Schweizer Fussballmeisterschaft 1956/57
60. Schweizer Fussballmeisterschaft
Die 60. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1956/57 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess BSC Young Boys.
Nationalliga A
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BSC Young Boys | 26 | 21 | 3 | 2 | 76:22 | +54 | 45 |
2. | Grasshopper Club Zürich | 26 | 19 | 3 | 4 | 82:30 | +52 | 41 |
3. | FC La Chaux-de-Fonds | 26 | 17 | 4 | 5 | 87:35 | +52 | 38 |
4. | FC Basel | 26 | 15 | 4 | 7 | 53:38 | +15 | 34 |
5. | Urania Genève Sport | 26 | 12 | 6 | 8 | 38:34 | +4 | 30 |
6. | AC Bellinzona | 26 | 10 | 8 | 8 | 37:42 | −5 | 28 |
7. | Lausanne-Sports | 26 | 11 | 5 | 10 | 44:37 | +7 | 27 |
8. | Servette FC Genève | 26 | 9 | 8 | 9 | 40:44 | −4 | 26 |
9. | FC Chiasso | 26 | 10 | 5 | 11 | 46:62 | −16 | 25 |
10. | FC Lugano | 26 | 6 | 5 | 15 | 39:51 | −12 | 17 |
11. | FC Winterthur | 26 | 6 | 4 | 16 | 43:67 | −24 | 16 |
12. | Young Fellows Zürich | 26 | 4 | 6 | 16 | 30:67 | −37 | 14 |
FC Zürich | 26 | 5 | 4 | 17 | 34:61 | −27 | 14 | |
14. | FC Schaffhausen | 26 | 1 | 7 | 18 | 26:85 | −59 | 9 |
- Der FC Schaffhausen stieg direkt in die NLB ab. Da die zwei davor liegenden Vereine gleich viele Punkte hatten, wurde der zweite Absteiger in einem Entscheidungsspiel ermittelt.
Entscheidungsspiel Abstieg NLB
BearbeitenDatum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
23. Juni 1957 | Young Fellows Zürich | 2:1 n. V. (1:1, 0:0) | FC Zürich | Zürich |
- Der FC Zürich stieg in die NLB ab.
Nationalliga B
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Biel-Bienne | 26 | 18 | 4 | 4 | 64:25 | +39 | 40 |
FC Grenchen | 26 | 19 | 2 | 5 | 73:34 | +39 | 40 | |
3. | FC Fribourg | 26 | 10 | 11 | 5 | 47:27 | +20 | 31 |
4. | FC Solothurn | 26 | 12 | 5 | 9 | 31:40 | −9 | 29 |
5. | Yverdon-Sport FC | 26 | 11 | 6 | 9 | 53:46 | +7 | 28 |
6. | Cantonal Neuchâtel | 26 | 10 | 7 | 9 | 41:46 | −5 | 27 |
7. | FC Luzern | 26 | 11 | 4 | 11 | 47:43 | +4 | 26 |
8. | FC Malley | 26 | 10 | 6 | 10 | 49:50 | −1 | 26 |
9. | FC Nordstern Basel | 26 | 8 | 8 | 10 | 45:48 | −3 | 24 |
10. | FC Thun | 26 | 9 | 4 | 13 | 45:48 | −3 | 22 |
11. | Lengnau BE | 26 | 8 | 6 | 12 | 38:55 | −17 | 22 |
12. | FC Bern | 26 | 6 | 7 | 13 | 29:33 | −4 | 19 |
FC St. Gallen | 26 | 5 | 9 | 12 | 27:43 | −16 | 19 | |
14. | SC Brühl St. Gallen | 26 | 4 | 3 | 19 | 23:74 | −51 | 11 |
- Der FC Biel-Bienne und der FC Grenchen stiegen in die NLA auf. Da beide Vereine gleich viele Punkte hatten, wurde der Meister NLB in einem Entscheidungsspiel ermittelt.
- Der SC Brühl St. Gallen stieg direkt in die 1. Liga ab. Da die zwei davor liegenden Vereine gleich viele Punkte hatten, wurde der zweite Absteiger in einem Entscheidungsspiel ermittelt.
Entscheidungsspiel Meister NLB
BearbeitenDatum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
23. Juni 1957 | FC Biel-Bienne | 3:1 (1:0) | FC Grenchen | Bern |
Entscheidungsspiel Abstieg 1. Liga
BearbeitenDatum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
23. Juni 1957 | FC Bern | 1:1 n. V. (1:1, 1:0) | FC St. Gallen | Zürich |
Wiederholung Entscheidungsspiel Abstieg 1. Liga
BearbeitenDatum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
30. Juni 1957 | FC Bern | 2:1 (2:0) | FC St. Gallen | Luzern |
- Der FC St. Gallen stieg in die 1. Liga ab.
Schweizer Clubs im Europacup
BearbeitenEuropapokal der Landesmeister
Bearbeiten1. Runde
BearbeitenGesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slovan Bratislava | 1:2 | Grasshopper Club Zürich | 1:0 | 0:2 |
Viertelfinal
BearbeitenGesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AC Florenz | 5:3 | Grasshopper Club Zürich | 3:1 | 2:2 |