FIS World Championships - Men 50k auf fis-ski.com

LiteraturBearbeiten

  • Hermann Hansen, Knut Sveen: VM på ski '97. Alt om ski-VM 1925–1997. Adresseavisens Forlag, Trondheim 1996, ISBN 82-7164-044-5.

WeblinksBearbeiten