Yves Lampaert

belgischer Radrennfahrer

Yves Lampaert (* 10. April 1991 in Izegem) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Yves Lampaert
Yves Lampaert (2016)
Yves Lampaert (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 10. April 1991 (31 Jahre)
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße
Fahrertyp Klassikerspezialist
Körpergröße 180 cm
Renngewicht 75 kg
Zum Team
Aktuelles Team Soudal Quick-Step
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2013–2014
2015–2016
2017–2018
2019–2021
2022–
Topsport Vlaanderen-Baloise
Etixx-Quick Step
Quick-Step Floors
Deceuninck-Quick-Step
Quick-Step Alpha Vinyl Team
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2016, 2018 Weltmeister – Mannschaftszeitfahren
UEC-Straßen-Europameisterschaften
2019 Silber – Straßenrennen
UCI WorldTour
Dwars door Vlaanderen 2017, 2018
eine Etappe Vuelta a España 2017
eine Etappe Tour de Suisse 2019
eine Etappe Tour de France 2022
Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2022
Yves Lampaert endet als erster und gewinnt Dwars door Vlaanderen.

WerdegangBearbeiten

Lampaert wurde 2012 Belgischer Meister im Einzelzeitfahren in der Klasse U23 und fuhr ab der Saison 2013 für das Professional Continental Team Topsport Vlaanderen-Baloise. Sein erster Sieg auf der UCI Europe Tour gelang ihm 2013 beim Grote Prijs Stad Geel. Im Jahr 2014 gewann Lampaert das Eintagesrennen Arnhem–Veenendaal Classic.

Zur Saison 2015 wechselte er zum Team Etixx-Quick Step und gewann im selben Jahr die Gesamtwertung der Driedaagse van West-Vlaanderen und wurde Siebter bei Paris-Roubaix. Im folgenden Jahr wurde er mit seiner Mannschaft Weltmeister im Mannschaftszeitfahren und konnte diesen Erfolg im Jahr 2018 wiederholen. Seinen ersten Erfolg in der UCI WorldTour erzielte er im Jahr 2017 bei Dwars door Vlaanderen nach einer Alleinfahrt auf den letzten Kilometern.[1] Er wurde belgischer Meister im Einzelzeitfahren und gewann im Spätsommer die zweite Etappe der Vuelta a España 2017 im Sprint und übernahm damit für einen Tag die Gesamtführung. Im nächsten Jahr wiederholte er seinen Erfolg bei Dwars door Vlaanderen durch eine Attacke auf dem Schlußkilometer.[2] Im Jahr 2018 wurde Lampaert belgischer Straßenmeister. Bei Paris-Roubaix 2019 wurde er 13 Sekunden hinter dem Führungsduo (Gilbert und Politt) Dritter bei Paris-Roubaix. 2022 gewann Lampaert gewann die Auftaktetappe der Tour de France.[3]

ErfolgeBearbeiten

2012
  •   Belgischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
2013
2014
2015
2016
  •   Weltmeister – Mannschaftszeitfahren
  •   Belgische Meisterschaft – Einzelzeitfahren
2017
2018
2019
2020
2021
  •   Belgischer Meister – Einzelzeitfahren
2022

Wichtige PlatzierungenBearbeiten

Grand Tours
Grand Tour2016201720182019202020212022
  Giro d’ItaliaGiro
  Tour de FranceTour80133120
  Vuelta a EspañaVuelta113136
Monumente des Radsports
Monument20142015201620172018201920202021
Mailand–Sanremo6654
Flandern-Rundfahrt24362917517
Paris–Roubaix108782283
Lüttich–Bastogne–Lüttich
Lombardei-Rundfahrt

WeblinksBearbeiten

Commons: Yves Lampaert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Lampaert krönt starken Quick-Step-Auftritt. In: radsport-news.com. 23. März 2017, abgerufen am 3. Mai 2019.
  2. Lampaert nutzt den Moment und jubelt in der verregneten Heimat. In: radsport-news.com. 28. März 2018, abgerufen am 3. Mai 2019.
  3. Florian Pütz: Er ist doch nur ein Bauernsohn aus Belgien. In: spiegel.de. 1. Juli 2022, abgerufen am 1. Juli 2022.