Erzbistum Campobasso-Boiano
römisch-katholisches Erzbistum in Italien
Das in Italien gelegene Erzbistum Campobasso-Boiano (lat.: Archidioecesis Campobassensis-Boianensis, ital.: Arcidiocesi di Campobasso-Bojano) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Campobasso.
Erzbistum Campobasso-Boiano
| |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Abruzzen-Molise |
Kirchenprovinz | Campobasso-Boiano |
Diözesanbischof | Giancarlo Maria Bregantini CSS |
Emeritierter Diözesanbischof | Armando Dini |
Generalvikar | Armando Di Fabio |
Fläche | 1120 km² |
Pfarreien | 69 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 125.810 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 120.320 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 95,6 % |
Diözesanpriester | 68 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 28 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1253 |
Ständige Diakone | 20 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 49 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 67 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Santissima Trinità in Campobasso |
Konkathedrale | San Bartolomeo in Bojano |
Anschrift | Via Mazzini 76 86100 Campobasso Italia |
Website | arcidiocesicampobasso.it |
Suffraganbistümer | Bistum Isernia-Venafro Bistum Termoli-Larino Bistum Trivento |
Das Bistum Boiano wurde im 11. Jahrhundert gegründet und war Suffraganbistum von Benevent. Am 29. Juni 1927 wechselte das Bistum Boiano seinen Namen zu Boiano-Campobasso und wurde als solches am 11. Februar 1973 zum Erzbistum mit drei Suffraganbistümern. Am 27. Februar 1982 wurde der Sitz des Erzbischofs endgültig nach Campobasso verlegt, so dass der Name nun Erzbistum Campobasso-Boiano lautet.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Erzbistum Campobasso-Boiano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (italienisch)
- Eintrag zu Erzbistum Campobasso-Boiano auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Kathedrale Santissima Trinità in Campobasso |
Entwicklung der Mitgliederzahlen |