Österreichische Fußballmeisterschaft 2023/24
Die österreichische Fußballmeisterschaft wird 2023/24 zum 112. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 50. Mal durchgeführt und zum sechsten Mal seit der Saison 2018/19 von zwölf Mannschaften bestritten wird. Diese ermitteln in zunächst zwei Durchgängen die Teilnehmer in der Meister- und der Qualifikationsgruppe; in der Meistergruppe werden daraufhin der österreichische Fußballmeister bestimmt sowie die ersten drei Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2024/25. Zudem wird in den Europa-League-Playoffs der vierte Teilnehmer Österreichs an der Conference-League-Qualifikation bestimmt. Der fünfte Teilnehmer ist der ÖFB-Cup-Sieger. Die zweithöchste Spielklasse ist die 2. Liga, die 2023/24 zum 49. Mal ausgetragen wird.
Österreichische Fußballmeisterschaft 2023/24 | |
![]() | |
← 2022/23 2024/25 →
|
Erste Leistungsstufe – Bundesliga Bearbeiten
Vereine der Bundesliga 2023/24 |
Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball. Diese wird in der Saison 2023/24 zum 50. Mal ausgetragen und ermittelt den 111. österreichischen Fußballmeister. Als Hauptsponsor tritt der Sportwetten-Anbieter Admiral auf.[1]
Oberösterreich, Wien, Kärnten, Vorarlberg und die Steiermark stellten je zwei Vereine, Salzburg und Tirol je einen. Der TV-Anbieter Sky Deutschland GmbH hat die Rechte alle Bundesligaspiele in voller Länge zu zeigen, die auf dem Kanal sky sport austria im Pay-TV ausgestrahlt werden. Der Sender zeigt alle Spiele in Konferenzschaltung und als Einzelspiele. Zudem werden vier Spiele sowie eine Highlight-Sendung im Free-TV gesendet.[2]
Modus Bearbeiten
In der Saison 2023/24 treten zum sechsten Mal nach der Saison 2018/19 zwölf Klubs in zunächst 22 Runden gegeneinander an. Jede Mannschaft spielt somit jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft. Danach kommen die besten sechs Mannschaften in die Meistergruppe und die restlichen sechs in die Qualifikationsgruppe. Die Punkte aus dem Grunddurchgang werden halbiert. Bei halben Punkten wird abgerundet. Sind zwei Klubs am Ende des Finaldurchgangs punktegleich und wurde bei einem dieser Klubs ein halber Punkt abgerundet, wird dieser Klub vorgereiht. Wurde bei keinem oder bei beiden Klubs abgerundet, wird als nächstes Entscheidungskriterium der direkte Vergleich herangezogen. Sollte auch dieser gleich sein, werden die weiteren bestehenden Entscheidungskriterien wie z. B. Tordifferenz herangezogen.
Danach folgt noch für die Plätze 4 und 5 der Meistergruppe und für den Sieger der Qualifikationsgruppe ein Europa-League-Playoff, in dem der letzte Europacup-Startplatz ausgespielt wird. Der Letztplatzierte der höchsten Spielklasse muss in die 2. Liga absteigen.
Gelbe Karten sowie Sperren aus Gelben, Gelb-Roten und Roten Karten werden vom Grund- in den Finaldurchgang mitgenommen. Zwischen dem Finaldurchgang und den Play-off-Spielen bleiben nur Sperren nach Gelb-Roten bzw. Roten Karten aufrecht. Die Sperren durch Gelbe Karten bzw. die Anzahl der Gelben Karten werden nach dem Finaldurchgang gelöscht, das heißt in den Play-off-Spielen sind keine Gelb-Sperren möglich. Das soll sicherstellen, dass die Klubs in den Play-off-Spielen mit den bestmöglichen Mannschaften antreten können.
