Die Tennis-Bundesliga 2009 wurde ins insgesamt sechs Ligen ausgespielt, jeweils einer ersten und zweiten Bundesliga bei den Herren, den Damen und den Herren der Altersklasse 30.

Logo des Deutschen Tennis Bundes
Logo des Deutschen Tennis Bundes

Die Sieger der jeweiligen ersten Bundesliga gewannen die entsprechende deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tennis 2009. Die grundsätzlich jeweils zwei bestplatzierten Mannschaften der zweiten Bundesliga erspielten sich das Aufstiegsrecht in die erste Bundesliga.

Die Saison 2009 war die vorerst letzte Saison mit zweigleisigen zweiten Bundesligen in jeweils einer Nord- und einer Südstaffel. Für die Saison 2010 wurden jeweils eingleisige zweite Bundesligen eingeführt, weshalb fast die Hälfte der Mannschaften in die jeweilige Regionalliga absteigen mussten.[1]

Organisation

Bearbeiten

Die Tennis-Bundesligen in Deutschland werden vom Deutschen Tennis Bund mit Sitz in Hamburg veranstaltet und organisiert. Grundlage für die Durchführung sind neben den Tennisregeln der ITF, die Turnierordnung des DTB[2] sowie das Bundesliga-Statut.

Namenssponsoren

Bearbeiten

Die Saison 2009 war die erste Saison, für die der Online-Tennis-Versandhändler Tennispoint als Namenssponsor für die 1. Bundesliga der Herren auftrat. Die Bundesligen der Damen und Herren 30 hatten 2009 keinen Namenssponsor, ebenso die 2. Tennis-Bundesliga der Herren.[1]

Tennis-Bundesliga der Herren 2009

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Herren

Bearbeiten

Der TK Kurhaus Aachen verteidigte seinen Vorjahrestitel erfolgreich und gewann die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Herren vor dem TC Blau-Weiss Halle. Die Aachener verloren dabei kein Spiel bei nur zwei Unentschieden.

Der Erfurter TC Rot-Weiß, letztjähriger Tabellen-Vierter hatte in der Saison 2009 auf eine Teilnahme in der 1. Tennis-Bundesliga verzichtet und trat stattdessen in der 2. Tennis-Bundesliga Nord an. So waren aus der letztjährigen 2. Tennis-Bundesliga Nord mit dem TV Espelkamp-Mittwald und dem Bremerhavener TV 1905 zwei Mannschaften in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen, die aber beide jeweils wieder sofort abstiegen.

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Kurhaus Lambertz Aachen (M) 9 16:2 40:14 89:38 607:442
02.   TC Blau-Weiss Halle 9 14:4 36:18 80:50 577:497
03.   Rochusclub Düsseldorf 9 12:6 35:19 80:51 560:483
04.   ETuF Essen 9 09:9 25:29 61:67 509:540
05.   TC Amberg am Schanzl (A) 9 09:9 23:31 60:67 496:528
06.   TK Grün-Weiss Mannheim 9 08:10 27:27 65:64 567:530
07.   HTC Blau-Weiß Krefeld 9 07:11 22:32 54:74 526:571
08.   TC Blau-Weiss ASICS Neuss 9 06:12 23:31 54:76 495:566
09.   Bremerhavener TV 1905 (A) 9 05:13 20:34 46:74 464:556
10.   TV Espelkamp-Mittwald (A) 9 04:14 19:35 50:78 491:579

2. Tennis-Bundesliga der Herren

Bearbeiten

Die 2. Tennis-Bundesliga der Herren wurde 2009 zum vorläufig letzten Mal als zweigleisige Liga ausgetragen. Die beiden Staffeln Nord und Süd wurden im Folgejahr 2010 zu einer eingleisigen 2. Tennis-Bundesliga mit einer Sollstärke von 10 Mannschaften zusammengelegt. Dadurch stiegen alle Mannschaften aus beiden Gruppen mit Tabellenplatz 5 oder schlechter in die jeweiligen Regionalligen ab.

Dem Erfurter TC Rot-Weiß gelang in der Nordstaffel der direkte Wiederaufstieg nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bundesliga, im Süden setzte sich der Tennis-Club 1. FC Nürnberg durch.

2. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Erfurter TC Rot-Weiß (A) 7 12:2 48:15 104:39 771:508
02.   Solinger TC 1902 (1) 7 12:2 41:22 091:49 699:536
03.   KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 7 08:6 40:23 086:64 744:668
04.   TV von 1926 Osterath 7 08:6 33:30 076:66 649:616
05.   TC Raadt (A) 7 06:8 30:33 070:76 661:676
06.   Oberhausener THC 7 06:8 25:38 057:84 566:667
07.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin 7 02:12 19:44 048:96 541:716
08.   TV Sparta 87 Nordhorn 7 02:12 16:47 0041:99 498:742

2. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   1. FC Nürnberg 8 14:2 55:17 117:39 827:585
02.   TC Ravensburg 8 14:2 43:29 093:76 824:784
03.   TC Großhesselohe 8 12:4 47:25 098:59 786:647
04. TC Wolfsberg Pforzheim 8 10:6 48:24 106:57 838:612
05.   TV Reutlingen (1) 8 10:6 40:32 089:72 749:717
06.   TC Grün-Rot Weiden 8 06:10 36:36 083:78 751:694
07.   TC RW Landshut (A) 8 04:12 20:52 0050:112 623:837
08.   TC Römerberg 8 02:14 16:56 0041:118 544:834
09.   TC Schwarz-Weiß Neckarau (A) 8 00:16 19:53 0048:114 592:824

Tennis-Bundesliga der Herren 30 2009

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Herren 30

Bearbeiten

Der Erfurter TC Rot-Weiß verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr und gewann somit seine insgesamt zweite Meisterschaft der Herren 30. Die Erfurter bleiben in der Saison ohne Punktverlust und setzten sich überlegen durch - zwei der insgesamt nur acht verlorenen Matches gaben sie darüber hinaus auch in Führung liegend am letzten Spieltag kampflos auf, als die Meisterschaft feststand.[3]

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Erfurter TC Rot-Weiß 6 12:0 46:8 95:21 636:331
02.   Gladbacher HTC 6 10:2 41:13 87:31 608:377
03.   DTV Hannover 6 6:6 24:30 56:69 471:566
04.   BASF TC Blau-Weiß Ludwigshafen 6 6:6 23:31 53:68 481:556
05.   STG Geroksruhe Stuttgart 6 4:8 23:31 50:68 489:541
06.   KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 6 4:8 22:32 51:68 455:545
07.   TV Schwafheim 1900 6 0:12 10:44 27:94 409:633

2. Tennis-Bundesliga der Herren 30

Bearbeiten

Die zweite Bundesliga der Herren 30 wurde zum vorerst letzten Mal zweigleisig in einer Nord- und Südstaffel ausgetragen und wurde für das Folgejahr in eine einzelne Liga mit acht Mannschaften überführt. Daher stiegen insgesamt sieben Mannschaften aus den beiden Staffeln ab.

Die TG Westfalia Dortmund und der TC Schönbusch Aschaffenburg gewannen die Staffeln Nord bzw. Süd und stiegen in die 1. Bundesliga auf.

2. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TG Westfalia Dortmund 6 12:0 41:13 83:35 613:391
02.   KHTC Mülheim 6 8:4 36:18 77:42 582:398
03.   TC Raadt 6 8:4 36:18 76:44 584:446
04.   TC Parkhaus Wanne-Eickel 6 8:4 29:25 68:53 571:510
05.   Dortmunder TK RW 6 4:8 24:30 57:65 472:522
06.   Marienburger SC 6 2:10 7:47 23:97 332:637
07.   TC Lichtenrade WG 6 0:12 16:38 35:83 336:586

2. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Schönbusch Aschaffenburg 6 10:2 39:15 83:36 585:396
02.   TB Erlangen 6 10:2 37:17 83:40 633:452
03.   TC GG Pfungstadt 6 8:4 29:25 65:60 544:523
04.   TC Biberach 6 6:6 27:27 61:58 498:491
05.   TC Rotenbühl Saarbrücken 6 6:6 27:27 59:64 519:553
06.   Karlsruher ETV 6 2:10 28:36 44:80 471:605
07.   Club am Marienberg Nürnberg 7 0:12 12:42 32:89 395:625

Tennis-Bundesliga der Damen 2009

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Damen

Bearbeiten

Der TC Benrath verteidigte seinen Vorjahrestitel und gewann seine insgesamt sechste deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen. Dabei gewann die Mannschaft all ihre sechs Saisonspiele und setzte sich am Ende überlegen gegen den TEC Waldau und den TC Moers 08 durch.

Der TC Radolfzell und der TC Blau-Weiss Berlin beendeten die Saison auf Abstiegsplätzen in die zweite Bundesliga. Da in der zweiten Bundesliga nur der THC im VfL Bochum sein Aufstiegsrecht wahrnahm, hielten die Radolfzellerinen am "grünen Tisch" die Klasse.

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Zamek Benrath 6 12:0 36:18 79:42 569:442
02.   TEC Waldau Stuttgart 6 8:4 35:19 78:48 624:470
03.   TC ZWS Moers 08 6 8:4 25:29 58:69 562:555
04.   TC WattExtra Bocholt 6 6:6 31:23 65:56 518:516
05.   TC Rüppurr Karlsruhe 1929 6 4:8 26:28 60:67 552:564
06.   Vacono TC Radolfzell 6 4:8 23:31 58:67 504:569
07.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6 0:12 13:41 35:84 409:622

2. Tennis-Bundesliga der Damen

Bearbeiten

Der THC im VfL Bochum 1848 und der BASF TC Ludwigshafen sicherten sich jeweils ohne Verlustpunkt die Meisterschaft in den Staffeln Nord und Süd und damit das Aufstiegsrecht in die 1. Bundesliga.

Durch die Reduzierung auf eine einzige zweite Bundesliga ab der Saison 2010 stiegen insgesamt sieben Mannschaften in die jeweilige Regionalliga ab.

2. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   THC im VfL Bochum 1848 6 12:0 47:7 95:22 637:289
02.   TC Rot-Weiß Wahlstedt 6 10:2 38:16 83:37 594:406
03.   Ratinger TC Grün-Weiß 6 6:6 28:28 63:55 512:462
04.   LTTC Rot-Weiß Berlin 6 6:6 23:31 53:65 451:517
05.  Großflottbeker THGC 6 4:8 16:38 34:82 333:588
06.   Lintorfer TC 1972 6 2:10 20:34 47:74 460:553
07.   Rochusclub Düsseldorf 6 2:10 17:37 40:80 435:607

2. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   BASF TC Blau-Weiß Ludwigshafen 6 12:0 44:10 90:29 644:395
02.   Ski-Club Ettlingen 6 10:2 39:15 83:35 611:405
03.   TC Augsburg Siebentisch 6 8:4 31:23 68:51 563:492
04.   TC GW Luitpoldpark 6 6:6 33:21 70:47 537:429
05.   TC Großhesselohe 6 4:8 24:30 54:62 492:506
06.   TC BW Villingen 6 2:10 10:44 26:92 334:618
07.   TC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr 6 0:12 8:46 19:94 218:617
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Bundesliga Archiv. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 30. Dezember 2022.
  2. Regeln & Ordnungen. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 30. Dezember 2022.
  3. nuLiga – Spielbericht 1. BL Herren 30 TV Schwafheim 1900 e.V. : Erfurter TC RW - 4:5. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 31. Dezember 2022.