Comunità della Val di Non

Gebietskörperschaft im Trentino, Italien

Die Comunità della Val di Non (italienisch für Gemeinschaft des Nonstal) ist eine Talgemeinschaft der Autonomen Provinz Trient. Der Gemeindeverband hat seinen Verwaltungssitz in Cles.

Lage der Comunità della Val di Non in der Autonomen Provinz Trient

LageBearbeiten

Die nordwestlich von Trient am Mittellauf des Noce liegende Talgemeinschaft umfasst die italienischsprachigen zur Provinz Trient gehörenden Gemeinden des Val di Non. Sie grenzt im Osten entlang des Mendelkamms der Nonsberggruppe an die Südtiroler Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland und nördlich am Deutschnonsberg und nordwestlich davon an die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. Im Nordwesten führt die Grenze am Bergkamm der das Val di Bresimo vom dem zur Talgemeinschaft Valle di Sole gehörenden Val di Rabbi abgrenzt entlang, senkt sich bis zur Mostizzolo-Schlucht am Eingang des Val di Sole und führt dann im Westen an die Giudicarien angrenzend über den Hauptkamm der Brentagruppe bis zur Cima Falkner (2990 m s.l.m.). An der zugleich höchsten Erhebung der Talgemeinschaft führt die Grenze im Südwesten am nördlichen Rand des Valle dello Sporeggio entlang und grenzt hier an die Talgemeinschaft Paganella. Im Süden grenzt sie an der Engstelle der Rocchetta am Eingang zum Val di Non an die Rotaliana-Ebene mit der gleichnamigen Talgemeinschaft Rotaliana-Königsberg. Hier liegt mit 260 m auch der niedrigste Punkt der Talgemeinschaft Val di Non, die eine Gesamtfläche von 597,12 km² hat.[1]

Gemeinden der Comunità della Val di NonBearbeiten

Zur Talgemeinschaft Val di Non gehören folgende 23 Gemeinden:

Wappen Gemeinde Bevölkerung Höhe Fläche Lage
Amblar-Don 541 980 m 19,06
Borgo d’Anaunia 2.490 982 m 63,23
Bresimo 254 1036 m 41,01
Campodenno 1.519 534 m 25,02
Cavareno 1.107 983 m 9,48
Cis 305 732 m 5,5
Cles 7.031 658 m 39,17
Contà 1.388 593 m 19,48
Dambel 425 751 m 5,15
Denno 1.240 429 m 10,64
Livo 801 741 m 15,22
Novella 3.610 724 m 46,59
Predaia 6.668 515 m 80,05
Romeno 1.408 962 m 9,13
Ronzone 438 1085 m 5,3
Ruffrè-Mendola 407 1200 m 6,58
Rumo 810 944 m 30,85
Sanzeno 912 641 m 7,88
Sarnonico 796 963 m 12,19
Sfruz 372 1012 m 11,81
Sporminore 700 515 m 17,47
Ton 1.310 482 m 26,28
Ville d’Anaunia 4.801 629 m 89,13
Bevölkerung (Stand 31. Dezember 2019)
Fläche in km²

SchutzgebieteBearbeiten

In der Talgemeinschaft Nonstal befinden sich 13 Natura 2000 Schutzgebiete sowie 21 kommunale Biotope. Des Weiteren liegen Teile des Naturparks Adamello-Brenta auf dem Gebiet der Talgemeinschaft.[2][3]

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Superficie territoriale e popolazione residente al 1.1.2017 per comunità di valle. In: statweb.provincia.tn.it. Istituto di statistica della provincia di Trento, abgerufen am 29. Juni 2020 (italienisch).
  2. Comunità: Val di Non. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 29. Juni 2020 (italienisch).
  3. Riserve locali. In: areeprotette.provincia.tn.it. Autonome Provinz Trient, abgerufen am 29. Juni 2020 (italienisch).