Stundwiller
französische Gemeinde
Stundwiller (deutsch Stundweiler) ist eine französische Gemeinde mit 484 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Nachbargemeinden sind Aschbach, Buhl, Hatten und Oberrœdern.
Stundwiller | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Wissembourg | |
Gemeindeverband | Outre-Forêt | |
Koordinaten | 48° 56′ N, 7° 59′ O | |
Höhe | 128–179 m | |
Fläche | 3,32 km² | |
Einwohner | 484 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 146 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67250 | |
INSEE-Code | 67484 | |
![]() Mairie Stundwiller |
GeschichteBearbeiten
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Stundweiler als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Weißenburg im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
Stundwiller fusionierte am 1. Juli 1974 mit Aschbach und Oberrœdern. Am 1. Januar 1988 trennte sich Stundwiller von Aschbach und ein Jahr später von Oberrœdern.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 368[1] | 251 | 268 | 283 | 267 | 263 | 371 | 405 | 491 |
- Kirche St. Georg in Stundwiller
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1291.
WeblinksBearbeiten
Commons: Stundwiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien