Danka Kovinić
Danka Kovinić ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Danka Kovinić 2016 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. November 1994 (26 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 169 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 67 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2010 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Svetko Bjelotomić Veljko Radojičić | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.577.661 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 304:233 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 12 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 46 (22. Februar 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 91 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 122:112 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 67 (20. Juni 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 161 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 16. März 2020 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Danka Kovinić (* 18. November 1994 in Herceg Novi) ist eine montenegrinische Tennisspielerin.
KarriereBearbeiten
Kovinić begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennisspielen und gehörte im Juniorenbereich zu den Besten ihres Jahrgangs. Ihr größter Erfolg bei den Juniorinnen war das Erreichen des Viertelfinals bei den Australian Open 2011 im Einzel sowie im darauffolgenden Jahr der Einzug ins Doppelfinale an der Seite von Irina Chromatschowa. Anfang 2012 erzielte sie mit Platz acht ihre höchste Position in der Juniorinnen-Weltrangliste.
Bereits 2009 sammelte Kovinić erste Erfahrungen bei kleinen Turnieren des ITF Women’s Circuit, auf dem sie bislang 12 Einzel- und vier Doppeltitel gewann. 2012 gewann sie in Toruń erstmals ein Turnier der $25.000-Kategorie und im Jahr darauf zwei weitere Titel in Schweden. Im Juli 2013 spielte sie in Budapest ihr erstes WTA-Turnier überhaupt und zog nach zwei Siegen gleich auf Anhieb ins Viertelfinale ein, das sie gegen Chanelle Scheepers mit 6:4, 0:6, 6:7 verlor. Ihren ersten Auftritt im Qualifikationsturnier eines Grand Slams hatte Kovinić bei den US Open 2013, wo sie in der zweiten Runde ausschied. 2014 startete sie regelmäßig bei kleineren WTA-Turnieren und feierte in Saint-Gaudens ihren bislang größten Titel auf der ITF-Tour. In Paris gelang Kovinić nach drei Siegen in der Qualifikation erstmals der Sprung ins Hauptfeld eines Grand Slams; Runde eins unterlag sie jedoch Kirsten Flipkens. Beim Premier-Turnier in Charleston zog sie im April 2015 ins Viertelfinale ein, in dem sie Andrea Petković unterlag. Drei Wochen später stand sie auch in Prag im Viertelfinale, das sie gegen Yanina Wickmayer wiederum in drei Sätzen verlor. Es folgte der Triumph beim $100.000-ITF-Turnier in Trnava sowie bei den French Open 2015 ihr erster Sieg im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gegen Klára Koukalová. Nach einem weiteren Hauptrundenerfolg bei den US Open sowie dem Erreichen ihres ersten WTA Tour-Finals bei den Tianjin Open 2015, in dem sie Agnieszka Radwańska chancenlos mit 1:6 und 2:6 unterlag, beendete sie die Saison souverän in den Top 100 der Weltrangliste.
Im Februar 2016 erreichte sie im Anschluss an ihren ersten Einzug in die zweite Runde der Australian Open mit Platz 46 ihre bislang höchste Position. Zwar häuften sich im Anschluss die Erstrundenniederlagen auf der WTA Tour, doch konnte sie mit der Finalteilnahme beim TEB BNP Paribas İstanbul Cup 2016, wo sie gegen Çağla Büyükakçay in drei Sätzen verlor, einem erneuten Halbfinale in Tianjin sowie dem Gewinn des großen ITF-Turniers in Marseille weitere Achtungserfolge erzielen. In Madrid gelang ihr in der ersten Runde gegen Roberta Vinci außerdem ihr erster und bislang einziger Sieg gegen eine Top 10-Spielerin. Nach einer Serie von zehn verlorenen Partien im Frühjahr 2017, trat Kovinić wieder vermehrt auf der ITF-Tour an, wo sie bei vier Finalteilnahmen jedoch keinen Titel gewinnen konnte und so aus den Top 100 der Weltrangliste herausfiel. Nach einer noch schwächeren Saison 2018 meldete sie sich in der zweiten Hälfte von 2019 wieder mit starken Ergebnissen auf der ITF-Tour sowie der WTA Challenger Series zurück, wo sie unter anderem in das Endspiel von Båstad kam, das sie gegen Misaki Doi verlor, bevor sie in Székesfehérvár im Finale gegen Irina-Camelia Begu ihren mittlerweile zwölften ITF-Titel gewinnen konnte. In Melbourne stand sie damit nach mehr als zweijähriger Pause und neun verpassten Qualifikationen am Stück wieder im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, musste sich dort in der ersten Runde Elise Mertens jedoch deutlich geschlagen geben.
