Tim Merlier

belgischer Radrennfahrer

Tim Merlier (* 30. Oktober 1992 in Wortegem-Petegem) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Tim Merlier
Tim Merlier (2015)
Tim Merlier (2015)
Zur Person
UCI-Id 10007096239
Geburtsdatum 30. Oktober 1992 (30 Jahre)
Geburtsort Wortegem-Petegem
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße, Cyclocross
Fahrertyp Sprinter
Körpergröße 1,85 m
Renngewicht 74 kg
Zum Team
Aktuelles Team Alpecin-Deceuninck
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2011-05. 2015
06. 2015-2016
2017-2018
seit 2019
Sunweb-Napoleon Games Cycling Team
Crelan-Vastgoedservice Continental Team
Vérandas Willems-Crelan
Corendon-Circus / Alpecin-Fenix
Wichtigste Erfolge
UCI World Tour
eine Etappe Tour de France 2021
eine Etappe Giro d’Italia 2021
eine Etappe Tirreno–Adriatico 2022
Letzte Aktualisierung: 9. März 2022

Karriere Bearbeiten

Zu Beginn widmete sich Merlier dem Cyclocross und wurde 2010 belgischer Juniorenmeister. Später gewann er in der Juniorenklasse auch noch das Superprestige-Rennen in Vorselaar. Im Erwachsenenbereich gewann er in der Saison 2012/2013 das U23-Rennen der bpost bank Trofee-Krawatencross in Lille und in der Saison 2014/2015 mit den Rennen in Illnau und Mannheim seine ersten internationalen Eliterennen.

Daneben fuhr Merlier für UCI Continental Teams Straßenrennen und gewann mit dem GP Stad Zottegem 2016 seinen ersten internationalen Wettbewerb. In den Jahren 2017 und 2018 fuhr er für das UCI Professional Continental Team Vérandas Willems-Crelan und gewann bei der Dänemark-Rundfahrt 2018 zwei Etappen und die Punktewertung.

Nach seinem Wechsel zu Corendon-Circus 2019 gelang Merlier der Durchbruch: Er wurde u. a. 2019 belgischer Meister im Straßenrennen, gewann die 2020 UCI-ProSeries-Rennen Brussels Cycling Classic und Bredene Koksijde Classic. Bei seiner ersten Grand Tour, dem Giro d’Italia 2021, gewann er die zweite Etappe, musste die Rundfahrt aber nach der zehnten Etappe aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.[1] Ein ähnliches Schicksal erlitt er bei seinem Debüt bei der Tour de France im gleichen Jahr: Er gewann die dritte Etappe der Rundfahrt, musste diese dann aber während der neunten Etappe aufgeben[2].

In der Saison 2022 erzielte Merlier mit dem Gewinn der zweiten Etappe von Tirreno–Adriatico erneut einen Erfolg auf der UCI WorldTour.[3]

Erfolge Bearbeiten

Cross Bearbeiten

2009/2010
2012/2013
2014/2015
  • Radcross Illnau, Illnau
  • Cyclocross Cup der Sportregion Rhein-Neckar, Mannheim

Straße Bearbeiten

2016
2018
2019
2020
2021
2022
2023

Grand Tour-Platzierungen Bearbeiten

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Krank und erschöpft: Grand-Tour-Debütant Merlier gibt auf. In: radsport-news.com. 18. Mai 2021, abgerufen am 18. Mai 2021.
  2. Kit Nicholson: Tim Merlier and Arnaud Démare are out of the Tour de France. In: cyclingtips.com. 4. Juli 2021, abgerufen am 21. Juni 2021 (englisch).
  3. Merlier holt sich ersten Saisonsieg, Bauhaus Sechster. radsport-news.com, 8. März 2022, abgerufen am 9. März 2022.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Tim Merlier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien