Schweizer Fussballmeisterschaft 1941/42
Die 45. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1941/42 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess Grasshopper Club Zürich.
NationalligaBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Grasshopper Club Zürich | 26 | 14 | 8 | 4 | 63:23 | +40 | 36 |
2. | FC Grenchen | 26 | 16 | 4 | 6 | 56:23 | +33 | 36 |
3. | Servette FC Genève | 26 | 16 | 3 | 7 | 75:41 | +34 | 35 |
4. | FC Lugano | 26 | 12 | 8 | 6 | 55:36 | +19 | 32 |
5. | FC Zürich | 26 | 13 | 5 | 8 | 67:63 | +4 | 31 |
6. | Young Fellows Zürich | 26 | 11 | 7 | 8 | 37:36 | +1 | 29 |
7. | Lausanne-Sports | 26 | 11 | 3 | 12 | 48:43 | +5 | 25 |
8. | FC St. Gallen | 26 | 10 | 4 | 12 | 40:62 | −22 | 24 |
9. | BSC Young Boys | 26 | 7 | 9 | 10 | 38:41 | −3 | 23 |
10. | Cantonal Neuchâtel | 26 | 9 | 3 | 14 | 52:60 | −8 | 21 |
11. | FC Nordstern Basel | 26 | 7 | 7 | 12 | 30:48 | −18 | 21 |
12. | FC Luzern | 26 | 5 | 8 | 13 | 26:54 | −28 | 18 |
13. | FC Biel-Bienne | 26 | 7 | 3 | 16 | 39:76 | −37 | 17 |
14. | FC La Chaux-de-Fonds | 26 | 6 | 4 | 16 | 30:50 | −20 | 16 |
TitelspieleBearbeiten
Bei Punktegleichheit sollte die Meisterschaft mit einem Zusatzspiel entschieden werden. Nachdem jedoch ein erstes Spiel in Bern nach der Verlängerung 0:0 endete und ein zweites in Basel mit 1:1 n. V., wurde der Titel aufgrund der besseren Tordifferenz an den Grasshopper Club Zürich vergeben.
KreuztabelleBearbeiten
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
1941/42 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Biel-Bienne | 1:6 | 0:5 | 0:4 | 2:0 | 1:3 | 1:2 | 0:0 | 3:0 | 4:2 | 0:6 | 3:2 | 4:0 | 3:4 | |
FC Cantonal Neuchatel | 4:0 | 2:3 | 3:1 | 2:0 | 1:4 | 4:1 | 1:3 | 1:3 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 3:1 | 2:3 | |
Grasshopper Club Zürich | 4:0 | 3:1 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 1:2 | 4:0 | 1:1 | 1:3 | 2:2 | |
FC Grenchen | 3:0 | 4:2 | 0:0 | 4:0 | 2:1 | 2:1 | 3:2 | 4:0 | 5:0 | 3:4 | 2:0 | 4:0 | 1:1 | |
FC La Chaux-de-Fonds | 1:2 | 2:3 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 0:4 | 2:2 | 2:0 | 4:0 | 0:1 | 3:2 | 4:1 | |
Lausanne-Sport | 3:1 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 0:2 | 5:0 | 1:3 | 0:0 | 0:1 | 2:4 | 4:3 | 0:1 | 2:2 | |
FC Luzern | 2:2 | 4:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 3:1 | 5:1 | 0:5 | 1:1 | 0:0 | 0:2 | |
FC Lugano | 6:1 | 5:1 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 4:2 | 3:0 | 0:0 | 5:2 | 3:4 | 1:1 | 2:2 | 3:1 | |
FC Nordstern Basel | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 1:2 | 2:0 | 1:5 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 2:5 | |
FC St. Gallen | 3:2 | 4:1 | 0:6 | 0:2 | 4:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:4 | 2:1 | 1:2 | 4:0 | |
Servette FC Genève | 1:2 | 5:2 | 2:2 | 2:1 | 5:0 | 3:4 | 8:0 | 1:1 | 3:1 | 5:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | |
BSC Young Boys | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 2:3 | 3:2 | 2:3 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | |
Young Fellows Zürich | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 4:1 | 1:2 | 2:0 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 1:1 | |
FC Zürich | 9:3 | 3:2 | 0:8 | 2:6 | 3:1 | 2:2 | 3:1 | 5:1 | 2:0 | 5:0 | 2:5 | 5:3 | 4:1 |
AufstiegsspieleBearbeiten
Die beiden erstplatzierten Mannschaften der Gruppe Ost und Gruppe West aus der 1. Liga spielten zwei Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Nationalliga.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Bern | 1:3 | FC Basel | 0:0 | 1:3 |
Der FC La Chaux-de-Fonds stieg in die 1. Liga ab. Der FC Basel hat ihn ersetzt.