BMW X3
Der BMW X3 ist ein seit Herbst 2003 produzierter Mittelklasse-SUV[1] von BMW. Seit Ende 2010 ist die zweite Generation des X3 auf dem Markt. Die dritte Generation wurde am 26. Juni 2017 vorgestellt und kam im November 2017 in den Handel. Die aktuelle Baureihe des X3 wurde zunächst allein im Werk in Spartanburg County (South Carolina) gebaut, inzwischen auch in Rosslyn (Südafrika).[2][3] Seit 2019 wird der BMW X3 erstmals auch als BMW X3 M angeboten.
Der batterieelektrisch angetriebene iX3 auf Basis der dritten Generation wurde am 14. Juli 2020 vorgestellt. Er wird in China produziert.[4]
Alpina bietet seit 2013 mit dem Alpina XD3 ein Fahrzeug auf Basis des X3 an.
2021 erhielt der X3 ein Facelift. Die nächste Modellgeneration könnte 2025 kommen.[5]
Baureihen im ÜberblickBearbeiten
Zulassungszahlen in DeutschlandBearbeiten
Seit dem Marktstart 2003 bis einschließlich Dezember 2022 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 378.333 BMW X3 neu zugelassen worden. Den BMW iX3 führte das Kraftfahrt-Bundesamt zeitweise als eigene Baureihe, dann wieder mit dem BMW X3 zusammen. Er wurde in dieser Übersicht jedoch generell mit eingerechnet. Vom BMW iX3 wurden im ersten Verkaufsjahr 2020 insgesamt 71 Einheiten zugelassen,[6] 2021 dann 2.983 Einheiten.[7] 2022 waren es 6.443 Einheiten.[8]
Jahr | Stück | |||
2003 | 1.120 | |||
2004 | 15.723 | |||
2005 | 22.032 | |||
2006 | 23.256 | |||
2007 | 22.197 | |||
2008 | 18.486 | |||
2009 | 12.433 | |||
2010 | 10.440 | |||
2011 | 20.863 | |||
2012 | 25.680 | |||
2013 | 20.800 | |||
2014 | 17.068 | |||
2015 | 14.862 | |||
2016 | 13.756 | |||
2017 | 13.568 | |||
2018 | 20.877 | |||
2019 | 28.688 | |||
2020 | 23.422 (inkl. BMW iX3) | |||
2021 | 27.140 (inkl. BMW iX3) | |||
2022 | 25.922 (inkl. BMW iX3) | |||
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[9] |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ adac.de
- ↑ www.press.bmwgroup.com
- ↑ Mit dieser Taktik wollen die deutschen Autobauer Trumps Zölle umgehen, Artikel vom 14. Mai 2019 in der Tageszeitung DIE WELT, abgerufen am 14. Mai 2019
- ↑ AMS: Welcher Antrieb passt am besten?
- ↑ autozeitung.de vom 22. Januar 2022: Das ist der X3 der Zukunft
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2021 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2023.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2023.
Zeitleiste der Glas-Serienmodelle von 1955 bis 1969 | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | unabhängig (Hans Glas GmbH) | BMW | |||||||||||||||||||
1950er | 1960er | 1970er | |||||||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
Kleinstwagen | Goggomobil T | ||||||||||||||||||||
Kleinwagen | Isar („großes Goggomobil“) | ||||||||||||||||||||
Untere Mittelklasse | 1004, 1204, 1304 | ||||||||||||||||||||
Mittelklasse | 1700 | 1800 SA, 2000 SA / 1804, 2004[1] | |||||||||||||||||||
Coupé | Goggomobil TS | ||||||||||||||||||||
1300 GT, 1700 GT | 1600 GT[2] | ||||||||||||||||||||
2600 V8, 3000 V8 | 3000 V8[3] | ||||||||||||||||||||
Kleintransporter | Goggomobil TL | ||||||||||||||||||||
Geländewagen | Euro-Jeep | ||||||||||||||||||||
Geländewagen | MBB-BMW 0,5t | ||||||||||||||||||||