Schweizer Fussballmeisterschaft 1934/35

38. Schweizer Fussballmeisterschaft

Die 38. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1934/35 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess Lausanne-Sports.

NationalligaBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Lausanne-Sports  26  17  7  2 069:280 +41 41
 2. Servette FC Genève  26  17  6  3 056:280 +28 40
 3. FC Lugano  26  14  7  5 059:310 +28 35
 4. Grasshopper Club Zürich  26  12  8  6 049:330 +16 32
 5. FC Basel  26  12  4  10 061:500 +11 28
 6. FC Bern  26  10  7  9 062:430 +19 27
 7. FC Biel-Bienne  26  11  5  10 048:410  +7 27
 8. Young Fellows Zürich  26  12  3  11 048:590 −11 27
 9. FC Locarno  26  10  6  10 045:420  +3 26
10. FC La Chaux-de-Fonds  26  10  3  13 047:480  −1 23
11. FC Nordstern Basel  26  8  5  13 048:490  −1 21
12. BSC Young Boys  26  6  5  15 046:720 −26 17
13. FC Concordia Basel  26  5  4  17 036:790 −43 14
14. Etoile-Carouge FC  26  2  2  22 014:850 −71 06

Der FC Concordia Basel und der Etoile-Carouge FC stiegen in die 1. Liga ab. Der FC Aarau und der FC St. Gallen ersetzten sie.

KreuztabelleBearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1934/35                            
FC Basel 3:1 3:2 1:2 2:0 1:0 2:3 3:0 0:1 1:1 4:1 3:2 4:1 2:2
FC Bern 6:0 4:1 2:0 11:1 2:2 1:0 1:3 0:2 3:2 0:2 2:2 5:0 0:1
FC Biel-Bienne 1:2 1:1 4:1 6:0 1:2 4:1 2:1 1:1 1:1 0:2 0:2 3:1 5:2
FC Concordia Basel 1:7 4:4 2:3 3:1 0:0 1:2 0:3 0:5 0:1 4:3 1:2 2:2 2:1
Étoile Carouge FC 2:2 1:2 1:2 1:1 0:6 1:0 0:3 0:4 0:1 0:2 1:2 3:1 0:1
Grasshopper Club Zürich 3:1 1:3 1:0 4:2 4:0 2:2 1:1 3:0 1:1 2:1 2:1 5:3 2:3
FC La Chaux-de-Fonds 4:2 4:2 2:4 4:2 6:0 0:0 4:2 0:1 0:3 2:2 0:1 4:1 3:0
FC Locarno 1:0 2:2 3:0 4:0 3:0 1:1 3:0 1:2 1:5 0:2 1:1 3:1 3:4
Lausanne-Sport 5:3 1:1 3:0 9:0 3:1 3:0 3:1 1:1 2:0 3:0 0:0 4:4 3:4
FC Lugano 3:1 2:1 1:1 6:1 4:0 2:2 2:0 4:1 1:2 5:0 2:3 2:0 0:0
FC Nordstern Basel 0:1 4:1 2:2 3:2 7:1 0:1 0:2 1:2 2:2 2:4 1:1 4:4 0:1
Servette FC Genève 3:0 3:2 2:1 3:1 2:0 0:1 3:1 4:0 1:1 0:0 3:2 3:2 4:2
BSC Young Boys 4:4 0:4 0:1 2:0 3:1 3:2 3:2 1:1 2:5 4:0 1:0 2:6 0:3
FC YF Zürich 1:9 1:1 0:2 2:4 4:0 2:1 3:0 2:1 2:3 4:6 1:5 0:2 2:1

TorschützenlisteBearbeiten

Pl. Name Team Tore
1. Osterreich  Engelbert Bösch FC Bern 27
2. Schweiz  Lauro Amadò FC Lugano 23
3. Osterreich  Otto Haftl FC Basel 21
Endstand

EinzelnachweiseBearbeiten

WeblinksBearbeiten