Schweizer Fussballmeisterschaft 1918/19
Die 22. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1918/1919 statt. Schweizer Meister wurde FC Étoile La Chaux-de-Fonds.
Während der zweiten Welle der Spanischen Grippe in der Schweiz, die ihren Höhepunkt in der Zeit vom 20. Oktober bis Mitte November hatte, konnten von 55 geplanten Partien nur 15 durchgeführt werden. Im Dezember stellte die SBB den Eisenbahnverkehr wegen kriegsbedingter Kohleknappheit sonntags, dem üblichen Spieltag, ein. Das sorgte ebenfalls für Spielverschiebungen. Darüber hinaus konnten nicht alle Fussballfelder benutzt werden, da diese als Anbauflächen genutzt wurden. Dennoch konnten abgesehen von einigen Spielen der Serie West die Meisterschaft durchgeführt werden.[1]
ModusBearbeiten
Die höchste Spielklasse, die Serie A wurde in drei regionale Gruppen eingeteilt. Ein Sieg brachte 2 Punkte, ein Remis 1 Punkt ein. Die Sieger der drei Gruppen traten in Finalspielen um die Meisterschaft gegeneinander an.
Serie A OstBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte FC Winterthur-Veltheim | 14 | 12 | 1 | 1 | 57:22 | +35 | 25 |
2. | FC Zürich | 14 | 9 | 1 | 4 | 38:23 | +15 | 19 |
3. | Grasshopper Club Zürich | 14 | 9 | 1 | 4 | 49:32 | +17 | 19 |
4. | Brühl St. Gallen | 14 | 7 | 2 | 5 | 40:31 | +9 | 16 |
5. | Neumünster Zürich | 14 | 7 | 1 | 6 | 24:30 | −6 | 15 |
6. | Blue Stars Zürich | 14 | 4 | 2 | 8 | 27:31 | −4 | 10 |
7. | FC St. Gallen | 14 | 2 | 1 | 11 | 18:47 | −29 | 5 |
8. | Young Fellows Zürich | 14 | 1 | 1 | 12 | 16:53 | −37 | 3 |
Serie A ZentralBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Étoile La Chaux-de-Fonds | 14 | 11 | 2 | 1 | 42:9 | +33 | 24 |
2. | Old Boys Basel | 14 | 8 | 3 | 3 | 31:18 | +13 | 19 |
3. | FC Nordstern Basel | 14 | 8 | 3 | 3 | 23:15 | +8 | 19 |
4. | FC La Chaux-de-Fonds | 14 | 8 | 3 | 3 | 32:23 | +9 | 19 |
5. | FC Basel | 14 | 5 | 3 | 6 | 27:26 | +1 | 13 |
6. | FC Aarau | 14 | 5 | 1 | 8 | 13:24 | −11 | 11 |
7. | FC Luzern | 14 | 2 | 3 | 9 | 18:27 | −9 | 7 |
8. | FC Biel-Bienne | 14 | 0 | 0 | 14 | 2:46 | −44 | 0 |
Serie A WestBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Servette Genf | 14 | 10 | 3 | 1 | 51:16 | +35 | 23 |
2. | Young Boys Bern | 10 | 6 | 2 | 2 | 15:7 | +8 | 14 |
3. | FC Genève | 12 | 5 | 1 | 6 | 28:35 | −7 | 11 |
4. | Montriond Lausanne | 12 | 4 | 3 | 5 | 19:16 | +3 | 11 |
5. | Cantonal Neuchâtel | 12 | 4 | 2 | 6 | 22:29 | −7 | 10 |
6. | FC Bern | 10 | 3 | 3 | 4 | 13:18 | −5 | 9 |
7. | Stella Fribourg | 8 | 2 | 0 | 6 | 17:25 | −8 | 4 |
8. | Montreux-Sports | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:25 | −19 | 2 |
FinalspieleBearbeiten
Datum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
01.06.1919 | Servette Genf | 0:0 | FC Winterthur | Bern |
15.06.1919 | Étoile La Chaux-de-Fonds | 3:2 | Servette Geneve | Lausanne |
22.06.1919 | Étoile La Chaux-de-Fonds | 2:1 | FC Winterthur | Basel |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Étoile La Chaux-de-Fonds | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:3 | +2 | 4 |
2. | Servette Genf | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 1 |
3. | Vereinigte FC Winterthur-Veltheim | 2 | 0 | 1 | 1 | 1:2 | −1 | 1 |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Virus vs. Fussball – Wie vor hundert Jahren. Swiss Football League, 5. März 2020, abgerufen am 9. März 2020.