Schweizer Fussballmeisterschaft 1929/30

33. Schweizer Fussballmeisterschaft

Die 33. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1929/30 statt. Meister wurde der Servette Genf.

Meisterteam Servette FC 1929/30

ModusBearbeiten

Die Serie A wurde in 3 regionale Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bestand aus 9 Mannschaften.

Wegen Aufstockung der Teilnehmerzahl von 9 auf 11 Mannschaften pro Gruppe in folgender Meisterschaft gab es keine Barrage zwischen dem Letzten der Serie A und dem Ersten der Serie Promotion in der jeweiligen Gruppe.

Serie ABearbeiten

Gruppe OstBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Grasshopper Club Zürich  16  13  3  0 055:130 +42 29
 2. FC Lugano  16  10  3  3 048:250 +23 23
 3. FC Zürich  16  9  3  4 048:330 +15 21
 4. Young Fellows Zürich  16  8  2  6 043:390  +4 18
 5. FC Brühl St.Gallen  16  8  0  8 029:350  −6 16
 6. Blue Stars Zürich  16  4  3  9 027:370 −10 11
 7. FC Winterthur  16  4  2  10 020:350 −15 10
 8. FC Chiasso  16  4  1  11 024:520 −28 09
 9. FC St. Gallen  16  2  3  11 025:500 −25 07
  • Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft
  • Gruppe ZentralBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Basel  16  10  4  2 046:200 +26 24
     2. Young Boys Bern  16  10  2  4 051:180 +33 22
     3. FC Grenchen  16  8  3  5 024:190  +5 19
     4. FC Aarau  16  5  5  6 028:270  +1 15
     5. FC Bern  16  5  5  6 024:300  −6 15
     6. Old Boys Basel  16  5  4  7 022:210  +1 14
     7. Concordia Basel  16  4  5  7 018:290 −11 13
     8. FC Nordstern Basel  16  4  4  8 022:360 −14 12
     9. FC Solothurn  16  4  2  10 021:560 −35 10
  • Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft
  • Gruppe WestBearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Biel-Bienne  16  12  2  2 042:190 +23 26
     2. Servette Genf  16  11  0  5 055:210 +34 22
     3. Urania Genève Sport  16  9  3  4 035:170 +18 21
     4. Étoile Carouge  16  6  4  6 035:370  −2 16
     5. Lausanne-Sports  16  6  2  8 024:270  −3 14
     6. Étoile La Chaux-de-Fonds  16  6  2  8 025:470 −22 14
     7. FC La Chaux-de-Fonds  16  6  1  9 039:370  +2 13
     8. FC Fribourg  16  3  3  10 037:510 −14 09
     9. Cantonal Neuchâtel  16  2  5  9 018:540 −36 09
  • Teilnahme an den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft
  • FinalrundeBearbeiten

    Ergebnis
    11. Mai 1930
    FC Biel-Bienne 3:3 Grasshopper-Club
    FC Lugano 4:1 FC Basel
    Servette Genf 4:2 BSC Young Boys Bern
    18. Mai 1930
    FC Basel 1:0 FC Biel-Bienne
    BSC Young Boys Bern 2:1 FC Lugano
    Servette Genf 1:0 Grasshopper-Club
    25. Mai 1930
    FC Lugano 1:3 Servette Genf
    Grasshopper-Club 1:0 FC Basel
    BSC Young Boys Bern 0:1 FC Biel-Bienne
    1. Juni 1930
    Grasshopper-Club 3:1 BSC Young Boys Bern
    FC Biel-Bienne 1:0 FC Lugano
    FC Basel 0:3 Servette Genf

    Tabelle:

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Servette Genf  4  4  0  0 011:300  +8 08
     2. Grasshopper Club Zürich  4  2  1  1 007:500  +2 05
     3. FC Biel-Bienne  4  2  1  1 005:400  +1 05
     4. FC Lugano  4  1  0  3 006:700  −1 02
     5. Young Boys Bern  4  1  0  3 005:900  −4 02
     6. FC Basel  4  1  0  3 002:800  −6 02
  • Schweizer Meister
  • Serie PromotionBearbeiten

    Sieger der Serie Promotion ist der FC Locarno.

    WeblinksBearbeiten