2011 gab Kovinić beim 3:0-Erfolg gegen Litauen ihren Einstand für die montenegrinische Fed-Cup-Mannschaft; sie hat 21 ihrer bislang 28 Fed-Cup-Partien gewonnen und ist damit die erfolgreichste und erfahrenste Spielerin ihres Landes in der Geschichte des Wettbewerbs.[1]
TurniersiegeBearbeiten
EinzelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Oktober 2010 | Dobrich | ITF $10.000 | Sand | Isabella Schinikowa | 6:4, 6:3 |
2. | 26. Juni 2011 | Bals | ITF $10.000 | Sand | Alice-Andrada Radu | 6:0, 6:1 |
3. | 13. April 2012 | Tlemcen | ITF $10.000 | Sand | Alexandra Romanowa | 6:2, 6:2 |
4. | 8. Juli 2012 | Toruń | ITF $25.000 | Sand | Paula Kania | 6:3, 4:6, 6:3 |
5. | 22. Juni 2013 | Ystad | ITF $25.000 | Sand | Melanie Klaffner | 6:3, 6:3 |
6. | 30. Juni 2013 | Kristinehamn | ITF $25.000 | Sand | Jasmina Tinjić | 6:1, 7:5 |
7. | 18. Mai 2014 | Saint-Gaudens | ITF $50.000+H | Sand | Pauline Parmentier | 6:1, 6:2 |
8. | 10. Mai 2015 | Trnava | ITF $100.000 | Sand | Margarita Gasparjan | 7:5, 6:3 |
9. | 5. Juni 2016 | Marseille | ITF $100.000 | Sand | Hsieh Su-wei | 6:2, 6:3 |
10. | 31. März 2019 | Campinas | ITF $25.000 | Sand | Julia Grabher | 6:2, 3:6, 6:3 |
11. | 23. Juni 2019 | Ystad | ITF $25.000 | Sand | Richèl Hogenkamp | 2:6, 6:3, 6:3 |
12. | 27. Oktober 2019 | Székesfehérvár | ITF $100.000 | Sand (Halle) | Irina-Camelia Begu | 6:4, 3:6, 6:3 |
DoppelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Mai 2013 | Caserta | ITF $25.000 | Sand | Renata Voráčová | Elena Bogdan Cristina Dinu |
6:4, 7:63 |
2. | 13. Februar 2015 | São Paulo | ITF $25.000 | Sand | Andreea Mitu | Tatiana Búa Paula Cristina Gonçalves |
6:2, 7:5 |
3. | 11. Juli 2015 | Contrexéville | ITF $25.000 | Sand | Oksana Kalaschnikowa | Irina Ramialison Constance Sibille |
2:6, 6:3, [10:6] |
4. | 26. Juli 2015 | Bad Gastein | WTA International | Sand | Stephanie Vogt | Lara Arruabarrena Vecino Lucie Hradecká |
4:6, 6:4, [10:3] |
5. | 30. März 2019 | Campinas | ITF $25.000 | Sand | Laura Pigossi | Carolina M. Alves Gabriela Cé |
6:3, 6:2 |
Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten
EinzelBearbeiten
Turnier | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | 2 | 2 | — | — | 1 | 2 |
French Open | 1 | 2 | 1 | 1 | — | — | 1 | 2 |
Wimbledon | — | 1 | 1 | 1 | — | — | — | 1 |
US Open | — | 2 | 1 | — | — | — | 2 | 2 |
WeblinksBearbeiten
- WTA-Profil von Danka Kovinić (englisch)
- ITF-Profil von Danka Kovinić (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Danka Kovinić (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Fed-Cup-Profil Montenegro. In: billiejeankingcup.com. Abgerufen am 3. November 2020 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kovinić, Danka |
KURZBESCHREIBUNG | montenegrinische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. November 1994 |
GEBURTSORT | Herceg Novi |