Dwars door Vlaanderen
Das Radrennen Dwars door Vlaanderen (dt. Quer durch Flandern) ist ein Eintagesrennen durch die belgische Region Flandern.
Von 2013 bis 2016 war der Halbklassiker in der höchsten Kategorie der UCI Europe Tour eingestuft. Der Wettbewerb wurde beginnend mit der Saison 2017 in die den Kalender der UCI WorldTour aufgenommen.[1]
Das Ziel liegt in der westflandrischen Stadt Waregem. Bis 1999 hieß das Rennen Quer durch Belgien (Dwars door België).
Das Rennen war einige Jahre der Auftakt einer Serie verschiedener flämischer Radrennen, die von Ende März bis Anfang April stattfinden. Dazu zählen auch der E3-Preis Harelbeke, Gent–Wevelgem, die Flandern-Rundfahrt und der Scheldepreis. Seit 2018 wird Dwars door Vlaanderen am Mittwoch vor der Flandern-Rundfahrt ausgetragen. Das Rennen teilt mit der Flandern-Rundfahrt die typischen kurzen Anstiege Hellingen und Kopfsteinpflasterpassagen.[2]
SiegerBearbeiten
MännerBearbeiten
- 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt
- 2019 Mathieu van der Poel
- 2018 Yves Lampaert
- 2017 Yves Lampaert
- 2016 Jens Debusschere
- 2015 Jelle Wallays
- 2014 Niki Terpstra
- 2013 Oscar Gatto
- 2012 Niki Terpstra
- 2011 Nick Nuyens
- 2010 Matti Breschel
- 2009 Kevin Van Impe
- 2008 Sylvain Chavanel
- 2007 Tom Boonen
- 2006 Frederik Veuchelen
- 2005 Niko Eeckhout
- 2004 Ludovic Capelle
- 2003 Robbie McEwen
- 2002 Baden Cooke
- 2001 Niko Eeckhout
- 2000 Tristan Hoffman
- 1999 Johan Museeuw
- 1998 Tom Steels
- 1997 Andrei Tchmil
- 1996 Tristan Hoffman
- 1995 Jelle Nijdam
- 1994 Carlo Bomans
- 1993 Johan Museeuw
- 1992 Olaf Ludwig
- 1991 Eric Vanderaerden
- 1990 Edwig Van Hooydonck
- 1989 Dirk De Wolf
- 1988 John Talen
- 1987 Jelle Nijdam
- 1986 Eric Vanderaerden
- 1985 Eddy Planckaert
- 1984 Walter Planckaert
- 1983 Etienne De Wilde
- 1982 Jan Raas
- 1981 Frank Hoste
- 1980 Johan van der Meer
- 1979 Gustaaf Van Roosbroeck
- 1978 Adri Schipper
- 1977 Walter Planckaert
- 1976 Willy Planckaert
- 1975 Cees Priem
- 1974 Louis Verreydt
- 1973 Roger Loysch
- 1972 Marc Demeyer
- 1970 Daniël Vanryckegem
- 1969 Erik Leman
- 1968 Walter Godefroot
- 1967 Daniël Vanryckegem
- 1966 Walter Godefroot
- 1965 Alfons Hermans
- 1964 Piet van Est
- 1963 Clément Roman
- 1962 Martin Van Geneugden
- 1961 Maurice Meuleman
- 1960 Arthur De Cabooter
- 1959 Roger Baens
- 1958 André Vlayen
- 1957 Noël Foré
- 1956 Luc Demunster
- 1955 Briek Schotte
- 1954 Germain Derycke
- 1953 Briek Schotte
- 1952 André Maelbrancke
- 1951 Raymond Impanis
- 1950 André Rossee
- 1949 Raymond Impanis
- 1948 André Rossee
- 1947 Albert Sercu
- 1946 Maurice Desimpelaere
- 1945 Rik Van Steenbergen
FrauenBearbeiten
Seit 2012 wird das Rennen auch für Frauen durchgeführt als Grote Prijs Stad Waregem.
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eschborn-Frankfurt gehört ab 2017 zur WorldTour. radsport-news.com, 2. August 2016, abgerufen am 5. August 2016.
- ↑ Der „kleine Bruder“ bringt den letzten Feinschliff für die Ronde. In: radsport-news.com. 27. März 2018, abgerufen am 27. März 2018.
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website
- Dwars door Vlaanderen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Dwars door Vlaanderen (Frauenrennen) in der Datenbank von ProCyclingStats.com