1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2001

30. Saison Tennis-Bundesliga Herren

In der 30. Saison der Tennis-Bundesliga der Herren wurde 2001 die Mannschaft der Dinslakener TG Blau-Weiss Deutscher Meister.

1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2001
Logo der 1. Tennis-Bundesliga Deutscher Meister 2001: Dinslakener TG Blau-Weiss
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 1972
Titelverteidiger ETuF Essen
Meister Dinslakener TG Blau-Weiss
Mannschaften 9
200020012002
2. Tennis-Bundesliga (Herren) 2001

Saisonüberblick

Bearbeiten

Der deutsche Meister 2001 wurde in zwei Finalspielen des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten ermittelt, wobei jeder Verein einmal Heimrecht besaß. Der Dinslakener TG Blau-Weiss konnte sich im ersten Spiel gegen ETuF Essen mit 6:3 durchsetzen. Das Rückspiel gewann aber ETuF ebenfalls mit 6:3. Um den Deutschen Meister 2001 ermitteln zu können, mussten die Sätze ausgezählt werden. Hier hatte der Dinslakener TG Blau-Weiss das bessere Satzverhältnis und wurde so Deutscher Meister 2001.

Der TC Rot-Weiss Hagen muss nach 12 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga absteigen, ebenso der KHTC Mülheim, der sich nur zwei Jahre im Oberhaus halten konnte.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Dinslakener TG Blau-Weiss 8 8:0 53:19 112:58
02.   ETuF Essen (M) 8 6:2 54:18 114:57
03. 000 Blau-Weiß Sundern 8 6:2 44:28 099:68
04.   TK Grün-Weiss Mannheim 8 5:3 36:36 084:83
05.   Rochusclub Düsseldorf 8 4:4 34:38 078:90
06.   TC Blau-Weiss Neuss 8 3:5 26:46 0068:102
07.   SV Wacker Burghausen 8 2:6 30:42 072:94
08. 000 TC Rot-Weiss Hagen 8 1:7 25:47 0064:102
09. 000 KHTC Mülheim 8 1:7 22:50 0066:108
Deutscher Meister: Dinslakener TG Blau-Weiss
Finalspielteilnehmer: ETuF Essen
Abstieg in die 2. Tennis-Bundesliga:
(M) Deutscher Meister 2000
(A) Aufsteiger aus der 2. Tennis-Bundesliga: Blau-Weiß Sundern[1]


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Blau-Weiß Sundern steigt in Tennis-Bundesliga auf (Memento vom 4. September 2012 im Webarchiv archive.today) (netzeitung.de vom 17. September 2000, abgerufen am 30. Dezember 2011)