Grunddurchgang Bearbeiten
Tabelle Bearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Red Bull Salzburg (M) | 7 | 6 | 1 | 0 | 18:4 | +14 | 19 |
2. | SK Sturm Graz (C) | 7 | 5 | 2 | 0 | 14:4 | +10 | 17 |
3. | LASK | 7 | 4 | 2 | 1 | 11:5 | +6 | 14 |
4. | TSV Hartberg | 7 | 3 | 2 | 2 | 12:14 | −2 | 11 |
6. | SK Austria Klagenfurt | 7 | 2 | 4 | 1 | 12:9 | +3 | 10 |
5. | SK Rapid Wien | 7 | 2 | 3 | 2 | 14:8 | +6 | 9 |
7. | SCR Altach | 7 | 2 | 2 | 3 | 7:10 | −3 | 8 |
8. | Wolfsberger AC | 7 | 1 | 4 | 2 | 9:12 | −3 | 7 |
9. | FC Blau-Weiß Linz (N) | 7 | 1 | 2 | 4 | 10:19 | −9 | 5 |
10. | FK Austria Wien | 7 | 1 | 2 | 4 | 5:11 | −6 | 5 |
11. | WSG Tirol | 7 | 1 | 2 | 4 | 8:15 | −7 | 5 |
12. | SC Austria Lustenau | 7 | 0 | 2 | 5 | 5:14 | −9 | 2 |
Stand: 17. September 2023[3] |
Legende für die Bundesliga |
(M) | Österreichischer Meister 2022/23 |
(C) | ÖFB-Cup-Sieger 2022/23 |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Liga 2022/23 |
Kreuztabelle Bearbeiten
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.
2023/24 Stand: 26. August 2023[3] |
RBS | LASK | WAC | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Red Bull Salzburg | • | : | : | : | 2:0 | : | : | : | 3:0 | : | : | : |
SK Sturm Graz | : | B | 2:0 | : | : | 0:0 | : | : | : | : | : | 4:1 |
LASK | : | : | U | 1:1 | 2:0 | : | : | : | : | : | : | 2:0 |
SK Rapid Wien | : | : | : | N | : | : | : | : | 1:1 | 0:1 | : | : |
FK Austria Wien | : | 0:3 | : | : | D | : | 0:0 | : | : | : | : | : |
SK Austria Klagenfurt | : | : | : | : | : | E | 2:2 | : | : | : | 1:1 | : |
Wolfsberger AC | 1:2 | : | : | : | : | : | S | 1:1 | : | : | : | 1:2 |
SC Austria Lustenau | : | 0:1 | : | : | 0:2 | : | : | L | : | : | 0:3 | : |
WSG Tirol | : | : | 1:1 | : | : | 1:3 | : | : | I | : | : | : |
TSV Hartberg | 1:5 | : | : | : | : | 0:3 | : | 2:2 | : | G | : | : |
SCR Altach | 0:2 | : | : | : | : | : | : | : | 1:0 | : | A | : |
FC Blau-Weiß Linz | : | : | : | 0:5 | : | : | : | : | : | 3:3 | : | • |
Tabellenverlauf Bearbeiten
Spielstätten Bearbeiten
Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.
Verein | Stadion | Stadt/Ort | Eröffnung | Kapazität[4] |
---|---|---|---|---|
FC Red Bull Salzburg | Red Bull Arena | Wals-Siezenheim | 2003 | 30.188 |
SK Austria Klagenfurt | Wörthersee Stadion | Klagenfurt am Wörthersee | 2007 | 30.000 |
SK Rapid Wien | Allianz Stadion | Wien | 2016 | 28.345 |
LASK | Raiffeisen Arena | Linz | 2023 | 19.080 |
FK Austria Wien | Generali Arena | Wien | 1925 | 17.500 |
SK Sturm Graz | Merkur Arena | Graz | 1997 | 15.323 |
WSG Tirol | Tivoli Stadion Tirol | Innsbruck | 2000 | 16.008 |
SC Austria Lustenau | Reichshofstadion | Lustenau | 1953 | 8.800 |
SCR Altach | Cashpoint-Arena | Altach | 1990 | 8.500 |
Wolfsberger AC | Lavanttal-Arena | Wolfsberg | 1984 | 7.300 |
FC Blau-Weiß Linz | Hofmann Personal Stadion | Linz | 2023 | 5.595 |
TSV Hartberg | Profertil Arena Hartberg | Hartberg | 1964 | 4.500 |
Mannschaftskader Bearbeiten
Trainerwechsel Bearbeiten
Datum | Verein | Tabellenplatz | Trainer | Grund | Nachfolger | Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sommerpause | SCR Altach | Sommerpause | Klaus Schmidt | Vertragsende | Joachim Standfest | [5][6] | |
LASK | LASK | Dietmar Kühbauer | Trennung | Thomas Sageder | [7] | ||
RBS | FC Red Bull Salzburg | Matthias Jaissle | Freistellung | Alexander Hauser & Florens Koch (interim) |
[8] | ||
31. Juli 2023 | 3. | Alexander Hauser & Florens Koch |
Ende der Interimszeit | Gerhard Struber | [9] |
Zweite Leistungsstufe – 2. Liga Bearbeiten
2. Liga 2023/24 | |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 (davon 40 Spiele) |
Tore | 108 |
Die 2. Liga ist die zweithöchste Spielklasse im österreichischen Profifußball und wird in der Saison 2023/24 zum 49. Mal ausgetragen.
Vereine der 2. Liga 2023/24 |
Vereine der 2. Liga 2023/24 (Wien) Der SV Stripfing trägt seine Heimspiele am FAC-Platz in Wien aus. |
Modus Bearbeiten
In der Saison 2023/24 treten 16 Mannschaften an. Jede Mannschaft spielt jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft.
Niederösterreich und die Steiermark stellen fünf Mannschaften. Wien und Vorarlberg stellen zwei, Oberösterreich und Salzburg sind mit je einer Mannschaft vertreten. Das Burgenland, Tirol und Kärnten stellen keine Mannschaft in der 2. Liga 2023/24.
Der Meister der Liga steigt in die Bundesliga auf. Die Mannschaften auf den Rängen 14, 15 und 16 steigen in die jeweilige Regionalliga ab.
Tabelle Bearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SKN St. Pölten | 5 | 4 | 0 | 1 | 11:2 | +9 | 12 |
2. | Grazer AK | 5 | 4 | 0 | 1 | 9:6 | +3 | 12 |
3. | FC Admira Wacker Mödling | 5 | 3 | 1 | 1 | 7:4 | +3 | 10 |
4. | Schwarz-Weiß Bregenz (N) | 5 | 3 | 0 | 2 | 10:5 | +5 | 9 |
5. | DSV Leoben (N) | 5 | 3 | 0 | 2 | 8:6 | +2 | 9 |
6. | SV Lafnitz | 5 | 3 | 0 | 2 | 8:6 | +2 | 9 |
7. | FC Liefering | 5 | 2 | 1 | 2 | 5:5 | ±0 | 7 |
8. | SV Stripfing (N) | 5 | 2 | 1 | 2 | 6:7 | −1 | 7 |
9. | Floridsdorfer AC | 5 | 1 | 3 | 1 | 7:6 | +1 | 6 |
10. | SV Ried (A) | 5 | 1 | 3 | 1 | 6:5 | +1 | 6 |
11. | SV Horn | 5 | 2 | 0 | 3 | 7:8 | −1 | 6 |
12. | FC Dornbirn 1913 | 5 | 2 | 0 | 3 | 2:7 | −5 | 6 |
13. | Kapfenberger SV | 5 | 1 | 2 | 2 | 6:10 | −4 | 5 |
14. | First Vienna FC | 5 | 1 | 1 | 3 | 5:9 | −4 | 4 |
15. | SK Sturm Graz II | 5 | 0 | 3 | 2 | 8:12 | −4 | 3 |
16. | SKU Amstetten | 5 | 0 | 1 | 4 | 3:10 | −7 | 1 |
Stand: 27 August 2023 |
Legende für die 2. Liga |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga 2022/23 |
(N) | Aufsteiger aus den Regionalligen der Saison 2022/23 |
Kreuztabelle Bearbeiten
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.
