Liste der Fahnenträger der südkoreanischen Mannschaften bei Olympischen Spielen

Wikimedia-Liste

KOR

Die Liste der Fahnenträger der südkoreanischen Mannschaften bei Olympischen Spielen listet chronologisch alle Fahnenträger südkoreanischer Mannschaften bei den Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele auf.[1]

Liste der Fahnenträger

Bearbeiten
Mannschaft Veranstaltung Fahnenträger (EF) Fahnenträger (AF)
1948 in St. Moritz Winterspiele
1948 in London Sommerspiele Sohn Kee-chung (Offizieller)
1952 in Helsinki Sommerspiele   Han Soo-an
1956 in Cortina d’Ampezzo Winterspiele
1956 in Melbourne Sommerspiele
1960 in Squaw Valley Winterspiele
1960 in Rom Sommerspiele
1964 in Innsbruck Winterspiele
1964 in Tokio Sommerspiele
1968 in Grenoble Winterspiele
1968 in Mexiko-Stadt Sommerspiele
1972 in Sapporo Winterspiele
1972 in München Sommerspiele Kim Ji-hak (Offizieller)
1976 in Innsbruck Winterspiele
1976 in Montreal Sommerspiele
1980 in Lake Placid Winterspiele
1984 in Sarajevo Winterspiele
1984 in Los Angeles Sommerspiele   Ha Hyung-joo
1988 in Calgary Winterspiele   Hong Kun-pyo
1988 in Seoul Sommerspiele   Jo Yong-cheol
1992 in Albertville Winterspiele   Lee Yeong-ha
1992 in Barcelona Sommerspiele
1994 in Lillehammer Winterspiele   Lee Joon-ho
1996 in Atlanta Sommerspiele   Choi Cheon-sik
1998 in Nagano Winterspiele   Hur Seung-wook
2000 in Sydney Sommerspiele   Jeong Eun-sun 1
2002 in Salt Lake City Winterspiele   Hur Seung-wook
2004 in Athen Sommerspiele   Ku Min-jung 1   Park Sung-hyun
2006 in Turin Winterspiele   Lee Bo-ra 1   Jeon Da-hye
2008 in Peking Sommerspiele   Jang Sung-ho   Jang Mi-ran
2010 in Vancouver Winterspiele   Kang Kwang-bae   Mo Tae-bum
2012 in London Sommerspiele   Yoon Kyung-shin   Song Dae-nam
2014 in Sotschi Winterspiele   Lee Kyu-hyeok   Lee Kyu-hyeok
2016 in Rio de Janeiro Sommerspiele   Gu Bon-gil   Kim Hyeon-woo
2018 in Pyeongchang Winterspiele   Won Yun-jong 1   Lee Seung-hoon
2020 in Tokio Sommerspiele   Kim Yeon-koung   Jun Wong-tae
  Hwang Sun-woo
2022 in Peking Winterspiele   Kwak Yoon-gy   Cha Min-kyu
  Kim A-lang

Anmerkung: (EF) = Eröffnungsfeier, (AF) = Abschlussfeier

1 
Die Mannschaften aus Nord- und Südkorea liefen als Gesamtkoreanische Mannschaft ein. Bei den Wettkämpfen traten sie als eigenständige Nationen an.

Statistik

Bearbeiten

Sommerspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Judo 3 1 4
2   Volleyball 3 0 3
3 Offizieller 2 0 2
4   Basketball 1 0 1
  Bogenschießen 0 1 1
  Boxen 1 0 1
  Fechten 1 0 1
  Gewichtheben 0 1 1
  Handball 1 0 1
  Moderner Fünfkampf 0 1 1
  Ringen 0 1 1
  Schwimmen 1 0 1
Gesamt: 13 5 18

Winterspiele

Bearbeiten
Rang Sportart EF AF
1   Eisschnelllauf 3 4 7
2   Shorttrack 3 1 4
  Bob 2 0 2
  Ski Alpin 2 0 2
5   Skilanglauf 1 0 1
Gesamt: 11 5 16
Rang Sportart EF AF
1   Eisschnelllauf 3 4 7
2   Judo 3 1 4
  Shorttrack 3 1 4
4   Volleyball 3 0 3
5   Bob 2 0 2
  Ski Alpin 2 0 2
Offizieller 2 0 2
8   Basketball 1 0 1
  Bogenschießen 0 1 1
  Boxen 1 0 1
  Fechten 1 0 1
  Gewichtheben 0 1 1
  Handball 1 0 1
  Moderner Fünfkampf 0 1 1
  Ringen 0 1 1
  Schwimmen 1 0 1
  Skilanglauf 1 0 1
Gesamt: 24 10 34

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Südkorea bei www.sport-reference.com; abgerufen am 14. Mai 2020