Scheibenhard
Scheibenhard [ʃaibənaʁt] (französische Aussprache ohne h; deutsch Scheibenhardt) ist eine französische Gemeinde mit 853 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Scheibenhard | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Wissembourg | |
Gemeindeverband | Plaine du Rhin | |
Koordinaten | 48° 59′ N, 8° 8′ O | |
Höhe | 115–178 m | |
Fläche | 4,62 km² | |
Bürgermeister | Gérard Helffrich | |
Einwohner | 853 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 185 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67630 | |
INSEE-Code | 67443 | |
Website | scheibenhard.com | |
![]() Brücke über die Lauter zwischen Scheibenhard (Frankreich) und Scheibenhardt (Deutschland) |
GeographieBearbeiten
Der Ort liegt an der deutsch-französischen Grenze. Vom deutschen Ort Scheibenhardt ist der Ort durch den Fluss Lauter getrennt. Benachbart von Scheibenhard liegt Lauterbourg.
GeschichteBearbeiten
Seit dem Wiener Kongress 1815 sind beide Orte getrennt, da die Lauter damals zur Staatsgrenze erklärt wurde. Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte auch das rechts der Lauter gelegene Scheibenhard als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Weißenburg im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 396[1] | 319 | 355 | 414 | 432 | 513 | 675 | 846 | 822 |
WappenBearbeiten
Blasonierung: „Parti : au premier de gueules à la croix d’argent, au second d’argent au sapin arraché de sinople.“ | |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
In der vom Architekten Maurice Delacourt geplanten katholischen Pfarrkirche Saint Georges befindet sich eine Orgel von Curt Schwenkedel aus dem Jahr 1965.[2][3]
PersönlichkeitenBearbeiten
Die Hochspringerin Melanie Skotnik lebt im Ort.
TriviaBearbeiten
In Scheibenhard und Scheibenhardt wurden fünf Folgen der 1980/81 erstausgestrahlten Fernsehserie Achtung Zoll! gedreht. Scheibenhardt hieß in der Serie „Effelstein“.[4]
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 573–575.
WeblinksBearbeiten
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia:
| ||
Commons | – Medieninhalte (Kategorie) | |
Wikidata | – Wissensdatenbank |
- Webpräsenz der Gemeinde Scheibenhard (französisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Weißenburg.
- ↑ Brigitte Parent: Église paroissiale Saint-Georges. In: https://www.pop.culture.gouv.fr. Ministère de la Culture, France, abgerufen am 25. März 2022 (französisch).
- ↑ Brigitte Parent: Orgue. In: https://www.pop.culture.gouv.fr. Ministère de la Culture, France, abgerufen am 25. März 2022 (französisch).
- ↑ http://krimiserien.heimat.eu/a/achtung_zoll_swf.htm