2023/24 Stand: 27. August 2023 (5. Runde) |
KSV | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SV Ried | • | : | : | : | : | : | : | : | : | 2:2 | : | : | : | : | : | 2:0 |
Grazer AK | : | 2. | : | : | 3:0 | : | : | : | : | : | : | : | : | : | 1:0 | : |
SKN St. Pölten | : | : | • | : | 2:0 | : | : | 2:0 | 0:1 | : | : | : | : | : | : | : |
SV Horn | : | : | : | L | : | : | 2:0 | : | 2:1 | : | : | : | : | : | : | : |
SKU Amstetten | : | : | : | : | I | : | : | : | : | : | : | : | : | 1:1 | 1:2 | : |
Floridsdorfer AC | 1:1 | : | : | : | : | G | : | 3:0 | : | : | : | : | : | : | : | : |
First Vienna FC | : | 2:3 | : | : | : | : | A | : | : | : | : | : | 2:2 | : | : | : |
SV Lafnitz | : | 4:1 | : | : | : | : | : | • | : | : | 1:0 | 3:0 | : | : | : | : |
FC Liefering | 1:1 | : | : | : | : | : | : | : | 2 | : | 0:1 | : | : | : | 2:1 | : |
FC Admira Wacker Mödling | : | : | : | 1:0 | 3:1 | : | : | : | : | 0 | : | : | : | 1:0 | : | : |
FC Dornbirn 1913 | : | 0:1 | : | : | : | : | : | : | : | 1:0 | 2 | : | : | : | 0:5 | : |
Kapfenberger SV | : | : | 0:3 | : | : | 1:1 | : | : | : | : | : | 3 | : | : | : | : |
SK Sturm Graz | : | : | 1:4 | : | : | 2:2 | : | : | : | : | : | 3:3 | / | : | : | : |
SV Stripfing | 1:0 | : | : | 3:1 | : | : | : | : | : | : | : | : | : | 2 | : | 1:4 |
Schwarz-Weiß Bregenz | : | : | : | : | : | : | 2:0 | : | : | : | : | 0:2 | : | : | 4 | : |
DSV Leoben | : | : | : | 3:2 | 1:0 | : | : | 0:1 | : | : | : | : | : | : | : | • |
Mannschaftskader Bearbeiten
Trainerwechsel Bearbeiten
Datum | Verein | Tabellenplatz | Trainer | Grund | Nachfolger | Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sommerpause | SV Lafnitz | Sommerpause | Philipp Semlic | Vertragsende | Michael Steiner | [10] | |
FC Liefering | Fabio Ingolitsch | Trennung | Onur Cinel | [11][12] | |||
FC Admira Wacker Mödling | Tommy Wright | Rückkehr in den Co-Trainer-Posten | Thomas Pratl | [13] | |||
SV Stripfing | Goran Djuricin | Vertragsende | Christian Wegleitner | [14] | |||
27. August 2023 | DSV Leoben | 5. | Carsten Jancker | Trennung | René Poms | [15][16] | |
7. September 2023 | SKU Amstetten | 16. | Jochen Fallmann | Beurlaubung | Patrick Enengl | [17][18] | |
13. September 2023 | SV Lafnitz | 8. | Michael Steiner | Trennung | Robin Eder (interim) | [19] | |
18. September 2023 | ? | Robin Eder | Ende der Interimszeit | Robert Weinstabl |
Dritte Leistungsstufe – Regionalliga Bearbeiten
Modus Bearbeiten
Die Regionalligen Ost und Mitte bilden im österreichischen Fußball die dritte Leistungsstufe. Die Regionalliga Ost wird von den Vereinen des Wiener, Niederösterreichischen und Burgenländischen Fußballverbands gebildet. Die Regionalliga Mitte setzt sich aus Vereinen des Oberösterreichischen, Kärntner und Steirischen Fußballverbands zusammen. Die Regionalliga West wird von den Vereinen des Salzburger, Tiroler und Vorarlberger Fußballverbands gebildet und findet zum ersten Mal seit der Saison 2018/19 wieder verbandsübergreifend statt, nachdem zuvor nur die Aufstiegsplayoffs überregional ausgetragen worden waren.
Regionalliga Ost Bearbeiten
|
| ||||
|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Leobendorf | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 3 | ||||||
2. | Young Violets Austria Wien (A) | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 | +2 | 3 | ||||||
3. | Wiener Sport-Club | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:0 | +2 | 3 | ||||||
4. | ASV Draßburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:0 | +2 | 3 | ||||||
5. | Kremser SC | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:3 | +1 | 3 | ||||||
6. | SCU Ardagger (N) | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | +1 | 3 | ||||||
7. | FC Mauerwerk | 1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | ±0 | 1 | ||||||
8. | TWL Elektra | 1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | ±0 | 1 | ||||||
9. | Favoritner AC (N) | 1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | ±0 | 1 | ||||||
10. | SC Neusiedl am See | 1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | ±0 | 1 | ||||||
11. | SK Rapid Wien II (A) | 1 | 0 | 0 | 1 | 3:4 | −1 | 0 | ||||||
12. | FC Flyeralarm Traiskirchen | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:3 | −1 | 0 | ||||||
13. | SC Wiener Viktoria | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:3 | −2 | 0 | ||||||
14. | FC Marchfeld Donauauen | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:2 | −2 | 0 | ||||||
15. | SV Oberwart (N) | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:2 | −2 | 0 | ||||||
16. | SR Donaufeld Wien | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:4 | −3 | 0 | ||||||
Stand: 30. Juli 2023 |
Legende für die Regionalliga Ost |
(N) | Aufsteiger aus den Landesligen der Saison 2022/23 |
(A) | Absteiger aus der 2. Liga 2022/23 |
Regionalliga Mitte Bearbeiten
|
| ||||
|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ASK Voitsberg (N) | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:0 | +4 | 3 | ||||||
2. | WSC Hertha Wels | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 3 | ||||||
3. | Union Gurten | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 | +2 | 3 | ||||||
4. | Union Vöcklamarkt | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | +1 | 3 | ||||||
5. | Deutschlandsberger SC | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | +1 | 3 | ||||||
6. | FC Gleisdorf 09 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | +1 | 3 | ||||||
7. | TuS Bad Gleichenberg | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | +1 | 3 | ||||||
8. | SK Vorwärts Steyr (A) | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | +1 | 3 | ||||||
9. | USV St. Anna | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:3 | −1 | 0 | ||||||
10. | Junge Wikinger Ried | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | −1 | 0 | ||||||
11. | SV Wallern (N)RLM1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | −1 | 0 | ||||||
12. | SV Allerheiligen | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | −1 | 0 | ||||||
13. | LASK Amateure OÖ | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | −1 | 0 | ||||||
14. | ASK Klagenfurt (N) | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:3 | −2 | 0 | ||||||
15. | Wolfsberger AC II | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:4 | −3 | 0 | ||||||
16. | SC Weiz | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:4 | −4 | 0 | ||||||
Stand: 30. Juli 2023 |
Legende für die Regionalliga Mitte |
(N) | Aufsteiger aus den Landesligen der Saison 2022/23 |
(A) | Absteiger aus der 2. Liga 2022/23 |
Regionalliga West Bearbeiten
|
| ||||
|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Schwaz | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:0 | +4 | 3 | ||||||
2. | Dornbirner SV | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:0 | +3 | 3 | ||||||
3. | SK Bischofshofen | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:0 | +3 | 3 | ||||||
4. | SC Imst | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | +1 | 3 | ||||||
5. | SV Austria Salzburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | +1 | 3 | ||||||
6. | FC Wolfurt | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | +1 | 3 | ||||||
7. | SV Wals-Grünau | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | +1 | 3 | ||||||
8. | VfB Hohenems | 1 | 0 | 1 | 0 | 4:4 | ±0 | 1 | ||||||
9. | SPG Silz/Mötz | 1 | 0 | 1 | 0 | 4:4 | ±0 | 1 | ||||||
10. | SVG Reichenau | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | −1 | 0 | ||||||
11. | FC Kufstein | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | −1 | 0 | ||||||
12. | FC Pinzgau Saalfelden | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | −1 | 0 | ||||||
13. | SCR Altach Juniors | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | −1 | 0 | ||||||
14. | SC Röthis | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:3 | −3 | 0 | ||||||
15. | TSV St. Johann | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:3 | −3 | 0 | ||||||
16. | FC Rot-Weiß Rankweil | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:4 | −4 | 0 | ||||||
Stand: 30. Juli 2023 |
Legende für die Regionalliga Mitte |
(N) | Aufsteiger aus den Landesligen der Saison 2022/23 |
Weblinks Bearbeiten
- Österreichische Bundesliga: Offizieller Internetauftritt
- 2. Liga: Offizieller Internetauftritt
- oefb.at
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ ADMIRAL wird neuer Bewerbssponsor der Bundesliga & 2. Liga oefbl.at, am 14. Dezember 2020, abgerufen am 27. April 2022
- ↑ Rechte der Fußball-Bundesliga ab 2018/19 exklusiv bei Sky bundesliga.at, am 31. Oktober 2017, abgerufen am 27. April 2022
- ↑ a b Tabelle & Spielplan Grunddurchgang, oefb.at, abgerufen am 17. September 2023
- ↑ Daten von bundesliga.at (Stand 31. Mai 2015). Es handelt sich dabei um die offizielle Zahl von Besuchern, die für ein Bundesliga-Spiel pro Stadion zugelassen sind. Bei einigen Stadien finden sich mehr Plätze, die zurzeit allerdings nicht freigegeben sind.
- ↑ Mission erfüllt: Klaus Schmidt verlässt SCR Altach scra.at, am 2. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Joachim Standfest wird neuer Cheftrainer scra.at, am 12. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Trainerwechsel beim LASK lask.at, am 6. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Matthias Jaissle als Trainer freigestellt redbullsalzburg.at, am 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023
- ↑ Der neue Cheftrainer heißt Gerhard Struber redbullsalzburg.at, am 31. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023
- ↑ Neues Trainerteam des SV Lafnitz steht fest sv-licht-loidl-lafnitz.at, am 31. Mai 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ FC Liefering und Fabio Ingolitsch beenden Zusammenarbeit fc-liefering.at, am 6. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Onur Cinel neuer Cheftrainer des FC Liefering fc-liefering.at, am 12. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Mit Cheftrainer Thomas Pratl und dem zuletzt erfolgreichen Trainerteam in die neue Saison! flyeralarmadmira.at, am 17. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Christian Wegleitner wird neuer Cheftrainer sv-stripfing.at, am 30. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2023
- ↑ Mitteilung auf facebook.com, abgerufen am 27. August 2023
- ↑ Fix: DSV Leoben stellt neuen Cheftrainer vor laola1.at, am 28. August 2023, abgerufen am 28. August 2023
- ↑ TRAINER JOCHEN FALLMANN BEURLAUBT sku-amstetten.at, am 7. September 2023, abgerufen am 8. September 2023
- ↑ NEUER CHEFTRAINER sku-amstetten.at, am 8. September 2023, abgerufen am 8. September 2023
- ↑ Meldung auf twitter.com, abgerufen am 13. September 2023