Walentina Jurjewna Iwachnenko
russische Tennisspielerin
Walentina Iwachnenko ![]() | |
![]() | |
Walentina Iwachnenko 2019 in Wimbledon | |
Nation: | ![]() 2007–2014 ![]() 2014– |
Geburtstag: | 27. Juni 1993 (27 Jahre) |
Größe: | 163 cm |
1. Profisaison: | 2009 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: | Juri Iwachnenko |
Preisgeld: | 311.475 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 317:215 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF |
Höchste Platzierung: | 167 (30. Juli 2018) |
Aktuelle Platzierung: | 246 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 221:110 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 33 ITF |
Höchste Platzierung: | 104 (28. November 2016) |
Aktuelle Platzierung: | 365 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. Januar 2020 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Walentina Jurjewna Iwachnenko (russisch Валентина Юрьевна Ивахненко, englische Schreibweise Valentina Ivakhnenko; * 27. Juni 1993 in Jalta, Krim) ist eine russische Tennisspielerin. Bis zum Sommer 2014 trat sie für die Ukraine an.
KarriereBearbeiten
Iwachnenko nahm die russische Staatsbürgerschaft an, nachdem die Halbinsel Krim im Zuge der Krimkrise de facto russisch geworden war. Seit Sommer 2014 spielt sie für den russischen Tennisverband.[1][2][3]
Sie gewann auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour bislang sieben Einzel- und 33 Doppeltitel. Am 28. November 2016 erreichte sie mit Platz 104 im Doppel ihre bislang beste Weltranglistenposition.
ErfolgeBearbeiten
EinzelBearbeiten
TurniersiegeBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. März 2010 | Antalya | ITF $10.000 | Sand | Mihaela Buzărnescu | 6:3, 6:0 |
2. | 4. April 2010 | Antalya | ITF $10.000 | Sand | Daniëlle Harmsen | 6:3, 7:65 |
3. | 2. Oktober 2010 | Butscha | ITF $25.000 | Sand | Oxana Ljubzowa | 6:2, 2:0 Aufgabe |
4. | 6. August 2011 | Moskau | ITF $25.000 | Sand | Walerija Solowjowa | 6:1, 6:3 |
5. | 23. April 2017 | Pula | ITF $25.000 | Sand | Georgina García Pérez | 7:5, 6:3 |
6. | 15. April 2018 | Tunis | ITF $25.000 | Sand | Chloé Paquet | 6:2, 6:2 |
7. | 3. November 2018 | Santa Margherita di Pula | ITF $25.000 | Sand | Pia Čuk | 6:2, 6:1 |
FinalteilnahmenBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. Juli 2011 | Denain | ITF $25.000 | Sand | Teliana Pereira | 4:6, 3:6 |
2 | 18. August 2013 | Kasan | ITF $50.000 | Hartplatz | Ljudmyla Kitschenok | 2:6, 6:2, 2:6 |
3 | 27. Juni 2015 | Moskau | ITF $50.000 | Sand | Irina Chromatschowa | 2:6, 2:6 |
4 | 13. Dezember 2015 | Kairo | ITF $25.000 | Sand | Mihaela Buzărnescu | 0:6, 3:6 |
5 | 12. Februar 2017 | Antalya | ITF $15.000 | Sand | Dia Ewtimowa | kampflos |
6 | 15. Juli 2017 | Moskau | ITF $25.000 | Sand | Olha Jantschuk | 6:4, 0:6, 6:75 |
7 | 15. Oktober 2017 | Pula | ITF $25.000 | Sand | Polona Hercog | 1:6, 0:6 |
DoppelBearbeiten
TurniersiegeBearbeiten
FinalteilnahmenBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. Juli 2010 | Pozoblanco | ITF $50.000 | Hartplatz | Kateryna Koslowa | Akiko Yonemura Tomoko Yonemura |
4:6, 6:3, [4:10] |
2 | 24. Juli 2010 | Charkiw | ITF $25.000 | Sand | Aljona Sotnykowa | Kateryna Koslowa Elina Switolina |
3:6, 5:7 |
3 | 22. August 2010 | Sankt Petersburg | ITF $10.000 | Sand | Maria Malachasjan | Jewgenija Paschkowa Maria Scharkowa |
4:6, 7:5, [9:11] |
4 | 2. Oktober 2010 | Butscha | ITF $25.000 | Sand | Anastasija Litowtschenko | Julia Kalabina Tatjana Kotelnikowa |
4:6, 5:7 |
5 | 5. Februar 2012 | Grenoble | ITF $25.000 | Hartplatz | Maryna Sanewska | Karolína Plíšková Kristýna Plíšková |
1:6, 3:6 |
6 | 25. März 2012 | Moskau | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | Kateryna Koslowa | Margarita Gasparjan Anna Marenko |
6:3, 6:74, [6:10] |
7 | 16. Juni 2012 | Buchara | ITF $25.000 | Hartplatz | Kateryna Koslowa | Ljudmyla Kitschenok Nadija Kitschenok |
5:7, 5:7 |
8 | 30. Juni 2012 | Rom | ITF $25.000 | Sand | Julia Cohen | Marie-Ève Pelletier Laura Thorpe |
0:6, 6:3, [8:10] |
9 | 22. Juli 2012 | Donezk | ITF $50.000 | Hartplatz | Kateryna Koslowa | Ljudmyla Kitschenok Nadija Kitschenok |
2:6, 5:7 |
10 | 20. April 2013 | Namangan | ITF $25.000 | Hartplatz | Xenia Palkina | Albina Tschabibulina Anastasija Wassyljewa |
3:6, 3:6 |
11 | 6. September 2014 | Moskau | ITF $25.000 | Sand | Julia Kalabina | Anna Danilina Xenia Knoll |
6:0, 6:4 |
12 | 16. November 2014 | Scharm asch-Schaich | ITF $25.000 | Hartplatz | Polina Monowa | Marie Benoît Demi Schuurs |
4:6, 5:7 |
13 | 25. April 2015 | Istanbul | ITF $50.000 | Hartplatz | Polina Monowa | Ljudmyla Kitschenok Nadija Kitschenok |
4:6, 3:6 |
14 | 16. April 2016 | Istanbul | ITF $50.000 | Hartplatz | Lidsija Marosawa | Ljudmyla Kitschenok Barbora Stefková |
4:6, 6:1, [6:10] |
15 | 2. Juli 2016 | Toruń | ITF $25.000 | Sand | Oqgul Omonmurodova | Irina Maria Bara Walerija Sawinych |
3:6, 6:4, [7:10] |
JahresendplatzierungenBearbeiten
Jahr | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | 831 | 359 | 300 | 240 | 231 | 459 | 285 | 327 | 200 |
Doppel | 863 | 318 | 212 | 130 | 218 | 299 | 196 | 108 | 200 |
WeblinksBearbeiten
Commons: Walentina Iwachnenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- WTA-Profil von Walentina Jurjewna Iwachnenko (englisch)
- ITF-Profil von Walentina Iwachnenko (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Walentina Iwachnenko (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Українська тенісистка Валентина Івахненко прийняла російське громадянство champion.com.ua, 29. Oktober 2014 (ukrainisch)
- ↑ Украинская теннисистка Ивахненко получила российское гражданство pravda.com.ua, 30. Oktober 2014 (russisch)
- ↑ Украинская теннисистка Ивахненко стала россиянкой sport.segodnya.ua, 30. Oktober 2014 (russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iwachnenko, Walentina Jurjewna |
ALTERNATIVNAMEN | Ивахненко, Валентина Юрьевна (russisch); Ivakhnenko, Valentina (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1993 |
GEBURTSORT | Jalta, Ukraine |