Denno
italienische Gemeinde
Denno (im Nones-Dialekt: Den; deutsch veraltet: Thenn) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 1240 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol.
Denno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 16′ N, 11° 3′ O | |
Höhe | 429 m s.l.m. | |
Fläche | 10,42 km² | |
Einwohner | 1.240 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 38010 | |
Vorwahl | 0461 | |
ISTAT-Nummer | 022074 | |
Bezeichnung der Bewohner | Dennesi | |
Schutzpatron | Santi Gervasio e Protasio | |
Website | comune.denno.tn.it |
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt etwa 23 Kilometer von Trient nordnordwestlich im Nonstal und gehört zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Simone Weber (1859–1945), Priester und Lokalhistoriker
- Johann Ossanna (1870–1952), Elektrotechniker
- Giancarlo Maria Bregantini (* 1948), Erzbischof von Campobasso-Boiano
VerkehrBearbeiten
Am östlichen Rand der Gemeinde führt die Strada Statale 43 della Val di Non vom Ponte di Mostizzolo nach San Michele all’Adige.
Denno ist ein Haltepunkt der Nonstalbahn.
WeblinksBearbeiten
Commons: Denno – Sammlung von Bildern
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.