1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2009

38. Saison Tennis-Bundesliga Herren

In der 38. Saison der Tennis-Bundesliga der Herren wurde 2009 die Mannschaft von TK Kurhaus Lambertz Aachen Deutscher Meister.[1]

1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2009
  Deutscher Meister 2010: TK Kurhaus Lambertz Aachen
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 1972
Titelverteidiger TK Kurhaus Lambertz Aachen
Meister TK Kurhaus Lambertz Aachen
Absteiger Bremerhavener TV 1905,
TV Espelkamp-Mittwald
Mannschaften 10
200820092010
2. Tennis-Bundesliga (Herren) 2009

Spieltage und Mannschaften

Bearbeiten
Spieltage
1. Spieltag: Fr., 3. Juli 2009, 13:00 Uhr
2. Spieltag: So., 5. Juli 2009, 11:00 Uhr
3. Spieltag: So., 12. Juli 2009, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 19. Juli 2009, 11:00 Uhr
5. Spieltag: Fr., 24. Juli 2009, 13:00 Uhr
6. Spieltag: So., 26. Juli 2009, 11:00 Uhr
7. Spieltag: So., 2. August 2009, 11:00 Uhr
8. Spieltag: So., 9. August 2009, 11:00 Uhr
9. Spieltag: Sa., 15. August 2009, 13:00 Uhr

Saisonüberblick

Bearbeiten

Der Erfurter TC Rot-Weiß, letztjähriger Tabellen-Vierter hatte in der Saison 2009 auf eine Teilnahme in der 1. Tennis-Bundesliga verzichtet und ist stattdessen in der 2. Tennis-Bundesliga Nord angetreten. So waren aus der letztjährigen 2. Tennis-Bundesliga Nord mit dem TV Espelkamp-Mittwald und dem Bremerhavener TV 1905 zwei Mannschaften in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen. Beide Aufsteiger mussten aber 2009 sofort wieder absteigen.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Kurhaus Lambertz Aachen (M) 9 16:2 40:14 89:38 607:442
02.   TC Blau-Weiss Halle 9 14:4 36:18 80:50 577:497
03.   Rochusclub Düsseldorf 9 12:6 35:19 80:51 560:483
04.   ETuF Essen 9 09:9 25:29 61:67 509:540
05.   TC Amberg am Schanzl (A) 9 09:9 23:31 60:67 496:528
06.   TK Grün-Weiss Mannheim 9 08:10 27:27 65:64 567:530
07.   HTC Blau-Weiß Krefeld 9 07:11 22:32 54:74 526:571
08.   TC Blau-Weiss ASICS Neuss 9 06:12 23:31 54:76 495:566
09.   Bremerhavener TV 1905 (A) 9 05:13 20:34 46:74 464:556
10.   TV Espelkamp-Mittwald (A) 9 04:14 19:35 50:78 491:579
Deutscher Meister: Kurhaus Lambertz Aachen
Abstieg in die 2. Tennis-Bundesliga: Bremerhavener TV 1905, TV Espelkamp-Mittwald
(M) Deutscher Meister 2008
(A) Aufsteiger aus der 2. Tennis-Bundesliga: TV Espelkamp-Mittwald, Bremerhavener TV 1905 (beide aus der 2. Bundesliga Herren Nord), TC Amberg am Schanzl (aus der 2. Bundesliga Herren Süd)

Mannschaftskader

Bearbeiten
Bremerhavener TV 1905[2]
Pos. Name
1 Rumänien  Victor Crivoi
2 Italien  Sergio Roitman
3 Chile  Nicolás Massú
4 Portugal  Rui Machado
5 Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
6 Italien  Stefano Galvani
7 Rumänien  Gabriel Moraru
8 Italien  Antonio Pastorino
9 Argentinien  Damián Patriarca
10 Spanien  Héctor Ruiz Cadenas
11 Italien  Massimo Ocera
12 Spanien  Marcos Jiménez Letrado
13 Deutschland  Daniel Pfeiffer
14 Deutschland  Eddy Roy-Balummel
15
16
ETuF Essen[3]
Pos. Name
1 Belgien  Christophe Rochus
2 Argentinien  Leonardo Mayer
3 Argentinien  Guillermo Cañas
4 Spanien  Daniel Muñoz de la Nava
5 Argentinien  Diego Hartfield
6 Frankreich  Jean-René Lisnard
7 Spanien  Luis Horna
8 Deutschland  Matthias Bachinger
9 Rumänien  Adrian Ungur
10 Belgien  Dick Norman
11 Rumänien  Petru-Alexandru Luncanu
12 Osterreich  Nicolas Reissig
13 Deutschland  Ralph Regus
14
15
16
HTC Blau-Weiß Krefeld[4]
Pos. Name
1 Italien  Diego Junqueira
2 Argentinien  Brian Dabul
3 Frankreich  Laurent Recouderc
4 Brasilien  Ricardo Hocevar
5 Spanien  Franco Ferreiro
6 Argentinien  Juan-Martín Aranguren
7 Italien  Gianluca Naso
8 Italien  Alberto Brizzi
9 Italien  Francesco Aldi
10 Niederlande  Dennis van Scheppingen
11 Deutschland  Sven André
12 Deutschland  Pascal Wilkat
13 Deutschland  Kevin Klerkx
14 Deutschland  Niclas Nienhuysen
15
16
Kurhaus Lambertz Aachen[5]
Pos. Name
1 Deutschland  Philipp Kohlschreiber
2 Deutschland  Rainer Schüttler
3 Deutschland  Philipp Petzschner
4 Italien  Simone Bolelli
5 Belgien  Steve Darcis
6 Deutschland  Simon Greul
7 Tschechien  Jiří Vaněk
8 Deutschland  Florian Mayer
9 Deutschland  Dominik Meffert
10 Deutschland  Alexander Waske
11 Slowakei  Michal Mertiňák
12 Deutschland  Leif Berger
13 Tschechien  Jaroslav Levinský
14
15
16
Rochusclub Düsseldorf[6]
Pos. Name
1 Spanien  Albert Montañés
2 Frankreich  Fabrice Santoro
3 Deutschland  Mischa Zverev
4 Spanien  Guillermo García López
5 Italien  Martín Vassallo Argüello
6 Kasachstan  Jewgeni Koroljow
7 Spanien  Alberto Martín
8 Spanien  Pablo Andújar
9 Spanien  Pere Riba
10 Schweden  Jonas Björkman
11 Niederlande  Rogier Wassen
12 Spanien  Óscar Sabate Bretos
13 Deutschland  Maximilian Scheiter
14 Deutschland  Moritz von Arnim
15
16
TC Amberg am Schanzl[7]
Pos. Name
1 Belgien  Kristof Vliegen
2 Tschechien  Lukáš Rosol
3 Tschechien  Jan Hájek
4 Tschechien  Jiří Novák
5 Osterreich  Armin Sandbichler
6 Tschechien  Michal Navrátil
7 Tschechien  Dušan Lojda
8 Tschechien  Michal Tabara
9 Tschechien  Jan Mašík
10 Deutschland  Andreas Leipert
11 Tschechien  Robin Štork
12 Deutschland  Albert Wagner
13 Deutschland  Michael Bogner
14 Deutschland  Sebastian Wagner
15
16
TC Blau-Weiß ASICS Neuss[8]
Pos. Name
1 Argentinien  Máximo González
2 Italien  Potito Starace
3 Spanien  Marcel Granollers
4 Niederlande  Robin Haase
5 Spanien  Daniel Gimeno Traver
6 Italien  Flavio Cipolla
7 Niederlande  Jesse Huta Galung
8 Italien  Tomas Tenconi
9 Osterreich  Andreas Haider-Maurer
10 Niederlande  Matwé Middelkoop
11 Italien  Antonio Comporto
12 Deutschland  Tristan Hallmann
13 Osterreich  Bastian Trinker
14 Deutschland  Max Hertl
15
16
TC Blau-Weiß Halle[9]
Pos. Name
1 Serbien  Viktor Troicki
2 Frankreich  Marc Gicquel
3 Finnland  Jarkko Nieminen
4 Spanien  Óscar Hernández
5 Rumänien  Andrei Pavel
6 Brasilien  Marcos Daniel
7 Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo
8 Spanien  Santiago Ventura
9 Slowakei  Dominik Hrbatý
10 Italien  Alessio di Mauro
11 Niederlande  Thiemo de Bakker
12 Deutschland  Christopher Kas
13 Deutschland  Nico Schinke
14
15
16
TK Grün-Weiss Mannheim[10]
Pos. Name
1 Osterreich  Jürgen Melzer
2 Serbien  Janko Tipsarević
3 Deutschland  Björn Phau
4 Deutschland  Benjamin Becker
5 Deutschland  Benedikt Dorsch
6 Deutschland  Denis Gremelmayr
7 Argentinien  Juan Pablo Brzezicki
8 Deutschland  Simon Stadler
9 Osterreich  Alexander Peya
10 Rumänien  Adrian Cruciat
11 Spanien  Marc López
12 Deutschland  Marcello Craca
13 Deutschland  Philipp Greuell
14 Deutschland  Philipp Böttcher
15
16
TV Espelkamp-Mittwald[11]
Pos. Name
1 Russland  Igor Kunizyn
2 Italien  Fabio Fognini
3 Frankreich  Nicolas Devilder
4 Spanien  Iván Navarro
5 Brasilien  Thiago Alves
6 Spanien  Pablo Santos González
7 Frankreich  Éric Prodon
8 Danemark  Kristian Pless
9 Deutschland  Andre Begemann
10 Deutschland  Franz Stauder
11 Deutschland  Jan-Henrik Langhorst
12 Deutschland  Gunnar Hildebrand
13
14
15
16

Ergebnisse

Bearbeiten
Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
Fr. 3. Juli 13:00 Bremerhavener TV 1905 Kurhaus Lambertz Aachen 0:6 1:12 45:73
HTC Blau-Weiß Krefeld TV Espelkamp-Mittwald 3:3 6:7 55:60
Rochusclub Düsseldorf ETuF Essen 5:1 11:3 68:53
TC Blau-Weiß ASICS Neuss TC Blau-Weiß Halle 1:5 3:11 49:73
TK Grün-Weiss Mannheim TC Amberg am Schanzl 5:1 10:2 68:42
So. 5. Juli 11:00 Rochusclub Düsseldorf Bremerhavener TV 1905 6:0 12:2 70:33
ETuF Essen HTC Blau-Weiß Krefeld 2:4 8:8 72:66
TV Espelkamp-Mittwald TC Amberg am Schanzl 2:4 5:10 48:64
TC Blau-Weiß Halle TK Grün-Weiss Mannheim 5:1 11:5 68:60
Kurhaus Lambertz Aachen TC Blau-Weiß ASICS Neuss 4:2 9:5 66:51
So. 12. Juli 11:00 TC Amberg am Schanzl Rochusclub Düsseldorf 3:3 9:7 65:60
Bremerhavener TV 1905 ETuF Essen 2:4 5:8 56:62
TC Blau-Weiß ASICS Neuss HTC Blau-Weiß Krefeld 4:2 8:7 56:59
TK Grün-Weiss Mannheim TV Espelkamp-Mittwald 5:1 10:4 71:51
TC Blau-Weiß Halle Kurhaus Lambertz Aachen 2:4 5:9 55:63
So. 19. Juli 11:00 Kurhaus Lambertz Aachen Rochusclub Düsseldorf 3:3 7:7 61:56
ETuF Essen TK Grün-Weiss Mannheim 4:2 9:6 61:60
TV Espelkamp-Mittwald TC Blau-Weiß Halle 1:5 4:11 44:67
TC Amberg am Schanzl TC Blau-Weiß ASICS Neuss 4:2 10:4 68:45
HTC Blau-Weiß Krefeld Bremerhavener TV 1905 3:3 7:6 63:54
Fr. 24. Juli 13:00 Bremerhavener TV 1905 TC Blau-Weiß Halle 2:4 4:9 58:67
HTC Blau-Weiß Krefeld TC Amberg am Schanzl 1:5 3:11 58:72
Rochusclub Düsseldorf TV Espelkamp-Mittwald 3:3 7:7 57:60
TC Blau-Weiß ASICS Neuss ETuF Essen 2:4 6:9 57:66
TK Grün-Weiss Mannheim Kurhaus Lambertz Aachen 2:4 5:10 59:74
So. 26. Juli 11:00 TC Blau-Weiß Halle HTC Blau-Weiß Krefeld 5:1 11:3 73:53
TC Blau-Weiß ASICS Neuss Bremerhavener TV 1905 4:2 10:6 63:50
Kurhaus Lambertz Aachen TC Amberg am Schanzl 6:0 12:1 71:31
ETuF Essen TV Espelkamp-Mittwald 4:2 10:5 70:48
Rochusclub Düsseldorf TK Grün-Weiss Mannheim 2:4 7:9 59:63
So. 2. August 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld Kurhaus Lambertz Aachen 3:3 6:8 47:62
TV Espelkamp-Mittwald TC Blau-Weiß ASICS Neuss 4:2 9:5 67:63
TK Grün-Weiss Mannheim Bremerhavener TV 1905 5:1 10:2 69:39
TC Amberg am Schanzl ETuF Essen 3:3 7:6 56:48
TC Blau-Weiß Halle Rochusclub Düsseldorf 3:3 6:9 49:69
So. 9. August 11:00 Rochusclub Düsseldorf TC Blau-Weiß ASICS Neuss 5:1 10:3 62:43
TK Grün-Weiss Mannheim HTC Blau-Weiß Krefeld 2:4 5:9 62:69
TV Espelkamp-Mittwald Kurhaus Lambertz Aachen 1:5 5:11 61:69
Bremerhavener TV 1905 TC Amberg am Schanzl 6:0 12:2 66:37
ETuF Essen TC Blau-Weiß Halle 2:4 5:8 40:61
Sa. 15. August 13:00 TC Amberg am Schanzl TC Blau-Weiß Halle 3:3 8:8 61:64
HTC Blau-Weiß Krefeld Rochusclub Düsseldorf 1:5 5:10 56:60
TC Blau-Weiß ASICS Neuss TK Grün-Weiss Mannheim 5:1 10:5 68:55
Bremerhavener TV 1905 TV Espelkamp-Mittwald 4:2 8:4 63:52
Kurhaus Lambertz Aachen ETuF Essen 5:1 11:3 68:37

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. nuLiga - 1. Tennis-Point BL Herren Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - Mannschaftportrait (Bremerhavener TV 1905)
  3. nuLiga - Mannschaftportrait (ETuF Essen)
  4. nuLiga - Mannschaftportrait (HTC Blau-Weiß Krefeld)
  5. nuLiga - Mannschaftportrait (Kurhaus Lambertz Aachen)
  6. nuLiga - Mannschaftportrait (Rochusclub Düsseldorf)
  7. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Amberg am Schanzl)
  8. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Blau-Weiß ASICS Neuss)
  9. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Blau-Weiß Halle)
  10. nuLiga - Mannschaftportrait (TK Grün-Weiss Mannheim)
  11. nuLiga - Mannschaftportrait (TV Espelkamp-Mittwald)