1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2007

36. Saison Tennis-Bundesliga Herren

In der 36. Saison der Tennis-Bundesliga der Herren wurde 2007 die Mannschaft von TK Grün-Weiss Mannheim Deutscher Meister.[1]

1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2007
Logo der 1. Tennis-Bundesliga  Deutscher Meister 2007: TK Grün-Weiss Mannheim
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 1972
Titelverteidiger TC Blau-Weiss Halle
Meister TK Grün-Weiss Mannheim
Absteiger Solinger TC 1902
1. FC Nürnberg
Mannschaften 10
200620072008
2. Tennis-Bundesliga (Herren) 2007

Spieltage und Mannschaften

Bearbeiten
Spieltage
1. Spieltag: Fr., 6. Juli 2007, 13:00 Uhr
2. Spieltag: So., 8. Juli 2007, 11:00 Uhr
3. Spieltag: So., 15. Juli 2007, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 22. Juli 2007, 11:00 Uhr
5. Spieltag: So., 29. Juli 2007, 11:00 Uhr
6. Spieltag: Fr., 3. August 2007, 13:00 Uhr
7. Spieltag: So., 5. August 2007, 11:00 Uhr
8. Spieltag: So., 12. August 2007, 11:00 Uhr
9. Spieltag: Sa., 18. August 2007, 13:00 Uhr

Saisonüberblick

Bearbeiten

Der SW Wacker Burghausen, sportlicher Aufsteiger der 2. Bundesliga Herren Gruppe Süd, hatte auf den Aufstieg verzichtet und trat 2007 in der Bayernliga Gruppe Süd an, der höchsten Liga in Bayern nach der Regionalliga Süd.
So konnte der als Neunter der 1. Tennis-Bundesliga 2006 sportlich abgestiegene 1. FC Nürnberg auch in der Saison 2007 wieder in der 1. Bundesliga antreten. Der Club musste aber nach dieser Saison endgültig den Abstieg in die 2. Bundesliga antreten.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TK Grün-Weiss Mannheim 9 14:4 35:19 80:46 589:474
02.   Erfurter TC Rot-Weiß 9 14:4 35:19 81:49 600:498
03.   TC Blau-Weiss Halle (M) 9 13:5 34:20 79:49 593:501
04.   Rochusclub Düsseldorf 9 12:6 36:18 78:47 583:469
05.   Kurhaus Lambertz Aachen 9 11:7 34:20 80:48 594:502
06.   HTC Blau-Weiß Krefeld 9 09:9 23:31 53:74 478:569
07.   TC Blau-Weiss ASICS Neuss 9 06:12 27:27 59:66 521:531
08.   TV Reutlingen 9 006:12 22:32 51:73 485:548
09.   Solinger TC 1902 (A) 9 004:14 12:42 36:90 450:614
10.   1. FC Nürnberg 9 001:17 12:42 34:89 389:576
Deutscher Meister: TK Grün-Weiss Mannheim
Abstieg in die 2. Tennis-Bundesliga: Solinger TC 1902, 1. FC Nürnberg
(M) Deutscher Meister 2006
(A) Aufsteiger aus der 2. Tennis-Bundesliga: Solinger TC 1902

Mannschaftskader

Bearbeiten
1. FC Nürnberg[2]
Pos. Name
1 Deutschland  Florian Mayer
2 Argentinien  Carlos Berlocq
3 Frankreich  Thierry Ascione
4 Schweden  Andreas Vinciguerra
5 Frankreich  Jérôme Haehnel
6 Tschechien  Jan Mertl
7 Italien  Simone Vagnozzi
8 Italien  Giorgio Galimberti
9 Belgien  Stefan Wauters
10 Tschechien  Michal Tabara
11 Deutschland  Ralph Regus
12 Deutschland  Pavel Schalomov
13 Deutschland  Daniel Dolbea
14
15
16
Erfurter TC Rot-Weiß[3]
Pos. Name
1 Slowakei  Dominik Hrbatý
2 Italien  Andreas Seppi
3 Tschechien  Tomáš Zíb
4 Serbien  Ilija Bozoljac
5 Tschechien  Bohdan Ulihrach
6 Polen  Łukasz Kubot
7 Marokko  Younes El Aynaoui
8 Tschechien  Ivo Minář
9 Osterreich  Marco Mirnegg
10 Tschechien  František Čermák
11 Tschechien  Petr Pála
12 Tschechien  Tomáš Cibulec
13 Deutschland  Martin Wick
14 Deutschland  Andreas Kipp
15
16
HTC Blau-Weiß Krefeld[4]
Pos. Name
1 Italien  Paolo Lorenzi
2 Niederlande  Dennis van Scheppingen
3 Spanien  Franco Ferreiro
4 Argentinien  Máximo González
5 Italien  Diego Junqueira
6 Italien  Marco Crugnola
7 Niederlande  Fred Hemmes
8 Niederlande  Eric Reuijl
9 Kroatien  Mario Lešić
10 Deutschland  Dominik Pfeiffer
11 Deutschland  Sven André
12 Deutschland  Pascal Wilkat
13
14
15
16
Kurhaus Lambertz Aachen[5]
Pos. Name
1 Spanien  Albert Montañés
2 Belgien  Kristof Vliegen
3 Italien  Simone Bolelli
4 Italien  Davide Sanguinetti
5 Griechenland  Konstantinos Economidis
6 Tschechien  Jiří Vaněk
7 Deutschland  Rainer Schüttler
8 Deutschland  Simon Greul
9 Tschechien  Jiří Novák
10 Slowakei  Michal Mertiňák
11 Deutschland  Dominik Meffert
12 Tschechien  Jaroslav Levinský
13 Deutschland  Max Wählen
14
15
16
Rochusclub Düsseldorf[6]
Pos. Name
1 Russland  Michail Juschny
2 Argentinien  Juan Mónaco
3 Frankreich  Fabrice Santoro
4 Italien  Sergio Roitman
5 Spanien  Luis Horna
6 Italien  Martín Vassallo Argüello
7 Argentinien  Juan Pablo Guzmán
8 Tschechien  Lukáš Dlouhý
9 Deutschland  Mischa Zverev
10 Spanien  Albert Portas
11 Belgien  Christophe Rochus
12 Tschechien  Robin Vik
13 Deutschland  Tomas Behrend
14 Deutschland  Maximilian Scheiter
15
16
Solinger TC 1902[7]
Pos. Name
1 Deutschland  Gero Kretschmer
2 Deutschland  Lars Uebel
3 Deutschland  Michael Kohlmann
4 Deutschland  Sascha Klör
5 Deutschland  Clinton Thomson
6 Deutschland  Roman Herold
7 Deutschland  Michael Heußen
8 Deutschland  Marius Zay
9 Deutschland  Mathias Huning
10
11
12
13
14
15
16
TC Blau-Weiß Halle[8]
Pos. Name
1 Finnland  Jarkko Nieminen
2 Frankreich  Marc Gicquel
3 Spanien  Óscar Hernández
4 Argentinien  Diego Hartfield
5 Osterreich  Werner Eschauer
6 Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo
7 Rumänien  Andrei Pavel
8 Deutschland  Alexander Waske
9 Osterreich  Oliver Marach
10 Schweiz  Marco Chiudinelli
11 Frankreich  Jean-François Bachelot
12 Deutschland  Christopher Kas
13
14
15
16
TC Blau-Weiß Neuss[9]
Pos. Name
1 Italien  Potito Starace
2 Osterreich  Stefan Koubek
3 Italien  Daniele Bracciali
4 Niederlande  Robin Haase
5 Spanien  Marcel Granollers
6 Brasilien  Marcos Daniel
7 Italien  Flavio Cipolla
8 Deutschland  Tobias Summerer
9 Schweiz  Stéphane Bohli
10 Argentinien  Edgardo Massa
11 Deutschland  Philipp Petzschner
12 Deutschland  Raphael Özelli
13
14
15
16
TK Grün-Weiss Mannheim[10]
Pos. Name
1 Russland  Igor Andrejew
2 Deutschland  Benjamin Becker
3 Serbien  Janko Tipsarević
4 Osterreich  Alexander Peya
5 Argentinien  Juan Pablo Brzezicki
6 Spanien  Fernando Vicente
7 Deutschland  Denis Gremelmayr
8 Deutschland  Björn Phau
9 Deutschland  Benedikt Dorsch
10 Deutschland  Lars Burgsmüller
11 Deutschland  Daniel Elsner
12 Deutschland  Daniel Müller
13 Italien  Sebastián Prieto
14 Mexiko  Bruno Rodríguez
15
16
TV Reutlingen[11]
Pos. Name
1 Italien  Alessio di Mauro
2 Italien  Stefano Galvani
3 Rumänien  Răzvan Sabău
4 Serbien  Viktor Troicki
5 Spanien  Marc López
6 Argentinien  Leonardo Mayer
7 Frankreich  Jean-Christophe Faurel
8 Italien  Leonardo Azzaro
9 Spanien  Pablo Santos González
10 Griechenland  Vasilis Mazarakis
11 Deutschland  Sebastian Fitz
12 Deutschland  Florian Nufer
13 Deutschland  Marc Alexander Kepler
14
15
16

Ergebnisse

Bearbeiten
Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
Fr. 6. Juli 13:00 Erfurter TC Rot-Weiß TC Blau-Weiß Halle 2:4 5:9 62:69
HTC Blau-Weiß Krefeld Kurhaus Lambertz Aachen 4:2 9:6 67:61
Rochusclub Düsseldorf Solinger TC 1902 6:0 12:3 70:48
TC Blau-Weiß Neuss 1. FC Nürnberg 6:0 12:1 72:32
TK Grün-Weiss Mannheim TV Reutlingen 5:1 10:2 67:42
So. 8. Juli 11:00 Solinger TC 1902 TC Blau-Weiß Neuss 0:6 2:12 49:74
1. FC Nürnberg HTC Blau-Weiß Krefeld 2:4 7:8 56:50
TC Blau-Weiß Halle Kurhaus Lambertz Aachen 2:4 6:9 64:66
TK Grün-Weiss Mannheim Erfurter TC Rot-Weiß 3:3 7:7 66:66
TV Reutlingen Rochusclub Düsseldorf 1:5 3:11 40:73
So. 15. Juli 11:00 Erfurter TC Rot-Weiß Solinger TC 1902 6:0 12:2 74:48
HTC Blau-Weiß Krefeld TV Reutlingen 4:2 9:6 62:56
Kurhaus Lambertz Aachen Rochusclub Düsseldorf 3:3 7:6 59:59
1. FC Nürnberg TC Blau-Weiß Halle 2:4 4:9 46:61
TC Blau-Weiß Neuss TK Grün-Weiss Mannheim 1:5 2:11 51:71
So. 22. Juli 11:00 Erfurter TC Rot-Weiß Kurhaus Lambertz Aachen 4:2 9:7 64:64
Rochusclub Düsseldorf TC Blau-Weiß Neuss 6:0 12:1 73:39
TC Blau-Weiß Halle HTC Blau-Weiß Krefeld 6:0 12:1 76:48
TK Grün-Weiss Mannheim Solinger TC 1902 3:3 8:7 61:55
TV Reutlingen 1. FC Nürnberg 3:3 9:6 63:43
So. 29. Juli 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld Rochusclub Düsseldorf 4:2 8:6 55:59
Kurhaus Lambertz Aachen TV Reutlingen 5:1 11:2 75:50
Solinger TC 1902 TC Blau-Weiß Halle 1:5 5:11 56:70
1. FC Nürnberg TK Grün-Weiss Mannheim 1:5 3:11 47:69
TC Blau-Weiß Neuss Erfurter TC Rot-Weiß 2:4 5:10 55:65
Fr. 3. August 13:00 Erfurter TC Rot-Weiß TV Reutlingen 4:2 10:4 72:51
HTC Blau-Weiß Krefeld Solinger TC 1902 3:3 7:6 62:58
Rochusclub Düsseldorf 1. FC Nürnberg 5:1 10:2 67:36
TC Blau-Weiß Neuss TC Blau-Weiß Halle 2:4 5:10 45:69
TK Grün-Weiss Mannheim Kurhaus Lambertz Aachen 4:2 9:6 67:54
So. 5. August 11:00 Erfurter TC Rot-Weiß 1. FC Nürnberg 5:1 10:4 66:39
Solinger TC 1902 Kurhaus Lambertz Aachen 0:6 1:12 40:75
TC Blau-Weiß Halle Rochusclub Düsseldorf 3:3 7:6 65:62
TK Grün-Weiss Mannheim HTC Blau-Weiß Krefeld 4:2 9:5 62:44
TV Reutlingen TC Blau-Weiß Neuss 4:2 8:5 59:53
So. 12. August 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld Erfurter TC Rot-Weiß 2:4 4:10 49:68
Kurhaus Lambertz Aachen TC Blau-Weiß Neuss 4:2 10:5 72:59
1. FC Nürnberg Solinger TC 1902 2:4 6:8 58:60
Rochusclub Düsseldorf TK Grün-Weiss Mannheim 3:3 8:8 63:64
TV Reutlingen TC Blau-Weiß Halle 3:3 7:9 54:67
Sa. 18. August 13:00 Kurhaus Lambertz Aachen 1. FC Nürnberg 6:0 12:1 68:32
Solinger TC 1902 TV Reutlingen 1:5 2:10 36:70
Rochusclub Düsseldorf Erfurter TC Rot-Weiß 3:3 7:8 57:63
TC Blau-Weiß Halle TK Grün-Weiss Mannheim 3:3 6:7 52:62
TC Blau-Weiß Neuss HTC Blau-Weiß Krefeld 6:0 12:2 73:41

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. nuLiga - 1. BL Herren Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - Mannschaftportrait (1. FC Nürnberg)
  3. nuLiga - Mannschaftportrait (Erfurter TC Rot-Weiß)
  4. nuLiga - Mannschaftportrait (HTC Blau-Weiß Krefeld)
  5. nuLiga - Mannschaftportrait (Kurhaus Lambertz Aachen)
  6. nuLiga - Mannschaftportrait (Rochusclub Düsseldorf)
  7. nuLiga - Mannschaftportrait (Solinger TC 1902)
  8. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Blau-Weiß Halle)
  9. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Blau-Weiß Neuss)
  10. nuLiga - Mannschaftportrait (TK Grün-Weiss Mannheim)
  11. nuLiga - Mannschaftportrait (TV Reutlingen)