Schweizer Fussballmeisterschaft 1933/34

37. Schweizer Fussballmeisterschaft

Die 37. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1933/34 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess Servette FC Genève. Das war hiermit schon der achte Meistertitel der Genfer.

Meisterteam Servette FC 1933/34

Es ist die erste Schweizer Meisterschaft, an dem alle Teams in einer einzigen Liga um den Titel spielten und bei Abschluss der Tabellenerste Schweizer Meister wird. Zuvor wurde in der Meisterschaft in mindestens zwei Regionalgruppen plus einer Finalrunde gespielt.

NationalligaBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Servette FC Genève  30  24  1  5 100:290 +71 49
 2. Grasshopper Club Zürich  30  20  6  4 100:390 +61 46
 3. FC Lugano  30  17  4  9 069:470 +22 38
 4. FC Bern  30  16  6  8 081:630 +18 38
 5. FC Basel  30  15  6  9 089:640 +25 36
 6. Lausanne-Sports  30  15  5  10 089:670 +22 35
 7. FC Biel  30  14  4  12 078:680 +10 32
 8. FC Nordstern Basel  30  13  5  12 057:660  −9 31
 9. Young Boys Bern  30  13  4  13 073:650  +8 30
10. Concordia Basel  30  11  5  14 064:710  −7 27
11. FC Locarno  30  11  5  14 057:660  −9 27
12. Young Fellows Zürich  30  11  3  16 054:740 −20 25
13. FC La Chaux-de-Fonds  30  10  3  17 046:780 −32 23
14. Urania Genève Sport  30  8  6  16 057:850 −28 22
15. Blue Stars Zürich  30  3  5  22 037:100 −63 11
16. FC Zürich  30  4  2  24 027:960 −69 10
  • Schweizer Meister
  • Absteiger in die 1. Liga
  • Urania Genève Sports, der FC Blue Stars Zürich und der FC Zürich stiegen in die 1. Liga ab. Der Étoile Carouge FC und der FC Kreuzlingen wären aufstiegsberechtigt gewesen. Der FC Kreuzlingen lehnte den Aufstieg aus finanziellen Gründen ab.

    KreuztabelleBearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1933/34                              
    FC Basel 3:2 6:2 8:2 3:0 4:1 1:2 7:1 2:2 3:1 2:1 3:1 2:2 3:2 2:5 4:0
    FC Bern 3:2 3:1 5:3 1:1 6:3 0:0 5:3 3:1 4:2 4:5 0:5 10:2 1:0 5:2 5:1
    FC Biel 8:1 1:1 6:2 5:1 3:2 0:6 2:0 6:3 3:1 1:2 0:2 2:1 0:3 3:5 7:1
    FC Blue Stars Zürich 1:5 0:2 0:3 4:5 0:2 1:5 0:2 2:1 1:3 0:1 0:1 1:1 0:2 1:1 1:1
    FC La Chaux-de-Fonds 2:2 2:1 1:6 2:2 1:0 1:3 0:2 0:1 4:0 4:1 0:3 3:1 0:3 2:0 2:1
    FC Concordia Basel 0:3 3:1 3:0 0:1 5:2 4:1 2:0 3:2 1:1 1:3 1:8 2:2 5:2 2:0 5:0
    Grasshopper Club Zürich 3:0 7:1 1:1 6:3 5:1 2:2 7:2 2:2 2:2 2:0 6:0 4:2 5:2 6:1 4:1
    FC Locarno 3:3 3:1 2:2 1:0 2:0 8:2 1:1 1:2 1:4 4:1 0:2 9:3 2:1 0:2 3:0
    Lausanne-Sport 2:2 2:2 4:2 7:1 5:2 6:2 4:1 3:1 1:3 8:2 0:2 2:4 1:1 5:1 6:1
    FC Lugano 3:2 3:1 3:1 1:1 5:0 1:0 0:2 1:0 2:3 1:0 0:1 4:0 5:0 5:0 4:0
    FC Nordstern Basel 1:4 3:3 1:1 2:1 3:0 3:2 3:2 2:2 4:1 2:3 1:0 4:2 3:2 1:2 4:1
    Servette FC Genève 3:2 1:2 7:4 7:1 6:1 0:0 0:1 5:1 3:1 7:0 4:0 8:1 5:1 4:0 2:0
    Urania Genève Sport 6:5 0:1 0:1 5:3 4:1 2:4 0:2 1:1 3:0 0:1 2:2 0:3 1:2 1:0 3:0
    BSC Young Boys 1:1 2:2 3:0 10:0 3:2 4:3 1:4 6:1 4:6 1:1 2:0 3:5 4:5 1:2 4:1
    FC YF Zürich 2:0 3:5 1:4 5:2 1:4 3:3 3:2 1:0 2:4 6:2 3:0 0:2 1:1 1:2 0:2
    FC Zürich 2:4 0:1 2:3 0:4 0:2 2:1 0:6 0:1 3:4 0:7 2:2 0:3 3:2 0:1 3:1


    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    TorschützenlisteBearbeiten

    Pl. Name Team Tore
    1. Schweiz  Leopold Kielholz Servette FC Genève 40
    2. Schweiz  André Abegglen Grasshopper-Club 33
    3. Osterreich  Otto Haftl FC Basel 29
    Endstand

    MeistermannschaftBearbeiten

    Servette FC
     

    EinzelnachweiseBearbeiten

    WeblinksBearbeiten