Super League 2023/24 (Schweiz)
Die Super League 2023/24 ist die 127. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie wurde am 22. Juli 2023 eröffnet.
Super League 2023/24 | |
![]() | |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 230 (davon 40 gespielt) |
Tore | 146 (ø 3,65 pro Spiel) |
← Super League 2022/23 | |
Veränderungen gegenüber der Saison 2022/23 Bearbeiten
Die Super League wurde zu dieser Saison auf 12 Teams aufgestockt, weshalb es in der Vorsaison keinen festen Absteiger gab, sondern eine Barrage um den Verbleib in der bzw. Aufstieg in die Super League ausgetragen wurde.[1]
Durch die Aufstockung veränderte sich auch der Spielmodus.[2] In der 1. Runde treten die zwölf Teilnehmer der Super League je dreimal gegeneinander an (33 Runden). Die Partien der Runden 1–22 werden in Hin- und Rückspielen ausgetragen (22 Spiele, davon elf Heimspiele für jedes Team). In den Runden 23–33 (11 Spiele) bestreitet die Hälfte der Teams sechs Heimspiele, die andere Hälfte fünf (total 16 oder 17).
Danach wird die Tabelle in zwei Hälften geteilt und die Leistungen aus der 1. Runde werden übertragen. Die Teams auf den Rängen 1–6 tragen in der Meisterrunde und die Teams auf den Rängen 7–12 in der Abstiegsrunde je ein weiteres Spiel gegeneinander aus (fünf Runden).
Dieser Modus ist beispielsweise dem schottischen Vorbild nachempfunden.
Teilnehmer Bearbeiten
Spielorte der qualifizierten Teams |
Statistiken Bearbeiten
1. Runde Bearbeiten
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Tabelle Bearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Zürich | 8 | 4 | 4 | 0 | 15:6 | +9 | 16 |
2. | FC Luzern | 8 | 4 | 3 | 1 | 11:7 | +4 | 15 |
3. | FC St. Gallen | 8 | 4 | 3 | 1 | 11:8 | +3 | 15 |
4. | BSC Young Boys (M, C) | 7 | 4 | 2 | 1 | 16:9 | +7 | 14 |
5. | FC Lugano | 7 | 4 | 0 | 3 | 14:12 | +2 | 12 |
6. | FC Winterthur | 8 | 3 | 3 | 2 | 17:17 | ±0 | 12 |
7. | Yverdon-Sport (N) | 8 | 3 | 3 | 2 | 14:16 | −2 | 12 |
8. | Servette FC | 8 | 1 | 4 | 3 | 10:14 | −4 | 7 |
9. | FC Basel | 7 | 1 | 2 | 4 | 13:15 | −2 | 5 |
10. | Grasshopper Club Zürich | 8 | 1 | 2 | 5 | 9:14 | −5 | 5 |
11. | FC Lausanne-Sport (N) | 8 | 1 | 2 | 5 | 9:15 | −6 | 5 |
12. | FC Stade Lausanne-Ouchy (N) | 7 | 1 | 2 | 4 | 6:13 | −7 | 5 |
Stand: 28. September 2023[5] |
Zum Saisonende 2022/23: | |
(M) | Schweizer Meister |
(C) | Schweizer Cupsieger |
(N) | Aufsteiger aus der Challenge League |
Kreuztabelle Bearbeiten
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Spieltage 1–22 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BSC Young Boys | : | 4:1 | : | : | : | : | : | 5:2 | : | 2:1 | : | ||
Servette FC | 0:1 | : | : | : | 1:1 | : | 2:2 | 2:2 | : | : | : | ||
FC Lugano | : | : | : | : | 1:0 | : | : | : | 6:1 | 2:1 | : | ||
FC Luzern | 1:1 | 2:0 | 3:2 | : | : | : | : | : | : | : | 2:1 | ||
FC Basel | : | : | : | 1:1 | : | : | 2:2 | 5:2 | : | 1:2 | : | ||
FC St. Gallen | 2:1 | : | : | 2:1 | 2:1 | : | : | : | : | 2:1 | : | ||
Grasshopper Club Zürich | : | 1:3 | : | 0:1 | 3:1 | 1:1 | : | : | : | : | : | ||
FC Zürich | : | : | 3:0 | : | : | 1:1 | 2:1 | : | 2:0 | : | : | ||
FC Winterthur | : | : | : | 0:0 | : | : | 3:1 | : | 1:1 | : | 2:1 | ||
Yverdon-Sport | 2:2 | 4:1 | : | : | 3:2 | : | : | : | : | : | : | ||
FC Lausanne-Sport | : | : | : | : | : | : | 1:1 | 0:0 | 2:5 | 1:2 | : | ||
FC Stade Lausanne-Ouchy | : | 1:1 | 0:3 | : | : | : | 2:1 | 0:3 | : | 1:1 | : | ||
Stand: 28. September 2023[6] |
Spieltage 23–33 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BSC Young Boys | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
Servette FC | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Lugano | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Luzern | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Basel | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC St. Gallen | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
Grasshopper Club Zürich | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Zürich | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Winterthur | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
Yverdon-Sport | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Lausanne-Sport | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FC Stade Lausanne-Ouchy | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
Stand: vor Rundenbeginn[6] |
Tabellenverlauf Bearbeiten
Mannschaften Bearbeiten
Team | Trainer | Stadion | Kapazität | Klassierung Saison 2022/23 | |
---|---|---|---|---|---|
FC Basel | Timo Schultz (1–7) | St. Jakob-Park | 38'512 | 5. | |
Grasshopper Club Zürich | Bruno Berner | Letzigrund | 26'104 | 7. | |
FC Lugano | Mattia Croci-Torti | Stadio di Cornaredo | 6'390 | 3. | |
FC Luzern | Mario Frick | Swissporarena | 16'490 | 4. | |
Servette FC | René Weiler | Stade de Genève | 30'084 | 2. | |
Yverdon-Sport | Marco Schällibaum | Stade Municipal Stade de la Maladière2 |
7'600 12'000 |
1. Challenge League, Aufsteiger | |
FC St. Gallen | Peter Zeidler | Kybunpark | 19'456 | 6. | |
FC Winterthur | Patrick Rahmen | Stadion Schützenwiese | 9'400 | 9. | |
BSC Young Boys | Raphael Wicky | Stadion Wankdorf | 31'500 | 1., Meister | |
FC Zürich | Bo Henriksen | Letzigrund | 26'104 | 8. | |
FC Lausanne-Sport | Ludovic Magnin | Stade de la Tuilière | 12'544 | 2. Challenge League, Aufsteiger | |
FC Stade Lausanne-Ouchy | Anthony Braizat | Stade Olympique de la Pontainse | 15'786 | 3. Challenge League, Aufsteiger |
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Schweizer Super League: Liga aufgestockt – neuer Modus ab 2023, sky.de, abgerufen am 10. April 2023
- ↑ MODUS AB DER SAISON 2023/24 Swiss Football League, abgerufen am 15. Juni 2023.
- ↑ Maladière als Ausweichstadion für Yverdon. In: sfl.ch. 12. Juni 2023, abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ Yverdon Sport: YS-YB et YS-SERVETTE à huis-clos. In: Yverdon-Sport FC. 24. Juli 2023, abgerufen am 29. Juli 2023 (französisch).
- ↑ Tabelle 1. Runde, sfl.ch, abgerufen am 29. September 2023
- ↑ a b Spiele und Ergebnisse sportschau.de, abgerufen am 29. September 2023
- ↑ Maladière als Ausweichstadion für Yverdon. In: sfl.ch. 12. Juni 2023, abgerufen am 12. Juni 2022.