Das ITF Contrexéville (offiziell: Grand Est Open 88) ist ein Tennisturnier des ITF Women’s Circuit, das in Contrexéville, Frankreich ausgetragen wird.

Grand Est Open 88
International Tennis Federation
Austragungsort Contrexéville
Frankreich Frankreich
Erste Austragung 2007
Kategorie $100.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 11. Juli 2019

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: $50.000  ↓
2007 Deutschland  Andrea Petković Belarus  Ksenija Mileuskaja 6:2, 6:0
2008 Rumänien  Ioana Raluca Olaru Frankreich  Stéphanie Foretz 6:4, 6:2
2009 Russland  Jekaterina Bytschkowa Deutschland  Kathrin Wörle 6:4, 6:4
2010 Australien  Jelena Dokić Frankreich  Olivia Sanchez 4:6, 6:3, 6:1
2011 Frankreich  Iryna Brémond Frankreich  Stéphanie Foretz Gacon 6:4, 6:71, 6:2
2012 Frankreich  Aravane Rezaï Osterreich  Yvonne Meusburger 6:3, 2:6, 6:3
2013 Schweiz  Timea Bacsinszky Spanien  Beatriz García Vidagany 6:1, 6:1
↓  Kategorie: $100.000  ↓
2014 Rumänien  Irina-Camelia Begu Estland  Kaia Kanepi 6:3, 6:4
2015 Rumänien  Alexandra Dulgheru Kasachstan  Julija Putinzewa 6:3, 1:6, 7:5
2016 Frankreich  Pauline Parmentier Frankreich  Océane Dodin 6:1, 6:1
2017 Schweden  Johanna Larsson Deutschland  Tatjana Maria 6:1, 6:4
2018 Schweiz  Stefanie Vögele Spanien  Sara Sorribes Tormo 6:4, 6:2
2019 Ukraine  Katarina Sawazka Norwegen  Ulrikke Eikeri 6:4, 6:4
2020 abgesagt
2021 Ukraine  Anhelina Kalinina Ungarn  Dalma Gálfi 6:2, 6:2
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: $50.000  ↓
2007 Tschechien  Renata Voráčová
Tschechien  Barbora Záhlavová-Strýcová
Belarus  Kazjaryna Dsehalewitsch
Belarus  Ksenija Mileuskaja
6:2, 6:2
2008 Frankreich  Stéphanie Foretz
Frankreich  Aurélie Védy
Argentinien  Erica Krauth
Schweden  Hanna Nooni
6:4, 6:4
2009 Osterreich  Yvonne Meusburger
Deutschland  Kathrin Wörle
Frankreich  Stéphanie Cohen-Aloro
Frankreich  Pauline Parmentier
6:2, 6:2
2010 Russland  Nina Brattschikowa
Russland  Jekaterina Iwanowa
Australien  Jelena Dokić
Kanada  Sharon Fichman
4:6, 6:4, [10:3]
2011 Ukraine  Walentina Iwachnenko
Ukraine  Kateryna Koslowa
Japan  Erika Sema
Brasilien  Roxane Vaisemberg
2:6, 7:5, [12:10]
2012 Ukraine  Julija Bejhelsymer
Tschechien  Renata Voráčová
Kroatien  Tereza Mrdeža
Kroatien  Silvia Njirić
6:1, 6:1
2013 Argentinien  Vanesa Furlanetto
Frankreich  Amandine Hesse
Kroatien  Ana Konjuh
Kroatien  Silvia Njirić
7:63, 6:4
↓  Kategorie: $100.000  ↓
2014 Russland  Alexandra Panowa
Frankreich  Laura Thorpe
Rumänien  Irina-Camelia Begu
Argentinien  María Irigoyen
6:3, 4:0 Aufgabe
2015 Georgien  Oksana Kalaschnikowa
Montenegro  Danka Kovinić
Frankreich  Irina Ramialison
Frankreich  Constance Sibille
2:6, 6:3, [10:6]
2016 Niederlande  Cindy Burger
Spanien  Laura Pous Tió
Vereinigte Staaten  Nicole Melichar
Tschechien  Renata Voráčová
6:1, 6:3
2017 Russland  Anastassija Komardina
Bulgarien  Eliza Kostowa
Frankreich  Manon Arcangioli
Frankreich  Sara Cakarevic
6:3, 6:4
2018 Belgien  An-Sophie Mestach
China Volksrepublik  Zheng Saisai
Indien  Prarthana Thombare
Niederlande  Eva Wacanno
3:6, 6:2, [10:7]
2019 Spanien  Georgina García Pérez
Georgien  Oksana Kalaschnikowa
Kasachstan  Anna Danilina
Niederlande  Eva Wacanno
6:3, 6:3
2020 abgesagt
2021 Kasachstan  Anna Danilina
Norwegen  Ulrikke Eikeri
Ungarn  Dalma Gálfi
Belgien  Kimberley Zimmermann
6:0, 1:6, [10:4]