Tennis-Bundesliga 2014

höchste Spielklasse im Mannschaftstennis Saison 2014

Die Tennis-Bundesliga 2014 bestand aus drei Ligen, in denen bei den Herren, Damen und Herren 30 jeweils zwischen sieben und 10 Mannschaften um die Titel der Deutschen Mannschaftsmeister kämpften. Es handelte sich dabei um die 1. Bundesliga Herren[1], die 1. Bundesliga Damen[2] und die 1. Bundesliga Herren 30 unterteilt in eine Nord-[3] und eine Südstaffel[4]. Daneben gab es bei den Damen und Herren als direkten Unterbau die 2. Bundesliga Herren und Damen.

Logo des Deutschen Tennis Bundes
Logo des Deutschen Tennis Bundes

Deutscher Mannschaftsmeister 2014 der Herren wurde die Mannschaft von TC Blau-Weiss Halle, bei den Damen sicherte sich der TC Fidonia Bocholt die Meisterschaft. Bei den Herren 30 gewann der Ratinger TC Grün-Weiß den deutschen Meistertitel.

Organisation

Bearbeiten

Die Tennis-Bundesligen in Deutschland werden vom Deutschen Tennis Bund mit Sitz in Hamburg veranstaltet und organisiert. Grundlage für die Durchführung sind neben den Tennisregeln der ITF, die Turnierordnung des DTB sowie das Bundesliga-Statut.

Namenssponsoren

Bearbeiten

Namenssponsor der 1. und 2. Tennis-Bundesliga der Herren war 2014 der Online-Tennis-Versandhändler Tennispoint, bei der 1. Bundesliga der Damen war 2014 der Online-Tennis-Versandhändler Tennis Warehouse Europe namensgebender Sponsor. Die Bundesliga der Herren 30 hatte 2014 keinen Namenssponsor.

Tennis-Bundesliga der Herren 2014

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Herren

Bearbeiten

Nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr gewann der TC Blau-Weiss Halle ohne Niederlage und mit nur einem Punktverlust die deutsche Meisterschaft der Herren vor dem Titelverteidiger TK Kurhaus Aachen.

Der Aufsteiger TV Reutlingen und der Bremerhavener TV 1905 stiegen in die zweite Bundesliga ab.

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Blau-Weiss Halle 9 17:1 45:9 95:33 626:426
02.   TK Kurhaus Aachen (M) 9 16:2 39:15 86:39 582:428
03.   TK Grün-Weiss Mannheim 9 13:5 34:20 77:50 584:488
04.   Erfurter TC Rot-Weiß 9 12:6 37:17 84:53 554:486
05.   TC Blau-Weiss Neuss 9 7:11 19:35 48:79 448:543
06.   Badwerk Gladbacher HTC (A) 9 6:12 24:30 61:73 497:542
07.   Rochusclub Düsseldorf 9 6:12 22:32 59:72 534:538
08.   HTC Blau-Weiß Krefeld 9 6:12 21:33 59:71 494:528
09.   TV Reutlingen (A) 9 5:13 18:36 41:80 440:567
010.   Bremerhavener TV 1905 9 2:16 11:43 31:91 398:611

2. Tennis-Bundesliga der Herren

Bearbeiten

Die zweite Bundesliga wurde erstmals in zwei Gruppen Nord und Süd ausgetragen, von denen jeweils der Meister in die erste Bundesliga aufstieg. Im Norden gelang dies dem KTHC Stadion Rot-Weiss punktgleich aufgrund der besseren Matchbilanz vor dem TV Espelkamp-Mittwald. Im Süden setzte sich der Tennis-Club 1. FC Nürnberg trotz zweier Niederlagen vor drei punktgleichen Mannschaften mit je drei Niederlagen durch.

Der RTHC Bayer Leverkusen und der TC Amberg am Schanzl als jeweilige Tabellenletzte stiegen in die Regionalliga ab.

2. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Kölner THC Stadion Rot-Weiß (N) 7 10:4 39:24 90:57 648:516
02.   TV Espelkamp-Mittwald 7 10:4 35:28 80:63 607:545
03.   Oldenburger TeV (N) 7 8:6 32:31 73:72 615:605
04.   Solinger Tennis-Club 1902 (N) 7 8:6 32:31 68:78 545:604
05.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin (N) 7 8:6 31:32 74:73 596:603
06.   TK Blau-Weiss Aachen 7 6:8 36:27 83:65 638:573
07.   Bremer TC v. 1912 (N) 7 6:8 31:32 72:76 558:574
08.   RTHC Bayer Leverkusen (N) 7 0:14 16:47 45:101 492:679

2. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   1. FC Nürnberg 7 10:4 35:28 78:71 614:603
02.   TC Wolfsberg Pforzheim 7 8:6 33:30 78:69 628:612
03.   SC Uttenreuth 7 8:6 32:31 78:69 633:561
04.   TC BW Dresden-Blasewitz (N) 7 8:6 30:33 67:81 579:643
05.   TC Bruckmühl-Feldkirchen (A) 7 6:8 35:28 77:66 603:579
06.   TC Weinheim 1902 (N) 7 6:8 32:31 70:71 560:619
07.   TC Großhesselohe 7 6:8 27:36 70:82 605:596
08.   TC Amberg am Schanzl 7 4:10 28:35 69:81 586:611

Tennis-Bundesliga der Herren 30 2014

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Herren 30

Bearbeiten

Die Tennis-Bundesliga der Herren wurde erstmals in zwei Gruppen ausgetragen, dafür wurde die erste und zweite Bundesliga zusammengelegt. Die beiden erstplatzierten Mannschaften spielten jeweils über Kreuz, d. h. Gruppenerster im Norden gegen den Gruppenzweiten im Süden und umgekehrt, ein Halbfinale und die beiden Sieger das Finale um die deutsche Meisterschaft.

Der Ratinger TC Grün-Weiß gewann ungeschlagen sowohl in der Gruppenphase als auch in der Finalrunde die deutsche Meisterschaft. Vizemeister wurde der Zweitplatzierte der Nordstaffel, der TC Parkhaus Wanne-Eickel.

Finalrunde

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
   Jacobi & Partner Ratingen 8 16 107      
   Karlsruher ETV 1 2 34  
   Jacobi & Partner Ratingen 5 11 94
     TC Parkhaus Wanne-Eickel 4 9 86
   TC Bruckmühl-Feldkirchen 4 10 78
 
   TC Parkhaus Wanne-Eickel 5 13 95  

1. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Jacobi & Partner Ratingen 6 12:0 43:11 90:33 561:339
02.   TC Parkhaus Wanne-Eickel 6 10:2 40:14 83:34 557:343
03.   TC Blau-Weiß Wesel-Flüren 6 8:4 37:17 83:37 577:375
04.   Kölner THC Stadion Rot-Weiß 6 4:8 18:36 40:80 367:525
05.   Tennis- u. Hockey-Club Ahrensburg 6 4:8 16:38 40:77 414:521
06.   TG Westfalia Dortmund 6 2:10 21:33 49:73 371:533
07.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6 2:10 14:40 31:82 346:557

1. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Bruckmühl-Feldkirchen 6 10:2 38:16 83:40 564:348
02.   Karlsruher ETV 6 8:4 34:20 74:47 518:439
03.   TB Erlangen 6 8:4 33:21 77:46 553:397
04.   MTTC Iphitos München 6 6:6 25:29 55:66 453:526
05.   TC Biberach 6 6:6 23:31 52:68 440:507
06.   TC Rotenbühl Saarbrücken 6 4:8 21:33 46:75 409:534
07.   STG Geroksruhe Stuttgart 6 0:12 15:39 36:81 356:542

Tennis-Bundesliga der Damen 2014

Bearbeiten

1. Tennis-Bundesliga der Damen

Bearbeiten

Der TC Bocholt gewann ungeschlagen seine dritte Meisterschaft in Folge, zog seine Mannschaft allerdings anschließend vom Spielbetrieb zurück.

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TC Fidonia Bocholt[5] (M) 6 12:0 37:17 85:40 568:375
02.   M2Beauté Ratingen 6 10:2 41:13 88:38 581:382
03.   TC 1899 Blau-Weiss Berlin (N) 6 6:6 26:28 62:60 478:474
04.   TK Blau-Weiss Aachen 6 4:8 22:32 53:74 455:522
05.   TC Moers 08 6 4:8 20:34 45:76 493:544
06.   TC Amberg am Schanzl (N) 6 4:8 17:37 40:83 385:579
07.   TEC Waldau Stuttgart 6 2:10 26:28 62:64 495:489

2. Tennis-Bundesliga der Damen

Bearbeiten

Der ETuF Essen und der TC Rot-Blau Regensburg gewannen jeweils ihre Gruppe in der zweiten Bundesliga und stiegen somit in die erste Bundesliga auf. Auch der TC Rüppurr Karlsruhe stieg als Nachrücker für den TC Bocholt auf.

2. Tennis-Bundesliga Nord

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   E T U F e.V., Tennisriege (A) 6 12:0 46:8 95:24 610:305
02.   DTV Hannover (N) 6 8:4 33:21 75:52 542:465
03.   Der Club an der Alster 6 8:4 30:24 67:57 509:468
04.   Braunschweiger THC 6 4:8 25:29 59:65 469:499
05.   Rochusclub Düsseldorf 6 4:8 21:33 50:77 432:547
06.   TC Union Münster (N) 6 4:8 15:39 38:84 394:567
07.   TC Blau-Weiß Halle 6 2:10 19:35 51:76 447:552

2. Tennis-Bundesliga Süd

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Eckert Tennis Team Regensburg 6 12:0 38:16 82:38 551:375
02.   TC Rüppurr 6 8:4 40:14 87:36 578:342
03.   BASF TC Ludwigshafen (A) 6 8:4 32:22 68:51 483:451
04.   TGS Bieber Offenbach (N) 6 6:6 26:28 57:59 479:481
05.   GW Luitpoldpark München (N) 6 4:8 21:33 48:69 480:525
06.   SC SAFO Frankfurt (N) 6 2:10 17:37 35:81 352:589
07.   MTTC Iphitos München 6 2:10 15:39 40:83 395:555
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. nuLiga – 1. Tennis-Point Bundesliga Herren Tabellen und Ergebnisse. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 4. Januar 2023.
  2. nuLiga – 1. Tennis Warehouse Europe Damen Bundesliga Tabellen und Ergebnisse. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 4. Januar 2023.
  3. nuLiga – Bundesliga Herren 30 Nord Tabellen und Ergebnisse. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 4. Januar 2023.
  4. nuLiga – Bundesliga He 30 Süd Tabellen und Ergebnisse. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 4. Januar 2023.
  5. Bocholt trat im Jahr 2015 in den Bundesligen nicht mehr an.