Berstheim
französische Gemeinde
Berstheim ist eine französische Gemeinde mit 444 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im elsässischen Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Berstheim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Haguenau | |
Gemeindeverband | Haguenau | |
Koordinaten | 48° 48′ N, 7° 41′ O | |
Höhe | 171–222 m | |
Fläche | 3,15 km² | |
Einwohner | 444 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 141 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67170 | |
INSEE-Code | 67035 | |
Website | berstheim.fr | |
Mairie (Rathaus) und Kirche |
GeschichteBearbeiten
Berstheim wurde das erste Mal gegen Ende des 8. Jahrhunderts erwähnt. Der Ort war im Mittelalter ein Dorf der Bailliage de Haguenau, der Ballei um Haguenau und ein Reichsdorf bis 1713.
Im Jahr 1914 entdeckte man in Berstheim Erdölvorkommen – die ersten in Frankreich.[1]
WappenBearbeiten
Wappenbeschreibung: In Blau auf einem silbernen Pferd sitzt der heilige Martin ohne den knienden Bettler in Gold einen Mantel zerteilend.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 228 | 231 | 243 | 264 | 310 | 357 | 365 | 417 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Martin aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit einem Gemälde von Carola Sorg, datiert auf das Jahr 1859.
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 423–425.
WeblinksBearbeiten
Commons: Berstheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien